Epochen > Moderne
Disposable Heroes Gelände?!
sharku:
hallo,
da ich jetzt verstärkt in DH einsteigen will (meine red devils braucht endlich mal kampferfahrung) kommt bei mir die frage des geländes auf.... wieviel gelände rbaucht man bei Dh, was ist sinnvoll und was nicht?! zuviel deckung macht das spiel sicher ziemlich lang, zuwenig sehr kurz....
lange rede.... wie macht ihr das bei euch ?! wie gestaltet ihr euer gelände..... für fotos wäre ich sehr dankbar^^
danke
florian
Thomas Kluchert:
Also meine Erfahrung ist: weniger ist definitiv nicht mehr!
Ich bringe bei DH-Spielen immer alles auf die Platte, was ich zur Verfügung habe - und das ist meist immer noch zu wenig. Ich kann nur empfehlen das Spielfeld möglichst voll zu machen. Also Felder mit Zäunen und Büschen begrenzen und so. Zuviel Deckung gibt es meiner Meinung nach nicht, da jede offene Fläche zur Todesfalle wird - das gilt besonders für Straßen. Nur Deckung erlaubt Bewegung, und ohne die wird es schnell langweilig.
Der große Vorteil bei bei DH ist ja, dass man gezwungen ist Spielfelder realistisch aufzubauen. Der größte Fehler ist meiner Meinung nach, wenn man zu sehr wie ein Wargamer denkt, also Gelände möglichst gleichmäßig auf dem Spielfeld verteilt. Es reicht ja mit offenen Augen durch die Landschaft zu fahren (bei dir vielleicht ein schlechtes Beispiel, sharku, weil es in Brandenburg so viele riesige offene Felder gibt ;) ). Google Maps mit Satellitenfunktion hilft sicher!
DonVoss:
Bei DH muss man bedenken, dass Deckung sich sowohl aufs Schießen, als auch die Moral auswirkt. Daher hat Deckung einen großen Einfluss aufs Spielgeschehen.
Ich spiele meist auch mit viel Deckung, aber das ist mMn vorallem eine Frage des Szenarios. Wenn man eine gewisse Überlegenheit hat (bessere Moral, mehr Truppen) kann man auch mal einen Angriff über offeneres Gelände machen.
Wichtig finde ich bei DH-Gelände eine gute Mischung: sichblockierendes Gelände und Deckung in allen Abstufungen (leichte Deckung, harte Deckung) und auch ruhug mal nen kleinen MG-Bunker.
Zuviel Deckung bevorteilt zu sehr ie MPs aus meiner Sicht. Also auch ruhig mal ne Strasse freilassen... :)
Beispiel habe ich nur meine Kreta-Platte (die übrigens sehr gut funktioniert hat von der Deckung her):
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=90937#post90937
DV
Poliorketes:
Bei DH (aber nicht nur da, T&T ist ähnlich) kann eine über den ganzen Tisch führende gerade Dorfstraße zur Todesfalle werden, wenn am Ende ein eingegrabenes MG lauert. Eine Kurve in der Straße, und schon hast Du ein ganz anderes Spiel.
Will sagen: Wenn Du den Tisch mit Gelände vollgestopft hast, prüfe vor Spielbeginn nochmal die Sichtlinien. Wenn Du auf viele offene Schußfelder stößt, wird das für Dein Spiel 2 Effekte haben: 1) Angreifer verlieren schnell viele Truppen, weshalb 2) erfahrene Spieler nicht angreifen, sondern sich eingraben und das Spiel zum Fernkampfduell mutiert, vorausgesetzt beie Seiten sind gut mit MGs ausgerüstet.
Ich spiele DH meist mit eher nahkampforientierten Russen gegen MG-strotzende Deutsche. Dadurch wird eine Seite gezwungen, vorzugehen. Die Russen brauchen dafür aber besagtes Gelände in Mengen oder eine deutliche Überzahl.
Yyrkoon:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=94348#post94348 ---Ich spiele DH meist mit eher nahkampforientierten Russen gegen MG-strotzende Deutsch
--- Ende Zitat ---
Wer spielt die denn ?? :whistling:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln