Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juli 2025 - 08:12:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry  (Gelesen 21204 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #15 am: 07. September 2011 - 18:11:08 »

Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=93615#post93615
Zitat von: \'Stoessi\',index.php?page=Thread&postID=93614#post93614
Knaller, ich bin begeistert! Wie lange hast Du daran gesessen, um so ein schönes Ergebnis zu bekommen?

Ich schätze mal... 5-6 Stunden ?

Das kommt wohl ungefähr hin... Eher 6. Kann ich leider gar nicht mehr richtig nachvollziehen. War über zwei Abende verteilt, wobei ich am 2. Abend nur noch das Basing und den Wimpel gemacht habe...
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Tellus

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #16 am: 07. September 2011 - 19:30:25 »

Sehr schick der Lannister :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gespeichert

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #17 am: 09. September 2011 - 23:57:48 »

Mini Update:

Die Heiligenfigur fĂĽr Rusus hat Lust auf mehr gemacht.

\"The Warrior\", einer der Aspekte des \"Faith of the Seven\" in Martin\'s Westeros Universum.
Der ist nochmal einen mm kleiner geworden und erinnert mich jetzt stark an die wuselnden Spielfiguren in \"Die Siedler\".  8|


Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Tankred

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #18 am: 14. September 2011 - 09:41:15 »

Sehr cool! Ich kann es kaum abwarten die beiden Mini Minis angemalt zu sehen.

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #19 am: 17. September 2011 - 11:55:16 »

Kleiner WIP Zwischenbericht: Konnte es nicht erwarten an meinen Perrys rumzuschnitzen, bin aber nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Hab mich hier an Robert Baratheon während der Schlacht am Trident (in der Blüte seiner Jugend) versucht. Das Perry Model wurde dazu von seiner Heraldik auf Schild und Livree befreit und Hammer und Geweih kamen hinzu.
So richtig glücklich bin ich aber mit dem Geweih nicht... Dieses ist jetzt von einem GW Bretonen, aber sieht irgendwie zu niedlich aus. Geht das nur mir so, oder seht ihr das ähnlich?

« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1316253688 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Friedefuerst

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Geweih
« Antwort #20 am: 17. September 2011 - 12:17:40 »

wenn es Dir nicht gefällt .... versuch es doch mal mit dem \"Bretonen Geweih\" aus der neueren Edition. Das sieht dann vielleicht eher nach Hirsch aus.
Gespeichert
I firmly believe that any man´s finest hour – his greatest fulfillment to all he holds
dear – is that moment when he has worked his heart out in a good cause and lies
exhausted on the field of battle – victorious

Vince Lombardi

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
RE: Geweih
« Antwort #21 am: 19. September 2011 - 13:51:33 »

Zitat von: \'Friedefuerst\',index.php?page=Thread&postID=94154#post94154
wenn es Dir nicht gefällt .... versuch es doch mal mit dem \"Bretonen Geweih\" aus der neueren Edition. Das sieht dann vielleicht eher nach Hirsch aus.
Hab es jetzt erst nochmal mit schnitzen versucht. Sieht schon nicht mehr ganz so stark nach Damhirsch aus. Das neue Bretonengeweih gefällt mit ehrlich gesagt auch nur mäßig. Ich halte ihn erstmal in Reserve und such nochmal nach der optimalen Lösung...

Es geht wieder ein kleines bisschen weiter:
Der Schrein ist fertig. Die Spiele gewinnen dadurch hoffentlich ein bisschen Westeros-Flair. Im Januar möchte ich eine spielbare Basic-Impetus Größe für die Armee des Usurpers erreicht haben. Da muss es dann auf den Platten auch stilecht nach ASoIaF aussehen.


« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1316440589 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Dave

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 611
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #22 am: 19. September 2011 - 15:26:30 »

Wie geil ist das denn bitte? Sieht super aus, der Kleine   :herz:

Das Geweih finde ich auch etwas unpassend, sieht tatsächlich nicht martialisch genug aus.
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
RE: RE: Geweih
« Antwort #23 am: 19. September 2011 - 15:38:14 »

Die Liebe zum Detail ist wirklich einmalig. Hobby auf hoechstem Niveau. :)
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #24 am: 19. September 2011 - 17:12:58 »

also der kleine schrein \"des kriegers\" gefällt mir sehr gut!!! auch das der diener des lannister ne kiste (ich denke da wird gold drin sein) trägt finde ich super!
Gespeichert

Friedefuerst

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Holy seven
« Antwort #25 am: 22. September 2011 - 23:00:51 »

just great ........ hoffe ich sehe hier noch viele Impressionen aus Westeros :sm_pirat_love:
Gespeichert
I firmly believe that any man´s finest hour – his greatest fulfillment to all he holds
dear – is that moment when he has worked his heart out in a good cause and lies
exhausted on the field of battle – victorious

Vince Lombardi

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #26 am: 01. Oktober 2011 - 00:05:04 »

Cool, danke fĂĽr die netten Kommentare. Nachdem ich die letzten Tage nur am Schreibtisch saĂź, habe ich heute mal wieder ein bisschen was fĂĽr den Seelenfrieden getan.

Die nächste (halbe) Impetus Base ist fertig: Ser Duncan the Tall und sein Knappe Egg.
Dunk und Egg sind die Hauptfiguren der Hedge Knight Kurzgeschichten von Martin, die zwar zeitlich vor ASoIaF angesiedelt sind, jedoch immer wieder mal im Nebensatz auftauchen und irgendwie doch mit in der ganzen Geschichte drinzuhängen scheinen.

Als armer Heckenritter ist Dunk dabei natürlich wesentlich simpler ausgerüstet als sein Lannister Kollege. Die Figur ist ein Umbau eines alten GW Bretonen, das Pferd ist von Ebob. Egg ist, wie schon der letzte Fußlatscher, auch wieder eine Foundry Mini. Maester, der Maulesel, den Egg verfolgt, war mal ein Ebob-Pony, das ein wenig umgebaut wurde und jetzt hoffentlich einigermaßen nach Muli aussieht…

Mein Plan ist es, alle Reiterbasen (oder zumindest einen Großteil) nur in halber Breite anzulegen. Die Lords lassen sich dadurch entsprechend der jeweilig vorherrschenden Bündnisse immer neu kombinieren und bin auch bei der Wahl meines Generals/Helden flexibel. Spieltechnisch hat das keinen Sinn, Flufftechnisch finde ich es aber ganz nett…
Auf die nächste Halbbase kommt aber definitv mehr Masse drauf. Minimum sind 3 Minis, davon mindestens 2 Reiter. (Schwör!) Als nächstes mache ich aber erstmal eine Infanterie-Base.

Mehr gibt’s wie immer im Blog.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1317496154 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #27 am: 01. Oktober 2011 - 18:40:53 »

Superklasse. Ich finde, dass ja sowohl bei Deinen Mnis , als auch bei Rusus Minis, so ein ähnlicher Spirit rüberkommt.
Habt Ihr mal zusammen in ner WG gewohnt ??? :D
Ich mag solche Fantasyansätze ungemein; weil ich nie auf so etwas komme; da bin ich viel zuviel Realist.
Diese beiden Figuren, die hinter Ihren Rittern herrennen sind einfach weltklasse.
Was ne geniale versteckte Botschaft: Der Herr arrogant vorne weg, das geschundene Volk läuft hinterher ....
 :thumbup:  :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #28 am: 01. Oktober 2011 - 21:46:05 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=95136#post95136
Superklasse. Ich finde, dass ja sowohl bei Deinen Mnis , als auch bei Rusus Minis, so ein ähnlicher Spirit rüberkommt.
Habt Ihr mal zusammen in ner WG gewohnt ??? :D
Ich mag solche Fantasyansätze ungemein; weil ich nie auf so etwas komme; da bin ich viel zuviel Realist.
Diese beiden Figuren, die hinter Ihren Rittern herrennen sind einfach weltklasse.
Was ne geniale versteckte Botschaft: Der Herr arrogant vorne weg, das geschundene Volk läuft hinterher ....
 :thumbup:  :thumbup:

Rusus muss an dieser Stelle defintiv gewĂĽrdigt werden. Neben Antipater und Tankred hab ich mir seine Klever natĂĽrlich ganz intensiv zu GemĂĽte gefĂĽhrt, bevor ich mich an die Umsetzung eines \"Mittelalter\"-Impetus-Projekts gemacht habe.
Da ich Rusus bei der Tactica, unter dem Vorwand eine Runde Baa zu spielen, auch sehr genau auf dessen Basegestaltung und Grünzeugeinsatz geschielt habe, sind Ähnlichkeiten in diesem Bereich natürlich rein zufällig. Lustigerweise doppeln sich zudem sogar einige Figuren, die ich hier noch auf dem To-Do Stapel liegen habe, mit denen, die Rusus schon präsentiert hat.

Zum Thema Lehnsherr und Pöbel: Japp, das ist bei George Martin relativ populär... Das Smallfolk ist, joa... Entbehrlich... Beim Lannister ist mir erst neulich aufgefallen, wie sehr mich die Szene an Monty Python\'s Holy Grail erinnert... :D
Dunk und Egg sind dabei in den Kurzgeschichten ein sehr illustres Gespann. Während Dunk ein eher einfach gestrickter Typ ist, hat sein Knappe eine große Klappe mit Grips dahinter. Gut möglich, dass er hier mal wieder zu sehr gestichelt hat. Dunk scheint auf jeden Fall keine Anstalten zu machen das Tempo zu drosseln, damit der Kurze wieder aufschließen kann.

PS: Zum Thema Fantasy vs. Realismus: Ich kenne deinen Konflikt. Beim Schild musste ich mich ernsthaft durchringen, ihn so zu malen, wie er in den BĂĽchern beschrieben wird... Heraldisch korrekt ist da natĂĽrlich nichts.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1317498739 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Impetus in Westeros: Ethan Glover & Stark Heavy Infantry
« Antwort #29 am: 04. Oktober 2011 - 19:26:29 »

Witer geht\'s:
Die FingerĂĽbungen mĂĽssen langsam mal ein Ende haben und dass ich mit \"halben\" Bases hier keinen Blumentopf gewinnen kann, war mir fast schon klar, daher war ich jetzt am langen Wochenende mal fleiĂźig:

Die persönliche Leibwache Jon Arryns, Lord im Tal von Arryn und Wächter des Ostens, einer der wichtigsten, wenn nicht der wichtigste Verbündete Robert Baratheons in dessen Rebellions.

Da es sich hier um Berufskrieger handelt, allesamt erfahrene Veteranen und nicht nur bewaffnete Bauern, hielt ich es für angemessen, dieser kleinen aber feinen Truppe das Wappen der Arryns auf ihren Schilden und ihrem Sturmfähnlein zu spendieren. Einzig ihr Hauptmann ist davon ausgenommen. Ser Vardis Egen trägt natürlich voller Stolz die Farben seines eigenen Hauses und past auf, dass da nicht zuviel Schlamm drauf kommt.

Die Minis sind allesamt alte Bretonen. Ich schätze mal von Michael Perry, bin mir da aber nicht sicher. Für mich gehören sie immer noch zu den schönsten Modellen von Warhammer. Kein einziger Totenkopf, weit und breit! Ok, der Captain hat eine etwas merkwürdige Pose, wie er da mit Speer, Schwert und Schild gleichzeitig jongliert, aber ansonsten großartig... Leider hat sich damit mein Vorrat an Zinnbretonen leider schon fast erschöpft... Damals waren die für mich schier unerschwinglich und ich konte gar nciht verstehen, wie man ganze Armeen davon aufstellen konnte...^^





For more, see the Blog.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1317750280 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie WĂĽrste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck