Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 03:01:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie  (Gelesen 3401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0



Endlich, endlich bin ich mal wieder dazu gekommen was fertig zu stellen und zu fotografieren. Darüber hinaus habe ich es endlich mal geschafft, die Kamera direkt mit dem Laptop anzusteuern, so dass das lästige Hin und Her entfällt. Feine Sache. Dann habe ich auch endlich mal geschafft ein paar Bilder mit geschlossener Blende zu machen, bei der eine ganze Base scharf ist.



Die Schwere Kavalleriebase stellt die Herren Johann, Herrmann, Henne und Siegfried von Holzhausen mit zwei gedungenen Reisigen dar, die das Überleben der feinen Gesellschaft im doch eher ungewohnten Gesteche sicher zustellen. Das Wappen der Familie zeigt drei Rosen auf Schwarz, sehr wichtig waren mir die Banner bei der ganzen Base, wie man vermutlich sieht. Das Wappen kann man übrigens auf einem Grabstein im Frankfurter Dom anschauen, daran angelehnt habe ich die Banner gestaltet. Es macht wirklich spaß in der Lokalgeschichte rumzustochern.



Weitere Bilder gibt´s auf dem Blog meiner Oma: http://blog.unfinished-armies.de/2011/08/the-feud-of-kronberg-heavy-cavalry-from-frankfurt/

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #1 am: 30. August 2011 - 14:27:28 »

Meine Herren, sehen die gediegen aus...!!!!!
Wenn du am 17.+18.September nichts vorhast, könntest du die Jungs in Mainz auf der Inspiration zum anschauen vorbeibringen! :whistling:
Platz zum spielen ist dort auch genug! :freunde:

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #2 am: 30. August 2011 - 14:49:03 »

Hammer! Die Komposition der Base ist der ausgesprochen gut gelungen. Der Weg ist auch sehr schön dargestellt. Ich vermute mal, dass der sich auf nachfolgenden Bases noch fortsetzt.
Sehr cool finde ich auch den armen Tropf, der da zu Fuß latschen muß.
Klasse Base.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #3 am: 30. August 2011 - 14:54:53 »

Sehen wirklich klasse aus! Vorallem die Rüstungen und das Schwarz haben es mir angetan. Hast du das schwarz zuerst mit einem dunklen Lila bearbeitet, oder sieht das nur so aus?

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #4 am: 30. August 2011 - 15:52:28 »

Looks just wonderful!! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

lemming

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 197
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #5 am: 30. August 2011 - 15:56:14 »

Ja aber Hallo! Die sind ja mal wieder super.
Auch die Anordnung auf der Base muss ich lobend hervorheben. Damit hast du die Gestaltungsmöglichkeiten von Impetus genutzt und nichts erinnert mehr an die Reih-und-Glied-Anordnung, die Systeme mit Regimentern aus Einzelbasen haben.  

Und als Holzhausener müssen die Herren ja auch schick aussehen. (Für Orts-Unkundige: das heutige Holzhausen-Viertel in Frankfurt ist eine sehr teure Villengegend.)  

Ein wenig Übung im Kampfe scheinen die edlen Herren ja trotzdem zu haben, den die Schilde haben ein paar Kratzer. Oder haben sie sich die Kratzer eigens von ihren Bediensteten dort reinhauen lassen, damit die Schilde nach erfahrenen Recken aussehen.
   
Ungewöhnlich scheint mir die Fellfarbe des Pferdes des Fahnenträgers: Schweif und Mähne haben die gleiche Farbe wie das Deckhaar (wie bei einem Fuchs) aber die Beine sind unten schwarz (wie bei einem  Braunen).
Gespeichert
\"Das ist ja dann mehr so mit Krieg und so?\" (Kommentar einer Bekannten zur meiner Erläuterung, was Tabletop ist.)

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #6 am: 30. August 2011 - 16:39:08 »

Vielen Dank die Herren!

Michel, ich bin an besagtem Wochenende auf dem Groß-Umstädter Winzerfest. Da ist leider alles schon verplant.

Rusus, davor oder dahinter laufende Einheiten mit demselben Weg wären in der Tat interessant. Ich widme mich allerdings erst mal den Einheiten die links und rechts von dieser aufgestellt werden. Die Idee mit dem Infantristen auf der Kavalleriebase ist allerdings stumpf von Antipaters genialer Impetus Base abgekupfert: http://lead-mountain.blogspot.com/2010/07/question-of-honour.html

Regulator, freut mich zu hören, dass Dir das Schwarz gefällt. Leider ist es noch nicht lackiert, so dass es wahrscheinlich noch eine Idee flacher und dunkler wird. Deine Beobachtung mit Violett ist nicht schlecht, allerdings habe ich die Highlights mit Schwarz und Dark Sea Blue und Neutral Grey gemacht, ganz so, wie es mich mein Meister gelehrt hat: http://www.tabletop-hdr.de/bemalanleitungen/schwarz-malen-von-asuryan/

Lemming, in der Tat habe ich den Schweif und die Mähne des Falben vergessen. Sah wohl stimmig aus. Das hole ich noch nach – ist ja noch nicht lackiert.

Übrigens kann man aus späteren Jahrhunderten in Frankfurt noch das Holzhausen Schlösschen besichtigen. http://de.wikipedia.org/wiki/Holzhausenschl%C3%B6sschen

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #7 am: 30. August 2011 - 17:35:10 »

Schnieke! Netter Lichtreflex-Effekt auf den Schilden .
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #8 am: 30. August 2011 - 18:11:52 »

Sehen total toll aus.

Und mein spezielles Lob an die Basenbegrünung. Dass Du Grasstreu mit Büscheln gemischt hast, gibt eine sehr schöne und realsitische Begrünung. Der neue Trend, nur Grasbüschel auf bloßem Erdboden zu setzen, sieht immer mir immer zu sehr nach spanischer Wüste aus.
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #9 am: 30. August 2011 - 18:23:04 »

Sehr, sehr schick die Jungs :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #10 am: 30. August 2011 - 20:00:47 »

Echt Klasse geworden... :thumbup:

Das Schwarz ist der Hammer...

DV
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #11 am: 30. August 2011 - 21:00:29 »

Falsches System  ;)  Aber wie üblich Klasse  :thumbsup:
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.200
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #12 am: 30. August 2011 - 22:58:24 »

Auch von mir schön die Däumchen hoch ! Sehen klasse aus, die Jungs.  :thumbsup:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #13 am: 31. August 2011 - 03:48:19 »

Einfach großartig... Damit hast du mich auch zu Papier-Bannern bekehrt. Muss ich demnächst auch mal ausprobieren.

Ich bin total fasziniert davon, wie genial diese Base arrangiert ist. Gerade bei der Kavallerie habe ich bei Impetus noch meine Probleme.
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

El Comandante

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 547
    • 0
Kronberger Fehde: Die Herren zu Holzhausen – schwere Kavallerie
« Antwort #14 am: 31. August 2011 - 07:56:53 »

auch von mir  :thumbsup:  ich hab ja schon die pferde gesehen und war begeistert aber jetzt auf der base siehts richtig super aus
ich freue mich schon sie live auf dem stammtisch zu sehen  sm_party_prost1
Gespeichert

- ich kaufe jegliche Mengen und Größen von KATZENGOLD an :pleasantry: -