Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Kataphrakten und Ritter

<< < (2/4) > >>

Mehrunes:
Naja, Kataphrakten verhalten sich im Angriff eben anders als Ritter.
Kataphrakten gehen im Schritttempo, maximal Trott in den Gegner, sind eher eine Art Phalanx zu Pferd.
Sie tragen oft die zweihändige Lanze und haben lange Zeit keine Steigbügel.
Eben jener erlaubt es Rittern auch im Galopp noch Lanzenangriffe zu reiten und der Schockangriff war dann ja auch eher die taktische Verwendung des Ritters.

Hanno Barka:
Bis auf die Steigbügel hats Mehrunes recht gut getroffen. (Auch Byzantinische Kataphrakten hatten Steigbügel ab wann weiß man nicht genau, die hatten möglicherweise schon die Römer, zumindestens teilweise und spätestens ab Belisar und Narses hatten die Byzantiner welche) Hab ja schon in einem anderen Fred angesprochen, daß nach neuen Erkentnissen der Living Archeology der Steigbügel für den Lanzenstoß relativ unerheblich war (siehe wippis Römerthread).
Die Kataphrakten sind nicht nur langsamer auf den Gegner zugeritten als Ritter, sondern auch in viel dichterer Formation laut byzantinischen Taktikmanuals sollte das Knie eines Kataphrakten das seines Nebenmannes berühren (schon von da wird klar daß Kataphrakten nicht schnell reiten konnten) Sie werden auch in vielen Regeln mit mehr Figuren pro Base dargestellt (WRG, DBx, Warrior z.B. 4 pro Base statt 3pro BAse bei Rittern und schwerer Kav.)
Das mit Byzantiner hatten immer Kataphrakten ist so eine Sache. Grundsätzlich hiessen alle gepanzerten Reiter Kataphraktoi. Die \"eigentlichen\" Kataphrakten waren Einheiten der Tagmata, die von der isaurischen Dynastie (afaik - erschlagt mich jetzt nicht wenn ich mich da irre) vor allem aus Anatoliern gebildet wurde. Die Einheit war sehr trainings und auch kostenintensiv, daher gab es nie viele von ihnen, und nach Manzikert sind sie auch auf dem Papier sehr schnell verschwunden (auch wenns noch lange eine Tagmata als kaiserliche Garde gab) und in der Praxis nie wieder gesehen worden.

KillingZoe:
Um noch mal die Regelunterschiede zusammenzufassen:

Knights: 2 Würfel pro Base der Frontreihe, keine Würfel für weitere Reihen im Melee
Kataphrakten: 1 Würfel pro Base der ersten beiden Reihen im Melee

Im direkten Vergleich gewinnt im Impact der Ritter, da die knightly lance die normale Lance canceled, aber eben nicht umgedreht.

Generell ist bei FoG zu beachten, dass es eine strikte Definition der Truppentypen gibt (Seite 14 bzw. 128). Wo diese Begriffe auftauchen, sind auch genau diese Truppentypen gemeint und nichts anderes. Oberbegriffe sind, soweit sie verwendet werden, ebenfalls im Abschnitt \"Troops\" definiert. Eigene Interpretation ist eher nicht gefragt. Kataphrakten sind also keine Knights, Light Horse keine Cavalry und so weiter.

Die Unterschiede zwischen Knights und Kataphrakten werden wohl in der Tat mit unterschiedlichen Taktiken begründet (ähnlich wie der Unterschied zwischen Horse und Determined Horde in FoG:R), aber was die historische Korrektheit angeht halte ich mich lieber raus.
Was die Klassifierung der Byzantinischen Reiterei angeht so habe ich das so verstanden, dass die eben nach dem Kontakt mit den \"fränkischen\" Rittern mit der Zeit auf deren Taktiken umgestellt wurden und ab dann eben als Knights zählen.

Die Ausrüstung ist generell für den Truppentyp in FoG eher nicht entscheidend, wie man ja auch am Unterschied zwischen Medium und Heavy Foot sieht - der Unterschied ist eine Frage der Formation und hat überhaupt nichts mit der Ausrüstung zu tun, die über Armour und Capabilities abgebildet wird.

Kniva:
... ich danke Euch allen. Ist jetzt für mich etwas plausibler geworden.

Dennoch: Ich hatte mich sooooo auf meine seleukidischen und auch spätrömischen Kataphrakten gefreut, und nun so was!!!! :rtfm:  :crygirl:

Gruß

Kniva

Razgor:
Innerhalb der Epoche sind die Katas klasse.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln