Hallo,
und erst einmal vielen Dank für die vielen netten Kommentare. Es freut mich, dass es Euch gefällt.
@Sir Tobi:
Ich vermute nicht, dass es an den Farben liegen wird, wenn Du (auch) Ackryfarben verwendet hast. Ich benutze LUKAS CRYL STUDIO, die 250 ml Flaschen. Diese haben sie bei uns im OBI. Die aus meiner Sicht gebräuchlichsten Farbtöne sind
4710 Umbra natur - ein dunkles braun
4634Neapelgelb - ein helles Ocker
4757 Olivgrün - ein gedeckted dunkel grün
4765 Saftgrün - ein recht grelles Mittelgrün
Ich habe bei den letzte beiden Teddyfellmatten nur für das Ocker die Airbrusch benutzt, das Grün und Braun habe ich mit einem 25er Malerpinsel (mit festen schwarzen Syntetikhaaren) in einer Art Drybruschmethode aufgetragen. Ich kann es nicht oft genug wiederholen, der Schlüssel zum Erfolg liegt darin nur sehr wenig Farbe am Pinsel zu haben und diese dann wie heftiges Trockenbürsten in das geschorene Fell einzuarbeiten. Am besten übt man erst einmal an kleineren Teststücken. Hier ist man dann auch nicht so schnell verleitet viel Farbe zu nehmen, da die Fläche so groß scheint. Versuch es einfach noch mal,
mit S E H R W E N I G F A R B E !!!!!!!!!!
Da hier und anderswo Interesse an dieser Technik zu bestehen scheint, werde ich mal mein Bildmaterial durchgehen und in den (hoffentlich) nächsten Tagen ein STep-by-step Tutorial erstellen und dies auf meiner Homepage und auch hier einstellen.
Ciao
Elmar
PS: Ich habe auch schon diverse Teststücke mit Kombinationen unterschiedlicher Materialien (Fell, Akrylpaste, Latex, Lacktischdecke, Isolierfolie, Schaumstoff, Tapete, Farbe, Sand, Erde ...) gemacht und auch dort teils sehr positive und interessante Ergebnis erhalten. Auch davon mehr später mit Bildern.