Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Field of Glory Napoleonic

<< < (6/20) > >>

bodoli:

--- Zitat von: \'Utgaard\',index.php?page=Thread&postID=98597#post98597 ---Naja, 4 Kavalleriebasen wären 700 Reiter - das liegt schon über dem Friedensetat vieler Kavallerie-Regimenter und nach den ersten Märschen und Gefechten stellen 700 Reiter schon eher ne Brigade dar, bei 6 Basen und 1050 Reitern aber ganz sicher ... von daher könnte man damit ganz gut leben, denke ich.

Ich denke wenns so bleibt mal ich immer 2-3 Basen als Kavallerie-Regiment, dann paßt das auch optisch als Brigade.
--- Ende Zitat ---
Richtig! Und die 450 Mann pro Base ist in etwa die Gefechtsstärke eines Btl während eines Feldzuges. Das meinte ich mit dem \"Missverhältnis\" aus meinen Eindrücken von andern Regelwerken.
Die 2-3 Basen für ein KavRegiment werden wahrscheinlich regeltechnisch nicht funktionieren. Offensichtlich bestehen alle Einheiten mal wieder aus einer geraden Anzahl an Basen, wobei die zweite Reihe wichtig sein wird, um irgendwelche POA zu erhalten.

Mal sehen, was raus kommt (ich wiederhole mich)

bodoli

Decebalus:

--- Zitat von: \'Bodoli\',index.php?page=Thread&postID=98633#post98633 ---Wenn sich FoG:N als stabiles turnierfähiges Regelwerk erweist, wäre es schon ein großer Schritt, der ein erweitertes Spielerinteresse nach sich ziehen kann.

--- Ende Zitat ---

Da gibt es aber auch Leute, die das als den Untergang empfinden. Ich bin froh, dass napoleonisch sich bisher über Epochen-Interesse und Figuren-Begeisterung rekrutiert und nicht über Turnier-Wünsche. Sollen doch die Turnier-Spieler mittelalterliche Ritter gegen römische Legionäre hetzen, da haben sie genug zu tun.

Zudem finde ich eigentlich die Existenzberechtigung von Brigade-Systemen, dass man wirkliche historische Schlachten nachspielen kann.

Utgaard:
Bodo, 2-3 Bases als Regiment x 2 logischerweise, also 4 oder 6 Basen ;-)

Die Turnierfähigkeit ist in meinen Augen nicht unbedingt ein negatives Kriterium - zum Einen könnte es wirklich einfacher werden, Mitspieler zu finden, die geplanten Basengrößen etc. passen auch zu Lasalle, wenn ich das richtig sehe und zum Anderen ist es bei Turnieren halt so, daß man sich die streßfreien aussucht, dann paßt das schon ... für FoG:AM z.B. Komicon: absolut streßfreie angenehme Atmosphäre gehabt, als ich dieses Jahr zum ersten Mal mitgespielt habe ...

MixusMaximus:
@bodoli

Wir wollen demnächst AoE bei Worean-Spieltagen mal angehen, ist ja von Koblenz nicht ganz so weit, oder?

bodoli:

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=98668#post98668 ---Da gibt es aber auch Leute, die das als den Untergang empfinden. ...

--- Ende Zitat ---
Nun ja, als Untergang möchte ich es nicht bezeichnen. Grundsätzlich mag ich Turniere und tummle mich dort auch ausreichend. Du triffst immer wieder neue Leute, mit neuen Armeen und neuen Ideen. Das ist natürlich bei antiken Armeen einfacher, da die Auswahl größer ist und die Zusammensetzungen sehr unterschiedlich sein können.
Ein Vorteil ist das deine Armee eine fixe Basis hat und mit verschiedenen add ons erweiterbar ist. Man wird dabei selten die Listen ausreizen, die Armeen bleiben übersichtlich.

Aktuell bin ich dabei Figuren für Auerstädt (Brigade-Level) zu bepinseln. Ja, ich will die preussische Garde haben und freue mich jetzt schon, falls sie während des Spiels nur Löcher in die Luft gucken sollte. Ja, ich will das die preussische Kavallerie haben und freue mich jetzt schon, falls sie von Herrn B. verheizt wird. Und man wird beide Formationen nur für dieses Spiel in historischen Szenarien in vollen Umfang einsetzen können. Es ist halt ein andere Ansatz.

--- Zitat ---Zudem finde ich eigentlich die Existenzberechtigung von Brigade-Systemen, dass man wirkliche historische Schlachten nachspielen kann.
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an was man an Platz, Figuren und Spielern zur Verfügung hat. Vor einigen Jahren habe ich an der Schlacht von \"Katzbach 1813\", organisiert von der THS aus Düsseldorf, teilgenommen. So 30 Spieler. Gespielt wurde 2 Tage lang mit InfBtl und KavReg als Basiseinheiten und es war richtig gut (soweit es gut sein konnte für einen armen russischen Kosakenführer, der von seinem Befehlshaber ausgesetzt wurde ;) ).
Bei kleineren Schlachten und Gefechte, z.B. Saalfeld, habe ich meine Probleme diese in einem Brigaderahmen unterzubringen, ohne das zu viel Flair verloren geht. Und der Anteil dieser Gefechte übertifft die großen Schlachten bei weitem. Auch ein Grund warum ich innigst auf ein guten FoG:N hoffe.

bodoli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln