Kaserne > Geländebau
Utgaard baut Gelände - 16.9.19: Acrylmatte und Teddyfell-Gelände für SAGA
Mehrunes:
Hab auch mal bei IKEA zugeschlagen, das Material ist allerdings Baumwolle und kein Leinen. Scheint aber ja trotzdem gut zu klappen.
Mich würde auch interessieren ob du einen ähnlich günstigen Tipp für den Rahmen hast.
Hat eigentlich schonmal jemand Geländestücke nach dieser Art gemacht?
gwyndor:
Halbwegs preiswert dürften Dachlatten aus dem Holzbaumarkt sein. Ansonsten gibt es bei Boesner Keilrahmen vom laufenden Meter, da bleibt man bei 1,80x1,20 unter 20 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
An Geländestücken habe ich nur Strassen gemacht, klappt prima. So bin ich überhaupt auf diese Baumethode gestoßen.
Utgaard:
Den Rahmen hab ich aus Latten selbst fix zusammengezimmert ... hab die Maße der Lattungen ausgerechnet (inkl. der Zwischenstreben), beim Baumarkt direkt zusägen lassen und dann ist der auch fix zusammengebaut; pro 3m Latte hab ich 1,89 bezahlt - benötigt hab ich 5 davon.
Baue gerade nach der Methode an Geländestücken, weil ich mir erhoffe, für den Transport Platz zu sparen - zumindest für alles an Geländeplatten, wo ich keine Felder aufgebaut habe.
Mehrunes:
Mmh, das ist das Problem an der Methode, muss mal sehen wo ich einen 200x140cm-Rahmen überhaupt hinlegen kann.
Auf deine Erfahrungen mit Geländestücken bin ich mal gespannt, Utgaard
Utgaard:
Oooch, der Rahmen ist kein Problem, ich hab den zerlegbar gebaut - typisches Mieterproblem halt, was Platz angeht :D
Ich hab heute Morgen eine \"Grundplatte\" für ein Dorf gebaut, weil meine bisherige zu groß ist für meine geplante Gelände-Transportkiste und ich sonst auf ein anderes Transportsystem umschwenken muß.
Wenn die morgen Früh trocken ist werde ich noch Highlights brushen und noch etwas Gras \"pflanzen\" - dann mach ich Bilder.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln