Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 03:52:41
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Templer Ordens Armee  (Gelesen 3360 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andre

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 12
    • 0
Templer Ordens Armee
« am: 19. September 2011 - 08:20:01 »

Guten morgen miteinander,

ich möchte mir gerne eine Templer Armee aufstellen / aufbauen für FOG.Zeitraum ist die aufstellung bzw. anerkennung dieses 1 Kirchlichen Ritter Ordens um 1120 n. Chr. also nachdem 1. Kreuzzug.Maßstab 28mm da mir dieser als einzigster wirklich zu sagt.Als Figuren hab ich mir die Perry Crusaders ausgesucht da diese als einige wenige relativ nah dran sind von der Authensität her.

Meine frage ist nu ist es überhaupt möglich sich rein auf einen ganz bestimmten teil einer Armme zu konzentrieren oder ist das gelinde gesagt schwachsinn???

 

Mfg

Andi
Gespeichert
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.112
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #1 am: 19. September 2011 - 08:38:00 »

Schönes Projekt, aber ich verstehe deine Frage nicht, sorry.

Es gibt für FOG Armeebücher aus denen man sich eine Armeeliste erstellen kann.
Hast du dir eine Armee aus dem jeweiligen Armeebuch zusammengestellt ?
Gespeichert

Andre

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 12
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #2 am: 19. September 2011 - 09:11:12 »

Nein,ich fang ja grad erst mit TT an, hab mir das FOG Regelbuch nu bestellt,ist aber noch net da.

Wollte nur wissen ob es sich mit einer bestimmten Einheit (Armee) gut spielen läßt oder ob es ratsam ist breit gefächert aufzubauen.

Also nich nur die Schwertbrüder sondern auch noch andere Kreuzzugs Armee teile.
Gespeichert
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.112
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #3 am: 19. September 2011 - 09:51:57 »

Welche und wieviel Truppen bzw. Truppentypen zu aufstellen darfst steht in den jeweiligen Armeebüchern drin.
Es gibt Maxima und Minima der jeweiligen Truppentypen, je nach Armee eben und Zeitepoche ist das sehr unterschiedlich.

Ich denke das Armeebuch Swords and Scimitars dürfte für dich interessant sein. Da werden Kreuzzugsarmeen
von 1096 AD to 1311 AD abgehandelt. Am besten mal bestellen und schauen was du so aufstellen darfst  :)
Ich kann dir aber jetzt schon verraten, dass du ganz sicherlich nicht NUR Schwertbrüder aufstellen darfst.
Einige Battle-Groups Speerträger, Plänkler und Fernkämpfer sind obligatorisch.

Ansonsten hast du dir ja was vorgenommen... M.W. haben nur sehr wenige Leute in Deutschland komplette FOG-Armeen
in 28mm. Ich selber kenne 3 Mann, davon 2 in Ulm, und die haben alle Armeen aus der Antike. Wenn du überhaupt mal spielen
willst wäre es daher sinnvoll 2 passende Armeen aufzustellen und zu bemalen.

Ach ja, 99% der FOG-Spieler spielen im 15mm-Maßstab.
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 624
    • 0
@Andi
« Antwort #4 am: 19. September 2011 - 10:03:31 »

Die von Dir gewählte Kreuzzugarmee beeinhaltet in der Starterarmee auf jeden Fall zwei Battlegroups Ordensritter (ob Du die als Templer oder Hospitalliter bemalst, ist Deine Sache) sowie eine BG Ritter, die keinem Orden angehören. Insgesamt besteht sie aus (vermutlich) 8 Battlegroups (ich nehme hier mal die Deutschordensarmee als Vergleich, die der späten Kreuzzugsarmee sehr ähnlich ist).
Darüber hinaus können auch bestimmte Infanterieeinheiten (Speerträger, beim Dt. Orden auch Armbrustschützen) als Ordensbrüder aufgestellt werden.

Insgesamt werden aber die Ordensangehörigen mengenmäßig nie die Mehrzahl Deiner FoG-Armee bilden. Wäre historisch ja auch falsch.

Ich glaube, Du hast aber ein grundsätzliches Problem beim Verständnis von FoG. So scheint es mir, dass Du NUR vom Regelbuch ausgehst. Das allein hilft Dir aber nicht weiter. Du brauchst die passenden Armeebücher dazu, sonst kannst Du nix aufbauen.

Und was den Maßstab angeht: Da kann ich Razgor nur zustimmen.

Gruß

Kniva
Gespeichert

Andre

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 12
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #5 am: 19. September 2011 - 10:07:00 »

Ja aber 15mm is mal so gar nich meins.........Zur not bestell ich mir nur ein paar Figuren und stell sie in die Vitrine zu meinen Templer Reenactment sache.

Mal sehen........

Dank Dir erstmal.

Gruß Andi
Gespeichert
Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #6 am: 19. September 2011 - 12:32:48 »

Wenn du dich nicht mit 15mm anfreunden magst, aber auch nicht aufs Spielen verzichten magst könntest du vielleicht über das Spielsystem nachdenken.
WAB und DBA lassen sich beide in 28mm sehr gut spielen und es gibt einiges an Spielern. DBA ist von den Regeln im Moment ja komplett kostenlos und bei WAB bräuchtest du auch erstmal nur das Grundregelwerk, da dort schon eine 1600pkt Beispielliste für Kreuzfahrer drin ist. Ein Vorteil bei beiden Systemen wäre zudem die geringere Anzahl an Figuren im Vergleich zu FOG.
Du kommst aber sicherlich niemals drumherum auch andere Ritter und/oder Orden aufzustellen, es sei denn du spielst Ãœberfälle auf Karawanen oder (dann schon halb Fantasy oder netter gesagt Pulp) Templer \"Special Forces\" gegen  Assasine :ninja:
Egal wie du dich entscheidest wirds sicher eine angenehme Ablenkung dem nun kommenden Wetter sein.

Viel Erfolg,
Gespeichert

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 624
    • 0
Oooder.....
« Antwort #7 am: 19. September 2011 - 12:45:43 »

Zitat
Wenn du dich nicht mit 15mm anfreunden magst, aber auch nicht aufs Spielen verzichten magst könntest du vielleicht über das Spielsystem nachdenken.


.... Du spielst Impetus. Da hast Du alle Größen, bei Basic Impetus wenige Basen, ein überschaubares Regelsystem, das - so weit ich das beurteilen kann - in allen Größen gespielt wird. Es gibt natürlich auch Kreuzfahrerheere, wiederum gemischt aus Ordensrittern und Kreuzfahrern.

Gruß

Kniva
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Templer Ordens Armee
« Antwort #8 am: 19. September 2011 - 12:58:18 »

Ich würde dir raten, deine Figuren einzeln zu basieren. Dieses Bases magnetisierst du dann.
Somit kannst du in 28mm jedes Regelsystem spielen: Solche wie WAB, die ohnehin einzeln basiert sind, oder solche mit bestimmten Basegrößen für Elemente deiner Einheiten wie FoG, DBA (die beiden sind übrigens ziemlich identisch) oder Impetus. Für diese bastelst du dir schöne Truppbasen in der passenden Größe und stellst die Einzelfiguren drauf, die dank der Magnete dann auch nicht verrutschen.
Der Mehraufwand hält sich in Grenzen und du wirst die Vielseitigkeit spätesntens dann zu schätzen wissen, wenn sich mal neue Mitspieler für ein neues System finden oder alte aufhören / wegziehen / ... (mankenntdasja).
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-