Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 10:41:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wehrmacht 1944 Normandie/Holland  (Gelesen 9398 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #15 am: 23. Oktober 2011 - 14:17:26 »

gibts denn nen tolles buch wo es schön viele bilder von der ausrüstung gibt ?! was man empfehlen kann?! preis ist egal...
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #16 am: 23. Oktober 2011 - 14:24:55 »

Sogar umsonst zu den Uniformen: http://atthefront.com/historical_reference_g_wool_tunics.html#ss

Ebenfalls gbts auch eine zu der Ausrüstung. http://www.mp44.nl/equipment.htm EInfach auf die einzelnen Ausrüstungsgegenstände klicken.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #18 am: 23. Oktober 2011 - 16:28:52 »

Und diesen Kanal empfehle ich dir auch: Jemand hat sich die Mühe gemacht, Schwarz-Weiß Bilder zu koloriere. http://www.youtube.com/user/HCTerrorist Und nochmals zu den Figuren: Ich würde sie höchstens bis \'42 so darstellen. 1944 sah keine Kampfgrupe so aus.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #19 am: 23. Oktober 2011 - 16:41:22 »

Bevor wir hier aneinander vorbeireden.
Du meinst doch diese Reihe hier: http://store.warlordgames.com/german-army-421-c.asp
Natürlich !!! kannst Du die mischen. Da sind ja einige mit Stiefeln, andere mit Gamaschen, und wie gesagt ... das MG 34 wurde in der Normandie verwendet.

Schau mal 352. ID in der Normandie (erkennt man an der Kirchen und den Gebäuden im Hintergrund)
http://www.grenadier352nd.com/html_pages/soldat/historical_photos/image29.htm
http://www.grenadier352nd.com/html_pages/soldat/historical_photos/image28.htm

Da hast Du beides, was Du brauchst.
Die Seite dieser Reenacter enthält im übrigen einige interessante Photos.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1319382096 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #20 am: 23. Oktober 2011 - 16:58:30 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=96467#post96467
Bevor wir hier aneinander vorbeireden.
Du meinst doch diese Reihe hier: http://store.warlordgames.com/german-army-421-c.asp
Natürlich !!! kannst Du die mischen. Da sind ja einige mit Stiefeln, andere mit Gamaschen, und wie gesagt ... das MG 34 wurde in der Normandie verwendet.

Schau mal 352. ID in der Normandie (erkennt man an der Kirchen und den Gebäuden im Hintergrund)
http://www.grenadier352nd.com/html_pages/soldat/historical_photos/image29.htm

Da hast Du beides, was Du brauchst.
Die Seite dieser Reenacter enthält im übrigen einige interessante Photos.
Soweit ich das verstanden habe, meint er die neuen Modelle. Bzw. die der Firma BEF, die extra für den Westfeldzug gemacht wurden. http://store.warlordgames.com/early-war-german-548-c.asp
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #21 am: 23. Oktober 2011 - 17:08:14 »

Ah; die hab ich nicht entdeckt. Aber man sieht ja anhand meiner Bilder, dass es da schon Variationen gab. Na und die 352. ID sieht schon eher nach Early War aus, als die 21. PzDiv., die Panzerlehr etc. etc.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #22 am: 23. Oktober 2011 - 17:26:19 »

Das Bild war vor der LAndung, nehme ich an? Die Division wurde ja aus Teilen anderer Divisionen im November davor zusammen gesetzt. Die Division davor war von der dritten Aufstellungswelle, weswegen die frühen Ausrüstungsgegenstände zum Teil Sinn ergeben. Auf dem Bild sind jedoch auch viele neue Ausrüstungsgegenstände zu sehen. Alle tragen die vereinfachte Feldhose (M43). Die einzige Feldbluse die man sieht ist eine M40 (oder erste verinfachte Weste). Auch kein Problem, die wurde ja bis zu der Zeit produziert. Aufgrund der Ausrüstung schätze ich aber, dass es sich hier um das Pionier Battalion handelt oder einem Waffentrupp für MGs. Aber interessant, dass die zwei einzigen MGs auf dem Bild 34er sind.
Ich würde aber (wie gesagt) nicht die Modelle hernehmen. Wir Wargamer leben ja von Klischees, und dass sollte in den letzten Jahren der abgekämpfte deutsche Soldat sein, der vereinfachte Ausrüstung trägt.
Leider gibt es kaum dementsprechende Miniaturen. Du könntest die von Artizan nehmen (auch wenn die Gesichter nicht wirklich schön sind und die Waffen viel zu groß) die mit dem Zeltbahnüberwurf. Auch wenn ich nicht so viele in Ponjos darstellen würde.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #23 am: 23. Oktober 2011 - 18:01:50 »

danke jungs, der channel bei youtube mit den nach colorisierten videoaufnahmen ist ja der hammer!
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #24 am: 23. Oktober 2011 - 18:48:37 »

Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=96471#post96471
Leider gibt es kaum dementsprechende Miniaturen. Du könntest die von Artizan nehmen (auch wenn die Gesichter nicht wirklich schön sind und die Waffen viel zu groß) die mit dem Zeltbahnüberwurf. Auch wenn ich nicht so viele in Ponjos darstellen würde.                  

Doch gibt es. Allerdings nicht in 28 mm.
Ich würde eh jedem empfehlen der Skirmish WW II macht zu den viel realistischeren 1/72 Figuren zu wechseln. Entweder 1/72 Plastik mit Revell, Cäsar, Pegasus oder Zvezda, oder in Zinn mit AB.
Schaut doch einfach mal in Frank Beckers Blog, was man da alles rausholen kann.

Sharku ... lass mich Dich auf dem Sympi überzeugen ... Ich bringe auch WW II Figuren mit; und obwohl ich kein begnadeter Maler wie Frank bin, werden die mit bestimmten, effektiven Methoden richtig klasse.
Na und Du hast Auswahl ohne Ende in diesem Maßstab.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #25 am: 23. Oktober 2011 - 19:18:47 »

hey, ich fahre ja zweigleisig bei der ganzen ww2 sache! baue mir eine 1/72 truppe und eine in 28mm auf..... amsvartnir baut gelände für 20mm, ich für 28mm^^

so ergänzen wir beide uns dann.... mir macht das anmalen von 28mm figuren einfach mehr spaß.... bin da talentierter in dem maßstab! von daher baue ich für mich zuhause 28mm und für spiele bei kumpels eine 20mm truppe auf....

ps. deine truppe kannst du mir aber gerne beim sympi zeigen, würde mich freuen^^ sm_krieg_01
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #26 am: 23. Oktober 2011 - 20:04:09 »

Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=96482#post96482
ps. deine truppe kannst du mir aber gerne beim sympi zeigen, würde mich freuen

Was heißt zeigen ... Ralf und ich planen ein Testspiel Victory Decision. Da ich wohl meine Briten bis dahin nicht mehr fertig bekomme, bringe ich halt Russen und Deutsche nebst Material mit.
Da machst Du dann hoffentlich mit. :D
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #27 am: 24. Oktober 2011 - 07:52:17 »

ok, bin dabei^^
Gespeichert

Blaubauch

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 260
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #28 am: 28. Oktober 2011 - 10:20:43 »

Ich weis nich in wie fern ich zum Thema Uniform noch etwas beitragen kann. Da ich mich aber fast 15 Jahre mit dem Thema beschäftigt habe, versuch ichs einfach mal. Die \"Knobelbecher\" überlebten den 2. Weltkrieg und wurden in den Anfangsjahren noch von der Nationalen Volksarmee (DDR) getragen. Also sind sie im Bestand der Wehrmacht geblieben. Nicht jeder Soldat verfügte über einen kompletten Tarnanzug. Es wurden meist die Tarnjacken mit den Feldgrauen Hosen kombiniert(Eine solche Uniform[entnazifiziert] nenne ich mein Eigen) Dazu wurden entweder Schnürstiefel oder bei den Panzergrenadieren auch gern weiter dei \"Knobelbecher getragen\" Da man im Stiefelschaft eine zusätzliche Handgranate unterbringen konnte. Sehr unbequem XD. Es wurden auch nicht einheitliche Tarnanzüge getragen. Es war sogar üblich, dass in einer Division mehrere Tarnvarianten zu finden waren. Die feldgraue Uniformsjacke hingegen wurde fast nur noch im Stabsdienst getragen und fand im Feld kaum noch Verwendung.
Gespeichert
Es grüßt der Micha ausm Thüringer Wald :animierte-smilies-militaer-084:



http://battlefields28mm.jimdo.com/

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Wehrmacht 1944 Normandie/Holland
« Antwort #29 am: 28. Oktober 2011 - 10:35:12 »

die infos sind super, danke dir!
Gespeichert