Kaserne > Bildergalerie

Border Reivers

<< < (2/3) > >>

Sorandir:
Schön sauber bemalt  :sm_pirate_thumbs1:
Ich mag aber den Braunschleier nicht, ich vermute, du hast bischen vor-dich-hin-ge-FAP´t  ;)
Ich hätte vielleicht wenigstens die einzelnen Trupps in unterschiedlichen Farben bemalt, so sehen sie meiner Meinung nach doch zu sehr uniform aus, für diese höchst irregulären \"Hot-Trotts\".
Aber generell sehr cooles Projekt, hab ich auch noch auf der To-Do-Liste (und ja, sogar in 28mm  :!:   :D )

Aquarius:
\"Border Reivers\" ..? Da geht einem der eine oder andere Konflikt glatt durch die Lappen! :huh:
Dass die sich in der Region quasi ständig was auf die Ohren gegeben haben ist klar, aber die Bezeichnung höre ich zum ersten Mal. Bildungslücke!?

Wie bist Du auf das Thema gekommen? Spieletechnisch rechnest Du ja mit Kontrahenten (somit ist die Uniformität verständlich).

Deine Mannen gefallen mir auf jeden Fall. Besonders die Helme und Harnische sind Dir sehr gut gelungen!  :thumbup:

Wraith:
Ui, cooles Projekt!
Nach welchen Regeln willst du da spielen?
Die Modelle selbst find ich aber garnicht dolle, da wäre Foundry allein die bessere Wahl aus meiner Sicht. Ich finde Vendel generell ganz schlimm vom Stil her. Halslos... Knubbelig... Hast aber ganz gut was rausgeholt. Für die Bases würd ich hier und da noch einen dunkleren Grasbüschel draufpappen um noch einen Tick mehr Kontrast zu schaffen. Ansonsten aber cool!
Baust auch Gelände dafür bzw hast schon welches?

Koppi (thrifles):
Hi,

danke nochmals für die positiven Bemerkungen.

@ Jürgen
Nicht gefappt, sonder gedevlan mudded. :D  Jürgen Du wirst lachen. Habe früher immer ellenlang für meine Figuren gebraucht, weil ich immer versucht habe meinen Bemalungsstil zu optimieren.
Neuerdings male ich Grundfarben, ziehe die Devlan Soße drüber. Ende. Klar würde ich jetzt noch ein paar Highlights setzen, sähe es sicherlich besser aus. Dauert mir aber zu lange.
In der beschriebenen Art komme ich zu einem vernünftigen Output.
Die Uniformität - ich habe es ja geschrieben - ist für die Jungs gewollt. Die \"Irregulären\" werden bunter. Unkundige Gegner wissen dann genau, ach die Blauen gehören zusammen, alles andere sind Feinde.
Wollte ich mit denen in einen Piratenkrieg ziehen, werden sie dann mit den anderen gemischt.
@Aquarius
Ja wie bin ich auf das Thema gekommen. Habe mal ein bißchen über das Elisabethanische Zeitalter gelesen, kam dann zu Drake, zur Armada, zurück zur Grenze nach Schottland, na und da waren sie dann irgendwann.
Im Grunde ging es mir nur um die Epoche. Das Thema wurde dann gesucht. Wollte halt unbedingt eine Truppe mit den Morion und Birnenhelmen, allerdings vor dem niederländischen Befreiungskrieg bzw. dem 30 YW. Auf Conquistadoren - Patrick sei mir nicht böse - hatte ich kéine Lust, weil mich die Maya, Inka, Azteken Thematik eher weniger anfixt.
Was ich bei den Reivers richtig cool finde, war dieser Räuber und Gendarm Charakter. Ich bin da wohl irgendwie geprägt von den klassischen HoHoHo Mantel und Degen, Errol Flynn und Robin Hood Schinken. Kinder .... früher gab es doch nur drei Programme .... :D
Deshalb liebe ich ja solche Abenteuer Settings: Meine Schinderhannes, Michel Mort, Border Reivers, Robin Hood etc. etc. Themen lebe ich deshalb auch figurentechnisch aus.
@Patrick
Glaub mir die Foundry Helden werden es rausreißen. :P Aber ... die werden vom Bemalungsstil nicht besser, aber als Figuren an sich.
Diese Reivers hier sind ja wirklich nur als Fußtruppen gedacht. Der Vorteil: Die lassen sich wunderschön anmalen. Ganz klassischer Wargamerstil, nicht so filigran wie die Perries. Ich fand die richtig spaßig, während der Bemalung.
Gelände: Platte ist da - wie Du siehts; nebst Bäumen etc. Äcker sind in der Mache (allerdings auch für andere Epochen gedacht). Häuser ... sieh mal in meine Galerie unter Gebäude. Die beiden Fachwerkhäuschen sind speziell für dieses Setting gedacht und bereits bemalt. Viehzeug, Fässer und Kisten habe ich ja noch aus meinem Schinderhannesprojekt.
Regeln: Auf der Vendelseite - die sind ja mittlerweile gekauft - gab es ein spezielles Wargamingsystem. Habe ich auf Englisch runtergeladen und mal ins Deutsche übersetzt. Geht so in die TVG Ecke. Selbst aber nie Test gespielt (Heidelberg ist mir zu weit Jungs). Sonic ist als Spielepartner ausgefallen. Wir werden sehen, wann ich es mal testen kann.
Cool fand ich, dass das Viecher klauen und Frauen verschleppen bei diesem Thema im Vordergrund stand, nicht das Killen. Fand ich seehhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrr sympathisch..
Weitere mögliche Regeln ... eine Abwandlung von LoToW bzw.  ich muss mal Frank Bauer anticken - seh ihn ja in zwei Wochen -, ob er noch seine Störtebecker Regeln hat. Die fand ich damals extrem spaßig.
Ihr kennt mich ja, und ich bin ziemlich spät zum Wargaming gekommen. Dazu spiele ich noch sehr selten. Die meisten Regeln raffe ich nicht - keine Ahnung warum, hat wohl was mit der Genese als Spieler zu tun nicht mit dem Grad der Ausbildung einer Person -, deshalb präferiere ich was einfaches.
Thema Grasbüschel: Ist mir zur Zeit vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllllllllllll zu trendig. Habe die auch und verwende die bei anderen Figuren. Bei den Reivers habe ich es nicht vor, denn der Stil der Base orientiert sich exakt an der Platte. In Real wirkt das gar nicht so schlecht.

sharku:
zur thematik der bases kann ich nur sagen : die sind gut so wie sie sind, finde die sind so stimming, fallen kaum auf, mit grasbüschel wäre es wieder auffälliger!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln