Epochen > Absolutismus und Revolution

Sächsische Artillerie?

<< < (3/3)

Monseigneur:
Draconarius sei Dank konnte ich seinem link nachgehen und fand die gute Beschriebung von Stephen Summerfield über die sächsische Artillerie.
Er schriebt selber in diesem amerikanischen wargamer-forum oft, hier hat er geschrieben:

\"Saxon guns were painted creosote black (black-brown) with yellow or brass metalwork. You can see the effect in the extract from my book.

Stephen Summerfield (2009) Saxon Artillery 1733-1827, Partizan Press.\"
und:

\"If you look at the recipe for the stain, it would best be described as weathered creosote. It was not a pure black so could be described as a grey as that is not black.

Look at the colour of the wooden pilons etc…

It is as ever the problem with a verbal description and attempting to paint this upon a canvas or paper gives you the problems. Start with oak and a heavy black wash. This would likely get close to the colour.
Gohlke (1914 rp 1977) Geschichte der gasamten Feuerwaffen bis 1850, p187 states:
\"Sachsen
Geschützanstrich im Siebenjahrigen Kriege mit Messingbeschlägen (Landesfarbe!). In den napoleonischen Kriegen und auch späterhin [z.B.Heine (1834)] dunkelgrau mit Messingbeschlagen. Munitions- und Sanitatswagen: schwarz mit roten Decken. Grauer Geschutzantrich auch noch 1866, 1870-71 bis etwa 1872.\"\"

link:
http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=230444

Ich werde meine Geschütze nun auch nachdunkeln mit braunschwarz, naja..

Viel Spass beim Bemalen und bitte Bilder posten, wenn möglich!
LG
Monseigneur

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln