Kaserne > Geländebau
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
JensN:
Ich liebe Deine Fellmatten. Ich fand die ersten schon genial !! Nach der Methode hatte ich dann auch ein paar Teddyfelle verwurstet. Geht schnell und sieht gut aus.
Mojo:
--- Zitat von: \'assi\',index.php?page=Thread&postID=94936#post94936 ---
--- Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=94935#post94935 ---ja diese fell matten sehen irgendwie immer super realistisch aus, aber sind die auch gut zu bespielen?! habe da immer irgendwie so meine bedenken das die minis nicht umfallen! hast du da spielerfahrung drauf?!
--- Ende Zitat ---
I second that, zB FoW Bases sitzen doch bestimmt \"schepp\" auf den Büscheln oder sind die so weich geblieben das man die Bases dazwischen schieben kann?
Das rein optische Ergebnis ist natürlich ein Knaller!
--- Ende Zitat ---
Das würde mich nun auch noch interessieren, bevor ich 40€ für Fell raushaue :)
Könntest du den Grenadier mal auf ein 2 Cent-Stück kleben und auf die fertige Matte stellen?
Auf deiner Website sinds ja 28mm Zinn-Figuren, wenn ichs richtig verstanden hab, die sind \"etwas\" schwerer...
Das wäre wirklich nett :)
Gruß Mojo
Strand:
Für 15mm sieht das Fell selbst im gekürzten Zustand seltsam aus. Ich würde hier nicht kleiner als 20mm werden wollen.
Allerdings bezweifle ich, dass man mit Metallfiguren/-basen/Unterlegscheiben bzw. erhöhtem Gewicht weiter kommt, denn das Fell gewinnt ja durch den Farbauftrag an \"Widerstandskraft\"...
Elladan_de:
Hallo,
und vielen Dank für die vielen Kommentare und interessierten Nachfragen.
Also ich komme eigentlich nie zum Spielen, sondern verwende die Matten in erster Linie für Fotos.
Das Positionieren von 28 mm Minis auf kleinen Münzen (2 und 10 Pf) ist weder bei Zinn- noch bei Plastikminis ein Problem. Das Fell ist nach meiner Bemalung flexibel und weich genug, um die Minis realistisch \"ins Gras zu stellen\".
Die 20mm Plastikmini auf der schmalen Original-Base ließ sich auch überall im Gras jeder Höhe aufstellen. Einen Test mit einer 1-Pf-Münze kann ich bald nachreichen, da die Mini bereits entsprechend gebased ist und z.Zt. bemalt wird.
Aber Achtung: Problematisch sind Modelle und insbesondere Geländestücke mit wenig Gewicht (z.B. Kunststoff, Styrodur, Pappe etc.) und großer Basenfläche. Diese \"schweben\" optisch auf dem Gelände, was nicht so doll aussieht. Deshalb verwende ich bei meinem Gelände auch gerne Gips, um die notwendige Schwere sicherzustellen. So klappt ein Balsa-Holz-Zaun auf Pappstreifen nicht. Meine Bocage-Wallhecken mit der Gipsbase hingegen super. Hier mal ein Beispielbilder meiner älteren Matten von meiner Homepage:
Ich persönlich würde dies Art der Geländematte auch nicht für 15mm empfehlen. Ich habe zwar keine entsprechende Minis aber für realistische Optik müsste man das Fell wohl meist so kurz scheren, dass die Geländematten nach dem genialen Prinzip Leinwand-Akryl-Grasstreu wohl erheblich sinnvoller sein dürften.
Die Kombination der Leinwand-Akryl-Streu und der Kunstfell-Technik sind in der Tat sehr interessant. Ich habe dies in beide Richtungen mit Erfolg ausprobiert, allerdings mit Latex statt Akryl. Ich werde hoffentlich noch dieses Wochenende einige Fotos von den Ergebnissen hier hochladen können.
Das nächste Fellstück ist auch schon fertig aber noch nicht fotografiert. Dies wird an diesem langen Wochenende und dem tollen Wetter wohl auch noch klappen.
Ciao und bis bald
Elmar
www.elladan.de
Dareios:
Ahoi
die Matten sehen tatsächlich superb aus und machen einen sehr realistischen Eindruck. Wie bringst du denn die Farbe auf die Matte? Trockenbürsten, Sprühfarbe?
BG
Dareios
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln