Kaserne > Geländebau
Neue Geländematten aus Kunstfell - diesmal für 20mm (2. Update)
Elladan_de:
Hallo,
@ Mojo:
Ich habe es heute mit dem 20mm Grenadier auf einem 1Pf-Stück ausprobiert und es klappt völlig ohne Probleme. Die Mini steht sowohl im kurzen Gras als auch im \"mannshohen\" Kornfeld. Allerding bemühe ich mich beim Bemalen auch sehr, nicht zu viel Farbe zu verwenden, so dass die Fasern nur wenig verkleben und so noch sehr flexibel bleiben.
@ Dareios:
Meisten bringe ich die Farbe mit einem Pinsel auf, da ich zu faul bin meine Airbrush hinterher wieder sauber zu machen. Es geht also grundsätzlich mit beiden Methoden - Pinsel und Airbrush. Ich habe es zwar nur gelesen, aber eine Spraydose soll nicht funktionieren.
Eine bebilderte Erklärung meiner Maltechnik ist (auf Englisch) hier nachzuschauen: Link
Generell ist festzuhalten, dass es sehr viel leichter ist das Fell mit einer dunkleren Farbe zu färben (z.B. Grün) als mit einer helleren Farbe aufzuhellen (z.B. heller Ocker). Gras läßt sich sehr gut mit einem großen Syntheticpinsel färben. Es ist fast wie beim Trockenbürsten. Es sollte nur wenig Farbe am Pinsel sein und diese wird durch kräftiges hin- und herreiben in das Fell eingearbeitet. Für große Flächen ist das schon körperlich recht anstrengend. Schneller und effizienter geht es mit der Airbrush. Bei beiden Methoden ist es immens wichtig, immer nur wenig Farbe auf einmal an einer Stelle aufzubringen. Mehrere Durchgänge mit wenig Farbe geben ein besseres Ergebnis als ein Durchgang mit viel Farbe. Die goldgelben Kornfelder sind in dieser Form nur mit der Airbrush nzu erzielen. Hier habe ich in mehreren Durchgängen ein helles Ocker aufgesprüht. Das Zwischentrocknen läßt sich für ungeduldige mit einem Fön beschleunigen.
Hier mal ein Bild von einem positiven Beispiel, mit der Airbrush in mehreren Durchgängen coloriert:
Und hier ein Bild von einem Negativbeispiel, ein Teststück mit viel Farbe (vor allem Ocker) in zu schneller Zeit. Die Fasern sind teils verklebt:
Ich kann sowies jedem, der diese Technik anwenden will, nur empfehlen, sich etwas zu viel Fell zu besorgen und an einigen kleineren Teststücken zu experimentieren. Ich kann hier so viel beschreiben wie ich will, nichts geht über Ausprobieren, Experimentieren und Übung.
Ciao und viel Spaß
Elmar
www.elladan.de
Elladan_de:
So - die dritte und vorerst letzte Geländematte aus \"Teddyfell\" ist fertiggestellt, fotographiert und auf meiner Homepage hochgeladen. Auch der einsame 20 mm Grenadier ist inzwischen bunt.
Hier also eine kleine Auswahl der neuen Bilder (die neue und die vorherige Matte zusammen mit einem 1;72 Tiger und dem Grenadier, fotographiert am letzten Sommertag in meinem Garten:
Ich hoffe es gefällt. Mehr Fotos auf meiner Homepage .
Ciao
Elmar
elladan.de
Stronghold-Terrain.de
Ursus Maior:
Sieht super aus und schein modular zu sein, wenn ich mir die Straßenansätze anschaue. Eine Augenweide!
Mojo:
Herzlichen Dank für die Fotos mit der 20mm Figur und dem Cent-Base!!
Das sollte die letzten Zweifel aus dem Weg räumen :)
Ich wiederhole mich zwar, aber ich muss es einfach wieder und wieder sagen:
Das sieht unglaublich aus! Danke für die tollen Tips!
Gruß Mojo
Friedefuerst:
Nach wie vor ...... der helle Wahn in Tüten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln