Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 22:38:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Projekt Mollwitz  (Gelesen 11006 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #15 am: 21. Oktober 2011 - 20:30:34 »

Super Sache das, Mollwitz ist vielleicht nicht die spannendste Schlacht der frieder. Epoche, aber ein guter, ausgewogener Anfang.

Meine einzige Geländekritik bezieht sich auf den blauen Fluss, tut mir leid, aber in meinem Leben habe ich bisher nur in Bitterfeld einen blauen Fluss gesehen......

Mal 2 links zur Flußfarbe und einer aus nem Modellbauforum zur -preiswerten- Flussgestaltung.

http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/23.07.2009-16.05/b/die-kleine-anfrage-wieso-haben-fluesse-unterschiedliche-farben.html

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100531111857AA5Xl8D

http://www.nproject.org/de/modellbahn-landschaft/fluss-und-wasser.html

 

Weiter so, bin gespannt auf mehr!!!
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #16 am: 24. Oktober 2011 - 12:35:28 »

Tolles Projekt und guter Start! Flüsse sind übrigens während der blauen Stunde (jeden Tag zwei mal) durchaus blau. Der eigentliche Fehler ist also die restliche Farbwahl bis auf den Fluss...

Ich bin gespannt, wie die ersten Stellproben aussehen. Ein paar Closeups der Einheiten würde mich freuen und Eure Tipps zu einem vernünftigen Detailgrad-Massenwirkungs-Kompromiss.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #17 am: 24. Oktober 2011 - 14:44:08 »

Zunächst mal danke für das Feedback, das der Fluss durchaus \"komisch\" aussieht ist mit bewusst. Wie Eingangs erwähnt, ging es nur um die Breite, nicht die sonstige Gestaltung, habe ihn nur eingefärbt um ihn hervorzuheben. Hätte ich vielleicht besser dazu sagen sollen.
Mollwitz ist wirklich nicht die Aufsehenerregendste Schlacht, aber es ist zum einen \"mal was anderes\" und zum anderen eine recht ausgewogene Sache, die sich gut darstellen lässt. Gerade die Witterungsbedingungen und die unterschiedlichen Aufstellungen fanden wir da ziemlich reizvoll. Da wir ja jetzt die beiden Armeen komplett aufgestellt haben, ist das natürlich ein guter Grundstein für spätere Projekte.
Da ich das erste mal mit Schnee experimentiere, habe ich mich beim Rest für eine kontrastreiche Farbwahl entschieden. Ich habe keine Ahnung, wie viel davon der Schnee \"schlucken\" wird, gehe aber davon aus das das jede Menge sein wird.
Momentan befinden sich die hüfthohen Feldmauern im Bau, ganz schön fizzelig in dem Maßstab, aber hilft ja nichts.
Der Rest (Platte und Figuren) wartet darauf das die bestellten Schneeflocken endlich eintreffen. Aus einem Anfall von Nostalgie habe ich mal ausnahmsweise nicht im Internet bestellt, sondern bin in den Modellbahnladen gegangen. ..da ticken die Uhren noch anders.
Gruß,
Thomas
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #18 am: 03. November 2011 - 23:37:57 »

So, weiter geht es.

Der Schnee ist endlich angekommen und so kann es weiter gehen.
Da ich noch keine Erfahrungen mit Schneeffekten gesammelt habe, nutze ich die Platte um fleissig auszuprobieren, Vorschläge für eine lockere Schneedecke nehme ich gern entgegen.

Aufgrund der allgemeinen Anmerkungen und Hinweise habe ich die Wasserfläche noch einmal überarbeitet, ist noch nicht ganz fertig, aber man sieht wo es hingehen soll.

Hier nun die Bilder vom aktuellen Fortschritt:








Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #19 am: 05. November 2011 - 21:09:57 »

Erste Stellprobe
 

Die Probeplatte ist fast fertig und Matze
hat ein paar Figuren mitgebracht!

Hier also ein paar Vorschaubilder von
der ersten Stellprobe, weitere folgen!













Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #20 am: 05. November 2011 - 21:55:04 »

gefällt mir ausserordentlich gut  8o
WAS/SYW steht bei mir nächstes Jahr defintiv auch an.
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #21 am: 06. November 2011 - 15:34:14 »

Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. das sieht alles sehr vielversprechend aus.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #22 am: 06. November 2011 - 17:11:46 »

:thumbup:

\" .... Die Preußen setzten ihnen durch Mollwitz bis Hühnern nach, und vierzehn Schwadronen unter Schwerin verfolgten sie noch eine halbe Meile weiter. ...\"
Bitte noch das Kaff Hühnern auf die Platte packen. Da wurde mein Opa geboren ... :D
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #23 am: 06. November 2011 - 18:06:27 »

Hühnern selbst wird eng, aber ich verspreche Dir, einen Wegweiser aufzustellen!
 :D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #24 am: 29. November 2011 - 11:00:23 »

Pro Gloria et Patria



„Der Feind ist soeben in Schlesien eingerückt. Wir sind nur eine viertel Meile von ihm entfernt. Der morgende Tag muß also über unser Geschick entscheiden. Der Ruhm der Preussischen Waffen und meines Hauses Ehre sind meine Triebfedern und werden mich bis zum Tode leiten.“

So schrieb Friedrich II. unmittelbar vor der Schlacht bei Mollwitz an seinen Bruder Heinrich. Auf den Feldern Schlesiens sollte sich am 10. April 1741 die Zukunft Preußens entscheiden. Kann der junge König das mächtige Habsburg herausfordern oder wird er dem kampferprobten Heer Österreichs unterliegen?


Jetzt ist es offiziell:
Unser Mollwitz-Projekt wird auf der Tactica 2012 präsentiert!
Wir freuen uns schon auf viele spannende Spiele und Gespräche.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1325249282 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #25 am: 29. November 2011 - 11:29:19 »

Sieht erstklassig aus  :thumbsup:
Regelwerk soll Black Powder werden oder? Gibt es einen bestimmten Grund,wieso ihr euch für 3 Bases pro Einheit entschlossen habt?
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #26 am: 29. November 2011 - 14:59:19 »

Cool, noch ein 10mm Projekt auf der TACTICA (neben unserem) und, wie ich sehe, auch mit Pendraken-Figuren  :thumbup:
Ich finde die Winter-Landschaft sehr gelungen, nur der knallig blaue Fluss ist bischen zu bunt nach meinem Geschmack.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #27 am: 29. November 2011 - 15:11:58 »

Zitat von: \'Sorandir\',index.php?page=Thread&postID=99113#post99113
Cool, noch ein 10mm Projekt auf der TACTICA (neben unserem) und, wie ich sehe, auch mit Pendraken-Figuren  :thumbup:
Und bei beidem würde ich gern mitspielen. Die Kabinettkriege waren ja bislang stark wie sträflich unterrepräsentiert. Umso spannender, dass jetzt gleich zwei Tische davon aufgefahren werden. Dazu eignet sich der Maßstab schlicht perfekt für die Massenschlachten der Zeit.

Bleibt mir nur zu hoffen, dass ich nicht die vollen zehn Jahre an unserem Tisch festsitze… :whistling:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Projekt Mollwitz
« Antwort #28 am: 29. November 2011 - 15:56:27 »

Danke, danke.
:-)

@ J.S.
Zitat
Regelwerk soll Black Powder werden oder? Gibt es einen bestimmten Grund,wieso ihr euch für 3 Bases pro Einheit entschlossen habt?
Nee, gibt es nicht, weil wir uns für 6 Basen pro Infanterieregiment entschieden haben. Auf dem Bild sieht das nur nicht so aus.
;)

@ Sorandir: Der knallig Blaue Fluss ist nur auf der Probeplatte so knallig, auf der \"richtigen\" Platte sieht der anders aus. Freue mich auch schon sehr drauf, im Gegensatz zu Euch haben wir leider nur 2 Personen die die komplette Arbeitslast tragen, wenn ich wie mein Bruder die knapp 1000 Figuren alleine hätte bemalen müssen, hätte ich sicherlich die Pimpernellen bekommen. So bleibt mir die etwas dankbarere Aufgabe des Geländebaus, auch wenn es für mich noch etwas ungewohnt ist, die ganze Platte extra nur für dieses eine Projekt zu machen. Werdet Ihr wieder eure (sehr schöne) Platte aus den letzten Jahren auffahren, oder gibt es da von Euch auch was neues?


@ Antipater: Keine Angst, wir werden Dich spätestens beim Abbau von der Platte schmeißen.
:D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0
Projekt Mollwitz
« Antwort #29 am: 29. November 2011 - 18:04:47 »

Zitat
@ Sorandir: ... Freue mich auch schon sehr drauf, im Gegensatz zu Euch haben wir leider nur 2 Personen die die komplette Arbeitslast tragen, wenn ich wie mein Bruder die knapp 1000 Figuren alleine hätte bemalen müssen, hätte ich sicherlich die Pimpernellen bekommen. So bleibt mir die etwas dankbarere Aufgabe des Geländebaus, auch wenn es für mich noch etwas ungewohnt ist, die ganze Platte extra nur für dieses eine Projekt zu machen. Werdet Ihr wieder eure (sehr schöne) Platte aus den letzten Jahren auffahren, oder gibt es da von Euch auch was neues?

Nuja, nach der anfänglichen Euphorie sind dann doch einige von dem für uns neuen Maßstab abgesprungen und wir sind jetzt auch nur noch zu dritt.
Plattentechnisch mache ich es wie in den Vorjahren; ich nehm den vorhandenen Grundstock und baue den neu aus bzw. stelle neue Kompositionen daraus zusammen. Insofern wird unsere Spielplatte für den erfahrenen TACTICA-Besucher nicht gänzlich neu sein, aber doch wieder sehr anders.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -