Kaserne > Geländebau
Spielplattenprojekt für 20mm WW2...Update 16.10.11 - das 2. Gebäude!!!
zigoR:
Danke für deine erleuchtenden Worte, Meister (ehrlich gemeint!!!) Mir sind grade diverse Lichter aufgegangen.... :party:
khr:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=91920#post91920 ---ich gebe Dir recht, wenn Du in der Hypermodularisierung eine der Quellen für die 90-Grad-Sünde siehst.
Aber: Ich denke, dass der Hang zur 90-Grad-Winkel-\"Sünde\" damit allein noch nicht erklärt ist.
--- Ende Zitat ---
In der Tat. Mit Geschick kann man auch Module im 90-Grad Raster ansprechend und ohne allzu auffällige Struktur gestalten.
--- Zitat ---Schau Dir mal an, wie viele Fertiggebäude für den nahen Osten alle saubere rechteckige Grundflächen haben. Ganz so, als sei man schon im biblischen Zeitalter mit saubersten Industrienormen an den Grundbau rangegangen.
--- Ende Zitat ---
Hier erlaube ich mir aber zu widersprechen. Sowohl bei heutigen traditionellen Gebäuden in vielen Ländern als auch bei archäologischen Ausgrabungen sind rechteckige Gebäude gang und gäbe. Unregelmäßig ist oft deren Anordnung und Größe. Auch Straßennetze können durchaus rechtwinklig und regelmäßig sein, wenn sie bei der Stadtgründung durchgeplant wurden. Beispiele gibt es vom alten Griechenland über China bis zu Städten aus der spanischen Kolonialzeit. In solchen Fällen wären \"organische\" Formen unpassend. Das soll natürlich nicht heißen, daß man sie nicht ansprechend und abwechslungsreich gestalten sollte.
--- Zitat ---Ich denke einfach, dass die Leute den rechten Winkel unbewusst anwenden. Ich erkläre mir das mit einem \"kulturellen Automatismus im Kopf\"
--- Ende Zitat ---
In der Tat.
Hier ein deutliches Beispiel - diesmal keine Gebäude:
Die Wasserfläche ist als Kantenbegrenzung für eine DBA-Platte gedacht. Eigentlich recht hübsch gestaltet, und die Idee, sie in zwei Teilen variablel zu gestalten, find ich sehr geschickt. Aber die Wellen laufen genau parallel auf den Streand zu. Das wäre nicht nötig, auch nicht für die Modularität.
Wie es anders geht, sieht man an diesem Beispiel aus dem Mattenthread:
--- Zitat ---Immer mehr greift die Erkenntnis um sich, dass Maßstab und Basierung für das Spielen der meisten TT-Regeln völlig irrelevant sind. Warum haben wir dann aber immer noch fein rechtwinklige oder perfekt kreisförmige Bases?
--- Ende Zitat ---
Du meist wohl hauptsächlich TT-Regeln, die auf Einzel-Figuren basieren. Spiele, in denen Formationen gegeneinander antreten geben meist rechteckige Basen vor. Und bei manchen Spiele mit Einzel-Miniaturen dienen die Kanten auch dazu, Schußwinkel und ähnilches zu markieren.
Ohnehin ist meines Erachtens die reguläre Form der Basen nicht das eigentliche Problem. Das liesse sich mit entsprechender Farbgebung und Streu durchaus tarnen. Das Hauptproblem sind die fast senkrechten Kanten der heute üblichen hohen Bases für Figuren, die nur einen kleinen Metallgrat unter den Füßen haben und Zusatzbases aus Plastik erfordern. Mit flacheren Bases und abgeschrägten Kanten würden die Bases viel weniger auffallen.
Gruß
Karl Heinz
Black Hussar:
Vielen Dank für die vielen netten Worte...! Über die Modularität habe ich mir im Vorfeld natürlich reichlich Gedanken gemacht. Ich bin abschleißend aber dann wieder davon abgekommen. Meine Wüstenplatte habe ich z.B. komplett modular aufgebaut, da passt es aber auch ganz gut, denn diese besteht eigentlich nur aus Sand und einer Schlucht...
Bei der jetzt vorliegenden Thematik habe ich auch reichlich Papierrechtecke bemalt und durch die Gegend geschoben...nur habe ich dann gemerkt, dass sich das Ganze eigentlich nicht modular umsetzen lässt, ohne sehr große Abstriche machen zu müssen. Was soll\'s, es sind auch jetzt schon genug Gedanken für Erweiterungen der Platte vorhanden. Somit werden einfach Teile der Platte vom Tisch herunter genommen und die Platte durch neue Module nach Au0ßen hin erweitert. Netter Nebeneffekt ist, dass man bei ausreichender Tischgröße auch eine riesige Platte zusammenstellen kann und alles passt zusammen, somit wird das ganze bestimmt ein Lebensprojekt...:)
Klar gibt es auch rechtwinklig angelegte Städteplanung, gerade bei Städten, die auf dem reißbrett entstanden sind (Kristiansand, ehem. Christiana, oder fast alle Großstädte der USA),
aber das ist halt bei den über Jahrhunderte entstandenen Städten und Dörfern der Normandie und Mitteleuropas nicht so... zeigt mir in den deutsche Altstädten mal einen rechten Winkel!!! ;)) Bei den späteren durch die neue \"Ingenieurskunst\" angelegten Kanalsystem habe ich es z.B. auf der Platte auch anders gemacht.
@ Dr.: ...du nimmst den Kampf gegen die 90° ja wirklich sehr ernst, wenn du jetzt sogar die Basen abwandelst...:D Na ja, meine Figuren werden auch weiterhin auf (immerhin) runden Basen stehen.
@ ZigoR: Die Vitrinen habe ich mir bestellt, nachdem ich lange auf der Suche nach was Gescheitem war...ich glaube die hießen \"VitrinenDiscount\" sind recht günstig, aber die Qualität ist vollkommen ok...musst du mal googeln. Wenn du nichts findest, gucke ich noch mal auf der Rechnung...ich glaube es war das Modell \"Hamburg\".
@ Frank:... Du ehrst mich, dass du die Tactica in\'s Gespräch bringst. Ich habe mir aber vorgenommen, die Platte in aller Ruhe zu bauen. Sie ist ja auch erst einmal mein Entspannungsprojekt und auch eher ein Nebenprojekt, denn demnächst beginnen wir ja schon etwas für die Tactica 2013 vorzubereiten, das wird mit demselben Eifer und genauso aufwändiger Recherche/Planung angegangen, das sei hier schon mal gesagt. Dass die Platte aber mal auf der Tactica zu sehen sein wird, kann gut sein...;) Mal sehen, wie es läuft!
Black Hussar:
So, nach einiger Zeit und zwischenzeitlicher Fokussierung auf die napoleonische Epoche mal wieder eine Kleinigkeit für meine WW2-Platte:
Das erste Haus!
Es handelt sich um eine kleine Werkstatt mit darüber liegender Wohnstätte... Es fehlt zwar noch der Schornstein, den werde ich dann Morgen schnitzen.
Ich hoffe, man kann auf dem Bild etwas erkennen, die Handykamera ist nicht die beste, wie auch die Beleuchtung...
sharku:
wow, das sieht ja genial aus sascha!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln