Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 21:57:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: \'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?  (Gelesen 27511 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #15 am: 10. September 2011 - 07:47:38 »

Das sieht in der Tat sehr gut aus, die Bilder, die Modelle, alles! :thumbup:
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #16 am: 10. September 2011 - 09:16:44 »

Das Beste an der Firma sind bis jetzt die Artworks, die sind echt fantastisch.

Bei den Deutschrittern hätte ich mal stark gefunden NICHT der Versuchung zu erliegen, diese ausladenden Helme an kämpfende Figuren dranzupappen.
Damit rücken die Figuren für mich wieder automatisch in die Fantasy-Schiene...

D3m0

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #17 am: 10. September 2011 - 10:05:36 »

Das wird sich aber wahrscheinlich sehr leicht abschneiden lassen, und von Haus aus kommen ja scheinbar schon vier Helme ohne zeremoniellen Schnickschnack auf jedem Gussrahmen.
Gespeichert
[font=\'Book Antiqua][/font]

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #18 am: 10. September 2011 - 10:35:58 »

Naja, aber warum zusätzliche Arbeit investieren?
Außerdem wirft das schon ein gewisses Licht auf die Firma wie genau sie es wohl mit der historischen Korrektheit bei zukünftigen Produkten nehmen...

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #19 am: 10. September 2011 - 12:40:02 »

Gerade bei Plastik hat man solche Helmzieren sehr leicht rückstandslos abgschnitten. Sie anzumodellieren hingegen ist nahezu unmöglich für den normalen TTler. Und da besonders die Zinnfreunde gern rumheulen wenn sie mehr als 2 Teile zusammenkleben müssen, ist das doch der perfekte Weg so! Wer die Hörner möchte (und das werden VIELE sein) lässt sie dran, wer nicht schneidet sie ab... Als ob das jetzt ein schlechtes Licht auf eine Firma werfen würde...
Da muss man aber schon tief in die Absurditätenkiste greifen um solche Vorwürfe hervorzukramen. Einfach mal die Kirche im Dorf (oder heiligen Land) lassen und abwarten bis fertige Sprues vorliegen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #20 am: 10. September 2011 - 13:40:55 »

Ich brauche nicht auf die fertigen Sprues warten wenn alle Einzelteile bereits bekannt sind.
Und absurd ist es auch nicht, nur meine eigene Meinung. Die musst du nicht teilen, aber auch nicht als lächerlich darstellen!

Entweder ich stelle historische Figuren her und modelliere sie dann auch so oder ich mache die Figuren eben so wie sie irgendwie \"cool\" sind, darf mich dann aber eben nicht wundern, wenn Leute erstmal skeptisch sind, ob der Firma generell \"cool\" wichtiger ist als historisch korrekt.
Andererseits weint ja auch niemand wenn Plastik-Wikinger keine gehörnten Helme haben oder Plastik-Hopliten nicht so aussehen wie in 300....

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #21 am: 10. September 2011 - 14:13:56 »

Generell stimme ich Mehrunes zu. Ich fände sie mit \"cleanen\" Helmen auch besser, allerdings wird bei der Entscheidung auch die möglichen Absatzzahlen eine Rolle gespielt haben.

Mit den Helmzierden sprechen die Ritter bestimmt deutlich mehr potentielle Käufer, gerade auch aus dem Fantasy-Bereich, an. Abschrecken werden sie aber die wenigsten, da sie, wie bereits erwähnt, ohne Probleme und mit minimalem Aufwand zu entfernen sein dürften. Mal abwarten, wie die kommenden Minis werden (historisch korrekt oder phantastisch).
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #22 am: 10. September 2011 - 14:22:48 »

Eine ernste Frage: Was ist an den verzierten Helmen unhistorisch? Nach meinen Recherchen bin ich immer davon Ausgegangen, dass die Deutschritter im Hochmittelalter genau solche Helmzierden getragen haben.
Gespeichert

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #23 am: 11. September 2011 - 11:58:08 »

Wäre Klasse, wenn die gut würden :).
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #24 am: 11. September 2011 - 12:44:34 »

@Mehrunes: Meinung darfst Du gerne haben welche auch immer Du magst. Aber einer Firma 6 Monate vor der ersten veröffentlichung anhand von Greens mangelnde Seriösität für die Zukunft vorzuwerfen ist arg weit hergeholt... findest Du nicht selbst? Und es ist nicht unprofessionell, nicht mal unhistorisch, wenn man alternativen beifügt - solange man *alle* Figuren des Sets historisch zusammenbauen kann. Hersteller von Wikingern packen auch gerne mal nen extra Hornhelm dabei, weil die Leute es wollen. Ihnen das zu verweigern wäre nicht historisch korrekt, sondern kaufmännisch dumm. Sein wir doch lieber froh das sowohl History-Nerds, Fantasy-freaks als auch Hollywood-Historiker zufriedengestellt werden. Weiß echt nicht was dadran schlimm sein soll...
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #25 am: 11. September 2011 - 14:22:56 »

Schlimm ist daran gar nichts, es hat in mir lediglich Skepsis geweckt. Ob die begründet ist oder nicht wird sich halt zeigen. Und diese Skepsis werde ich vor dir jetzt auch nicht weiterhin verteidigen, ist ja gradezu affig darüber jetzt ernsthaft diskutieren zu wollen...

@lameth
Auf Turnieren oder im Grab wahrscheinlich, sicherlich nicht in der Schlacht...

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.616
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #26 am: 11. September 2011 - 14:31:00 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=93786#post93786
Eine ernste Frage: Was ist an den verzierten Helmen unhistorisch? Nach meinen Recherchen bin ich immer davon Ausgegangen, dass die Deutschritter im Hochmittelalter genau solche Helmzierden getragen haben.

Die Helmzieren wurden im Turnier, nicht in der Schlacht getragen. Allerdings ist dies ein super Beispiel wie Medien - sei es Bilder, Filme - unsere Sichtweise beeinflussen. Die Deutschordensritter werden dort ja häufig mit diesen Helmzieren dargestellt. Also erwartet der Sammler diese schon fast, und ist eigentlich verwirrt, wenn sie nicht modelliert werden.
Historisch sind sie - zumindest für die Schlacht - nicht.
Man kann sich aber selbstbetrügen: Vielleicht war ja der Ritter unterwegs zum Turnier, hatte schon mal seine Helmzier probegetragen - da sollte ja schon jeder sehen, wer da kommt -, und geriet in einen Hinterhalt. Wäre doch ein schönes Szenario, oder ?? ;)
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #27 am: 11. September 2011 - 14:46:31 »

War das wirklich so, oder ist das eine Annahme? Gibts da Quellen, die du empfehlen kannst?
Ich persönlich mag die Helmzier nicht, ging aber immer davon aus, dass das wohl so richtig sei.
Gespeichert

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #28 am: 11. September 2011 - 15:42:58 »

Nun werden aber viele Schlachten, gerade des Hochmittelalters, als eine Art Turnier beschrieben - und ebenso umgekehrt! Man kann das für literarische Fiktion halten, aber die Trennung ist wohl nicht so klar. Die kommt frühestens mit der Formalisierung der Turniere im 15. Jahrhundert auf, und selbst da schlagen sich Teilnehmer immer wieder absichtlich die Köpfe ein.
Ob nun also aufwendige Helmzieren in der Schlacht getragen wurden oder nicht, darüber kann man eigentlich genauso  schlecht entscheiden wie über die wahre Verwendung römischer \"Paradehelme\" oder den (Un-)Sinn der Landsknechtkleidung im Kampfgetümmel.

Das Artwork jedenfalls ist schön romantisierend, gefällt mir. Die Figuren sind auch okay, auch wenn Ordensritter nicht gerade oben auf meiner Wunschliste stehen.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.616
    • 0
\'Fireforge Games\' Plastik Kreuzritter?
« Antwort #29 am: 11. September 2011 - 18:13:18 »

In der neueren Literatur, die mir zur Verfügung steht und natürlich nur populärwissenschaftlich ist, wird die von mir zitierte Meinung zur Helmzier vertreten.

http://www.amazon.de/Deutschorden-Akkon-Baltikum-Armee-1198/dp/3938447303/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1315757296&sr=8-8

Siehe auch

http://www.amazon.de/Tannenberg-1410-Niederlage-Deutschen-Ritterordens/dp/3938447370/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1315757296&sr=8-5

Ich finde den Hinweis von Tilman aber hochinteressant, da er von der gängigen klischeehaften Meinung abrückt, und einen ganz anderen Aspekt ins Feld führt. Dieser Ansatz ist für mich sehr interessant, weil er weniger döktrinär ist, und uns Wargamern ja viel mehr Optionen ermöglicht. Immer wieder ein gutes Gefühl vermeintlich falsche Attribute eines Kriegers anwenden zu können, die einem gefallen. In diesem Fall eben die Helmzier.

@ Tilman

Gib mir bitte noch einen Grund einen Wikinger a la Boltar in meine historische Armee zu integrieren. ;)  :D
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War