Kaserne > Bildergalerie
Thorulf\'s Truppenparade Teil 1 / Napoleonik 28mm Stand: 19.08.2013
Davout:
@Thorulf,
Zunächst denkt man bei den Husaren natürlich \"Franzosen\", aber die Husaren der verschiedenen Staaten sahen ja doch nicht so extrem unterschiedlich aus. Die Paradeuniform wie sie Wolf und Jügel zeigen kommt deiner Version schon recht nahe. Von der Seite fällt das wahrscheinlich stärker auf, da die preussischen Schabracken schon ziemlich anders aussahen.
Grüße
Davout
Schrumpfkopf:
Schoene Truppe! Ich weiss nicht genau wieviel die Plastiklandwehr kostet, aber unter 60-70 ECent wird man die wohl kaum kriegen. Da macht es sicherlich Sinn ueber die Calpe mit 1£ nachzudenken. Abgesehen davon sieht das aber auf dem Tisch eh kein Schwein ob die nun Schaufelhaende und veroppte Hosen haben oder halt eben nicht.
Ich selbst wollte mir meine Husaren ebenfalls in Paradeuniformen aufstellen, aber die OldGlory die ich mir geordert hatte sehen echt ziemlich arm aus.
In diesem Sinne gefaellt mir Deine Loesung sehr gut.
Thorulf:
Moinsen,
nach Zwangspause durch Internet-Probleme erstmal vielen Dank für all die Blumen, aber auch Hinwweise.
@ Kavallerie:
Die Bases der Husaren sind gebürstet. Kommt auf dem Bild nicht so richtig rüber. Dargestellt ist das 2. Brandenburgische Husarenregiment.
Fotos von der Seite sind gebongt, gebe ich die Tage noch dazu. Allerdings habe ich die Schabracken nicht korrigiert, sondern genommen, wie sie waren.
@ Gelände
Der englische Rasen ist der Rollrasen von GW, also die hübsche tansportable Matte, mit der sich zur Not auch am Strand und auf jedem Küchentisch zunächst mal eine Landschaft zaubern lässt. Hier stellte sich in den letzten Tagen einfach die Frage: Erstmal Truppen fertig kriegen oder Gelände bauen. Wächst alles noch.
@ Infanterie
Die Pommersche Landwehr ist als zweites Bataillon in Arbeit, auch hier der Mix mit Calpe. Ich hoffe, Peter Fitzgerald verzeiht mir. Ich plane allerdings ein drittes Bataillon, gerade zum Sturmangriff ansetzend, das wird dann Calpe pur, wie auch die Reserve-Bataillone. Linieninfanterie wird wieder ein Plastik/Zinn Mix. Die aufgerollte Fahne liefert Calpe zu dem Fahnenträger im Marsch. Eine gelungen Idee. Ich habe davon zwei bekommen, die zweite wird in einem meiner westfälischen Regimenter landen.
@ anschauen im Original:
Ich schaue morgen im Club rein und bringe sie mit.
@ Preise
Natürlich ist die Warlord Landwehr mit € 19,90 vordergründig ein Schnäppchen. Umgerechnet auf die Figur sind das € 0,66, also etwas mehr als die Hälfte einer Calpe-Mini, die bei einem derzeitigen, materialbedingten, Preis von £ 1,10 auf umgerechnet € 1,25 kommt. Man kann drüber streiten, ob sich das rechnet, ich finde die Gesamtansicht recht anständig und letztlich sind es Spielstücke. Ich male zwar immer noch in einem recht aufwendigen und zeitraubenden \"Vitrinen-Stil\" (bin eben ursprünglich Modellbauer), beginne aber langsam Abstriche zu machen, um irgendwann auch mal fertige Truppen auf den Tisch zu bekommen. Und da kann ich dann mit Händen wie Klosettdeckeln beim Auffüllen der Ränge durchaus leben.
Mad Mö:
@Thorulf
Ich dachte ihr spielt eine größere Partie im Spieleland (23.08.2011
Ich gedachte dan einen ausgiebigen Blick zu tun.
Frank Bauer:
Sehr schön, Jerome!
Ich freue mich auch schon, die Truppen im Original zu sehen. Da ich die hier allseits hochgelobten Figuren von Calpe noch nie gesehen habe, bin ich umso mehr gespannt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln