Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

historische filme im aktuellen fernsehprogramm

<< < (18/19) > >>

Bil:
Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue  ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert).
Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D

Xena:

--- Zitat von: \'Bil\',index.php?page=Thread&postID=32387#post32387 ---Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert).
Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich zu..., aber mehr als einmal ist dieser \"sauberste Kriegsfilm aller Zeiten\" nun wirklich nicht auszuhalten. (Die \"Teppichklopfer\" haben geglänzt, als wären sie lackiert.., der Boden des Flugplatzes ständig \"saubergespritzt\" , Kampfuniformen mit Bügelfalten...tja, und geschwitzt wurde in dem Film ja auch nur rudimentär...gelle..? :roflmao:

Crusader:
Die Angriffe, selbst der der \"Grünen Teufel\" gegen Ende des Films, erinnerten mich eher an den 1. Weltkrieg. :D

Jimo:

--- Zitat von: \'Bil\',index.php?page=Thread&postID=32387#post32387 ---Die Attitüde des Wir-zeigen-den-Daheimgebliebenen-wie\'s-hier-wirklich-zugeht-und-weswegen-unser-Vietnam-Engagement-RICHTIG-ist ist leider allzu durchsichtig rübergebracht (so etwas tue  ich z. B. mir nur ein Mal an). Insofern kann ich zumindest nachvollziehen, daß der Film von weniger moderat eingestellten Leuten als (primär wohl innenpolitisch gedachtes) Propagandawerk eingestuft wird. Einmal muß man ihn IMHO aber gesehen haben, allein schon unter dem filmhistorischen Aspekt (so man sich dafür interessiert). Rio Bravo hingegen kann man sich immer wieder ansehen. :D
--- Ende Zitat ---

Hmmmm ... nur mal so als anderer Blickwinkel ... wenn dies Dein einziger (zumindest hier aufgeführter) Hauptkritikpunkt ist, dann müsstest Du aber auch bedenken: Auf Rio Bravo kann/muß man dann selbige Kritik anwenden ... und Rio Bravo würde dann bei Dir konsequenterweise auch durchfallen. Denn (auf Rio Bravo bezogen): \"Die gezeigte Attitüde in Rio Bravo des Wir-zeigen-den-Niedagewesenen (im sog. Wilden Westen)-wie\'s-dort-wirklich-zuging-und weswegen-unser-Wilder-Westen-Engagement- (lies: McCarthy USA, Anitkommunismus, Republikanismus etc.) RICHTIG-ist, ist leider allzu durchsichtig rübergebracht.\" (frei interpretiert und manipuliert).  Nicht umsonst spielt bei Rio Bravo Großmeister Wayne wieder die Hauptrolle. Zeigt John Boy  den \"wahren\" Wilden Westen und das wahre Amerika. Mit all seinen Wayne (Wahn?)/Howard Hawks Werten: Free America, Choose the right (lies: Christian) Religion, free enterprise, Kommunistenhetze- bzw. Jagd, Berufsverbot und Verleumdung . RB war/ist nichts anderes als der Versuch eines Kontrapunktes zu \"High Noon\" mit Gary Cooper (der zum Schluß von einer Frau (!!!), die auch noch Quäkerin ist (!!! bis sie zur Waffe greift) Unterstützung erfährt). Bei Wayne und Konsorten (true Americans lösen stets Männer ihre Probleme selbst. Propaganda gegen die \"Linken\" aus Hollywood, die behaupteten es gäbe ungerechtfertigte Berufsverbote wegen \"unamerikanischer Umtriebe.\"

Die schauspielerische Leistungen von Wayne (und anderen), die Machart, Technik etc. von RB ist ein ganz anderes Thema.  Ein Film wo man das Gehirn in die Gesäßtasche packt und sich vom Film gut unterhalten lässt. Auch wenn das Gehirn es immer  wieder versucht sich in Spiel zu bringen (so mit: \"Dieser Film zeigt einen Wilden Westen den es so nie gab\" etc.) Und das ist ja auch so in Ordnung. Schaut man so manchen Film lediglich um unterhalten zu werden, so wird man nicht unbedingt enttäuscht. Historische \"Wahrheiten\", Erkenntnisse etc. gewinnt man eben i.a.R. dort nicht.

payne:
Heute Abend auf Arte kommt  um 21 Uhr \"Die belagerte Festung\" aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Kennt die jemand, lohnt die sich? Naja wenn nichts dazwischen kommt werd ich sie mir anschauen.

payne

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln