Tag 4 - 3/8 Bases
So alle Rennereien erledigt, die Base mit Gras versehn (ging sich vorm Frühstück nicht aus, denn um 9 auf heisst Frühstück fällt aus - da geht grad schnell ein Grafikerfrühstück - eine Zigarette und ein Red Bull). Im Gegensatz zum eigentlichen Plan hab ich mich umentschieden und die Pferde nicht gedippt - ich hatte Angst, daß der Look zwischen gedipptem Pfluftl und traditionell bemaltem Ritter zu unterschiedlich sein würde und die Harmonie im Auge des Betrachters stören würde. Die Reiter warn nicht viel anders anzumalen als die abgesessen Ritter, allerdings hab ich in Punkto Bemalung mal was neues probiert. Grundsätzlich steht man ja immer vorm Dilemma Reiter vor oder nach dem Bemalen aufs Pferd kleben. Das Pfers läßt sich schneller und leichter anmalen ohne Reiter (weil man net auf dessen Haxn aufpassn muss) aber Reiter lassen sich ohne was drunter eher schwer bemalen, da man sie nicht gut halten kann. Ich hab diesmal die Reiter auf unbemalte Pferde von einem andern Projekt geklebt, daurch konnt man die eigentlichen Pferde recht gemütlich bemalen, aber auch die Reiter gingen viel zügiger von der Hand, weils egal war wenn man mit dem Pinsel \"rausgefahren\" ist - traf ja eh nur ein unbehandeltes Pferd - ich denke den Trick werd ich beibehalten, hat sich definitiv bewährt

Zu den Figuren ist noch zu sagen - mein König Edward soll laut Perrys Warwick den Kingmaker darstellen, aber mir gefiel die Figur als Anführer - das sich nach hinten drehen hat was von ein letzter Anfeuerungsruf vor der Attacke an seine Ritter und dann dem Pferd die Sporen gegeben, daher beschloß ich ihn für Edward zu nehmen. Der vornehme Herr mit dem Wappenrock stellt laut Perrys eigentlich Edwards Vater Richard dar, der zwar nicht besonders fähig, dafür aber vom Pech begünstigt war - sein Kopf endete mit einer Papierkrone verziert gemeinsam mit dem seines Freundes Salisburyauf eienm lancastrischen Spieß vor dem Stadttor von York. Da also besagter Herr zum Zeitpunkt, den ich für meine Armee gewählt habe, sich bereits in der box of no return befand, die Figur aber die stereotype Plantagenetfrisur hat, habe ich ihn als George, Duke of Clarence, den Bruder Edwards bemalt. George hatte sich ursprünglich auf Warwicks Seite geschlagen als dieser die Rebellion vom Zaun brach, allerdings scheint die Bruderliebe doch stärker gewesen zu sein als die Machtgier - er söhnte sich mit Edward aus und als dieser von Burgund nach England übersetzte wechselte er prompt die Seiten und schloß sich Edward an.
Die Edwar/ Warwick-figur, ist übrigends (um das auch noch kurz anzumerken) die schlimmste Figur, die ich jemals von den Perrys erhalten habe. Ich hatte eigentlich bei all meinen Käufen (und das warn nicht wenige) nie einen Grund zur Beanstandung, aber die Figur... - die Kanten waren ausgefranst, die Oberfläche unregelmässig (ich dachte zuerst das wäre eine GW Finecast Figur) - die Form muss offenbar total abgenutzt sein. Dementsprechend sah auch die Bemalung schlampig und zittrig aus und ich konnte die Figur nur retten indem ich massivst zum guten alten Black Lining griff, naja -.-
Das Gras sieht auf den Bildern wieder wesentlich wirrer aus als in Natura - da fallen die querstehenden Halme kaum auf - sieht eher aus wie Hohes gras wo zuvor wer durchgetrampelt ist :shrug: ) und ja der Sand ist tatsächlich etwas grob, aber ich mag das - schließlich lebt der 28mm Maßstab von übertriebenen Proportionen und wenn schon der König heroscale ist dann sollte das der Boden überden er schreitet gefälligst auch sein - Yay für heroische Sandkörner!

Projektzwischenresumee:
So, damit wäre also das Angstbase (Pfluftln...) geschafft. Jetzt nehm ich mir die beiden Bognerbases vor (grundiert sind sie schon) wenn ich die beiden bis Morgen Abend fertig kriege (und das sollt dank FAP machbar sein) siehts so aus als ob ich den Zeitplan einhalten könnte. (will zwar nix verschreien, aber sieht brauchbar aus) Wochenende ist zwar ziemlich mit andern Aktivitäten verplant aber eine Billmenbase sollt sich trotzdem zwischendurch ausgehn, und dann hab ich für die letzten zwei Bases noch drei Tage über - wenn nix unvorhergesehenes dazwischenkommt, sollt das eigentlich machbar sein...
So als Zugabe noch die Bilder von den Pferderln...

King Edward and his men:

von links:

Das Banner ist übrigends jenes, das Edward in der Schlacht von Tewkesbury führte - war übrigends ca. eine halbe Stunde Arbeit im Photoshop.
von rechts:

Hier sieht man wie sich Edward nach hinten beugt um seine MAnnen anzuheizen (oder fragt er doch nur seinen Bruder noch schnell wo die neue Rassel ist? sm_party_joint )
holländisch: (Vanhinten)

und zu guter letzt von oben damit man die Formation auf der Base sehen kann (auf den andren Bildern hat ja die Teleperspektive die Abstände verfälscht):

Licht war leider wieder mal suboptimal, aber ein bissl was kann ma schon erkennen. Die Minis sind halt in natura viiiiiel schöner als auf den Bildern (öcht, Ehrenwort!)

Grey~O°> over and out!