Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Größe von BG bei FoG R
Wraith:
FOGR ist ein tolles Regelsystem und bildet die Epoche und zugehörigen Formationen wirklich super ab (für meinen Geschmack perfekt). In 28mm empfinde ich, wohl wie viele, FOG aber als sehr abstrakt. Wenn mich nicht alles täuscht hast du dann bei einer Pike & Shot Formation gerademal 3 Piken breit in der Mitte... das sieht in dem Maßstab sehr strange aus wie ich finde.
Alternative für die Epoche wäre noch \"Father Tilly\", das wird bei uns des öfteren in 28mm gespielt. Ist glaube ich recht witzig. \"Last Argument of Kings\" oder wie das heisst (sprich Black Powder) könnte auch besser geeignet sein für 28mm...
Thomas:
--- Zitat --- \"Last Argument of Kings\" oder wie das heisst (sprich Black Powder) könnte auch besser geeignet sein für 28mm...
--- Ende Zitat ---
Und wie es das ist.
Ist halt nur dementsprechend groß, aber das ist ja mit den meisten Systemen in diesem Maßstab so.
Hab mit FoG Gestern selbst erst bestellt, bin seeehr gespannt drauf, wollte das in 20mm spielen.
MacGuffin:
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit, bei 28mm statt der vorgeschlagenen 60mm Basebreite (die wirklich komisch aussieht und das Spiel anders skaliert und mMn verzerrt) einfach die Maße von 15mm zu verdoppeln, also statt 40x20 einfach 80x40 für ein Element zu verwenden. Dazu verdoppelt man die MU auf 2 Zoll bzw 5 cm und spielt ein doppelt so großes FoG:R wie in 15mm.
(Wir spielen aber mit etwas geringerer Punktzahl, da unsere Spielfläche aus zwei Platten besteht und deswegen \"nur\" 2,4m x 1,8m beträgt - wenn man alle Dimensionen verdoppelt, vervierfacht sich ja die Fläche).
Der Trick bei 28mm ist wohl der, dass man die Figuren selbst einzeln basiert (wie beispielsweise auch bei Warhammer üblich). Je nach System hat man dann (gestaltete) Unterlegbases in der passenden Größe für das spieltypische Element, auf denen die Figuren stehen. Und bei manchen hat man die Figuren ohnehin einzeln.
Größtmögliche Flexibilität bei geringem Mehraufwand und es sieht trotzdem gut aus. Ich habe leider noch keine Bilder meiner Armee im Aufbau, aber mein Vereinskollege hat hier nen Thread: Link.
roundhead:
Also wo wir schon bei einer generellen Diskussion sind:
Ich habe auch so meine Probleme mit den Maßen und Basen bei FoG-R. Wie Wraith schon schreibt, sind es faktisch nach den Regeln 3 oder 4(kann man sich ja aussuchen) Pikenier pro Base. Und bei einer BG mit 6 Bases, davon 2 Pikeniere, sieht das schon recht mikrig aus.
Auch die MU finde ich zu klein. Für die Infantrie bedeute das max 3 Zoll Bewegung und auch die Reichweite der Musketen mit max. 6 MU, also 6 Zoll, finde ich viel zu kurz für 28mm. Aber wie Ziltoid schon geschrieben hat, kann man ja die Basengröße und die Entfernungen anpassen. Und bei den MUs scheint mir eine Verdopplung sinnvoll. Allerings ist es bei 15mm ja auch nicht besser. Es sind auch dann nur 4 Pikenier in 2 Rängen, halt auf einer kleineren Base.
Allerdings finde ich auch, dass die Eigenarten der Epoche gut wiedergegeben sind.
Ich habe mir auch noch das Black Powder Regelwerk von Warlord Games bestellt. Im Übrigen soll von denen auch im März 2012 ein eigenes Regelwerk zu ihrer Pike and Shotte Serie rauskommen. Mal sehen ob das besser taugt für 28mm und notfalls gibt es ja auch noch das von Warhammer Historical, allerdings erinnert mich das doch zu sehr an WH Fantasy und ich wollte auch mal weg von diesen Figuren auf einzelnen Bases.
Außerdem finde ich halt, dass man die 28mm Figuren besser bemalen kann als 15mm und ich wollte mir das Aufstellen von Massen-Armeen in 15mm für die Napoleonische Zeit aufheben, was ich ja auch noch in Planung habe.
MacGuffin:
Dass es immer nach wenig aussieht, ist nun mal so. Selbst wenn man auf eine 15mm-Base ganz viele 6mm-Figuren klebt (und alle Reichweiten etc beibehält), hat man immer noch astronomische 1:irgendwas-Raten von Figuren zu repräsentierten Kombattanten.
(Auch der - irgendwie drollige - 2mm-Ansatz sieht immer noch nach wenig aus.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln