Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 20:22:33
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonisches Monatsspiel  (Gelesen 82883 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #195 am: 27. April 2015 - 22:56:16 »

Wir müssen halt wieder auf ca 6 Stunden kommen inklusive quatschen  :mosking:
Hoffe das klappt dann im Mai

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #196 am: 28. April 2015 - 17:19:58 »

Wenigstens sahen meine Colberger bzw. Pommern auch mal ein bisschen besser aus als sonst üblich  :blush2:
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, während die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #197 am: 15. Juni 2015 - 20:19:29 »

Wir hatten ja am Freitag wieder unser Monatsspiel.
Wie beim letzten mal wieder mit 1200 Punkten(30%Miliz,70%Linie).Da ja meine Franzosen zur Zeit keine Garde mehr haben,steht ja fast alles in Celle
http://www.bomann-museum.de/Quicknavigation/Startseite/index.php?La=1&NavID=2437.1&object=tx%7c2437.173.1&kat=&kuo=2&sub=0
wird das wohl auch bis zum Abbau so bleiben.Aber damit ich nicht wie beim letzten Spiel mit Nassauern auf der Seite der Franzosen spielen muss habe ich schnell noch einige BAt.Franzosen im Mantel bemalt :D
Und hier das Schlachtfeld



Mit der Aufstellung

Missionsziele waren die beiden Häuser und die Brücke.Der große Wald durfte in Angriffskolnne durchquert werden aber der Fluss nur über die Brucken bzw.wenn man ihn an anderen Stellen überquert ist die Einheit ungeordnet.
Die Alliierten hatten angefangen und sind natürlich direkt zu den Missionszielen aufgebrochen.Und wie beim ganzen Abend sind bis auf sehr wenige Ausnahmen alle Truppen sehr gut gelaufen.Was gut war da wir ohne Reserven gespielt haben.

Hier die linke Seite.Meine Kav.lief zwar schnell nach vorne konnte aber nicht verhindern das die Alliierten das Gehöft einnahmen.Meine Inf.hat sich da leider etwas Zeit gelassen :laugh1:


Dafür lief es auf der rechten Seite für mich besser,konnte als erstes das Gehöft einnehmen und die Pr.Landwehr die leider in MArschkolonne lief mit Ari zu klump schießen.




In der Mitte erreichten beide Seite gleichzeitig die Steinbrücke um der es dann natürlich heftige Nahkämpfe gab

Der Blick von oben auf die Brücke und rechtes Gehöft



Und hier vielleicht der große Fehler der Alliierten

Durchs durchqueren des Fusses waren die Pr.Husaren ungeordnet und ein gefundenes Fressen für meine Lancer.Das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Und wird dann noch in die Flanke gefasst.


Und auf der rechten Seite hatten meine Nahkämpfe auch endlich Erfolg.Dort löste sich die erste Brigade der Alliierten  :D

Auf der Brücke musste ich leider auch die ersten Verluste hinnehmen und viel Verstärkungen hinschicken

 


Und nach dem der zweite Alliierte Oberbefehlshaber Feierabend machen musste und gegangen ist(die Arbeit ruft) lief es für mich als Franzosenspieler auf der linken Seite überhaupt nicht gut.Meine beiden Inf.Brigaden und die Kav.lösten innerhalb eine Runde auf und konnten nur eine Hol. Brigade mitnehmen.Damit hatte ich zwar noch das linke Gehöft aber keine Einheiten links vom Fluss die noch kämpfen konnten.Und da auch schon einige Einheiten auf meiner rechten Seite angeschlagen waren musste ich vorsichtig spielen und verhindern das die Alliierten zu früh über den Fluss kommen.
Zum Glück konnte ich aber dann doch noch die zweite Husareneinheit zerstören womit dann bei den Alliierten die Mehrzahl der Brigaden gebrochen waren und ich das Spiel gewonnen habe.
War diesmal alles sehr knapp,und wenn die Husaren nicht zu früh übers Wasser gelaufen wären kann ich mir gut vorstellen das die Alliierten gewonnen hätten.
War auf jeden Fall ein sehr spannendes Spiel was mir sehr viel Spaß gemacht hat,auch da diesmal fast alle Truppen sehr gut gelaufen sind und die Kav.auf beiden Seiten sehr gefährlich war.Und der recht große Wald hat sich auch gut gemacht.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #198 am: 27. Juli 2015 - 01:52:22 »

Und hier mal wieder ein kleiner Spielbericht vom letzten Spiel
Das Schlachfeld




Für beide Seiten gab es 1500 Punkte die sich auf 30%Miliz und 70%Linie verteilte.Da meine Garden zur Zeit in Celle(Waterlooausstellung) stehen müssen wir erst mal auf Garde verzichten.Aber vielleicht schaffe ich es ja bis zum nächsten Spiel neue Gardetruppen fertig zu bekommen,stehen ja schon auf dem Maltisch.
Von den 1500 Punkten standen ab Start 1000 zur Verfügung und die restlichen 500 kammen in der zweiten Runde.Als Missionsziele gab es die beiden Häuser und die Kreuzung in der Mitte.Und Für die Franzosen gab es noch die Möglichkeit Punkte zu bekommen falls sie es schaffen Inf.Bat bis zur Tischkante des Gegners zu bewegen.Und da die Alliierten ja nicht immer so gut laufen durften sie eine Brigade kurz vor der Kreuzung ab Start aufstellen.
Habe die Platte mal wieder etwas vergrößert.Die Platte war diesmal 3mal 4,5m groß.Vielleicht zu gut gemeint mit der 3m Tiefe.Mussten diesmal recht häufig auf die Platte steigen,bei 2,5m passiert das nicht so oft.Aber ich fand das dadurch die Kav.mal richtig interessant wurde,sogar in der Mitte.

Und hier mit der Aufstellung


Mein Plan war es in der Mitte und rechts durchzumarschieren und links nur mit einer kleinen Brigade plus etwas Kav. vielleicht das Haus einzunehmen bzw.die Alliierten dort zu beschäftigen.Und wie die Alliierten Spieler zum Schluß gesagt hatten war deren Plan eigentlich in der Mitte nur stören und den Erfolg auf den Flügeln zu suchen.So weit die Absprachen  :D

Die Alliierten durften leider anfangen und haben natürlich sofort die Kreuzung eingenommen.


Zum Glück für die Franzosen plus Bayern sind die beiden Flügel der Alliierten nicht recht voran gekommen so das die Franzosen ungestört voran kammen.Hier ja auch schön zu sehen wie sie meine Bayern der Kreuzung nähern.Und wie sich ja während des Spiels gezeigt hat haben sich die Großen Bat.der Bayern sehr gut gemacht.Also werden wie schon anders im Forum geschrieben die Bayern weiter bemalt :)

Und auf meiner linken Seite schickte ich wie geplant meine schwächste Brigade mit etwas Kav.zum Hügel bzw.Haus.

Auf der rechten Seite schafften es die Fr.als erstes in Haus zu kommen

Auch auf der linken Seite sind die Fr.als erstes ins Haus gekommen.

Allerdings war das recht schnell wieder verloren und es folgte ein rundenlanger Kampf ums Haus.
Die Alliierten stehen im Haus und bekommen Verstärkung



Als nächstes kam es in der Mitte in auf der rechten Seite der Franzosen zu heftigen Nahkämpfen bei der die Mitte der Alliierten verkloppt wurde und das Haus zwei mal den Besitzer gewechselt hatte,aber zum Schluß natürlich die Franzmänner drinnen standen :mosking:



Und wie sich zeigte hätten die Alliierten mal bei Ihren Absprachen bleiben sollen und nicht versuchen sollen die Mitte auch noch zu unterstützen.Denn wie man am unteren Bild erkennt wurde die Pr.Landwehrbrigade die dort stand gleichzeitig von Kav.(sogar von der Seite,was besonders gefählich ist)und Inf. angegriffen und vernichtet.Dabei gingen dann auch noch zwei Bat.von unterstützenden Brigaden die leider in der Nähe standen verloren.

Damit war dann die Mitte meins und die eh schon schlechter laufenden Alliierten zu weit verteilt .


Nach dem der Häuserkampf auf meiner rechten Seite entschieden war und die Nassauer gebrochen waren konnte ich dort meine Überzahl(13Bat.Inf)in Ruhe gegen eine Pr.Brigade(6Bat ausspielen.

Mal was von oben


Nur auf der linken Seite lief es nicht so gut.Die Preußen hatten mich ja aus dem Haus getrieben und  ich es leider über Runden nicht geschafft es wieder einzunehmen.Außerdem wurden meine anderen Bat.die dort standen stetig beschossen so das diese Brigade kurz vor der Vernichtung stand.
Und da das Spiel schon etwas her ist kann ich nicht mehr sagen woran es lag das die Alliierte Kav.so wenig ausgerichtet hat.Den wie man sehen kann war das schon eine Menge.


Nach dem die Alliierten eingesehen haben das sie das Spiel nicht mehr gewinnen können hatten wir abgebrochen,allerdings mit eindeutigen Ergebnis. Drei Alliierte Brigaden waren gebrochen und zwei der Missionsziele waren fest in Französicher bzw.Bay. Hand.Die Fr.hatten keinen Totalverlust ,nur eine sehr angeschlagene Brigade
Zum Schluß noch weitere Bilder.
Bayern mit Fr.Kav im Angirff







Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #199 am: 27. Juli 2015 - 09:21:40 »

Auf die Bilder und den Bericht habe ich mich schon gefreut.
Also mehr große Bayern Einheiten.
Wenn ich mal in Berlin bin. Würde ich gerne mal mitspielen dürfen.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #200 am: 27. Juli 2015 - 10:25:58 »

Immer wieder beeindruckend was du da alles auffährst. Wieder ein sehr schöner Bericht mit guten Bildern, so dass man dem Schlachtverlauf gut folgen kann.
Gespeichert

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #201 am: 24. August 2015 - 12:48:17 »

richtige Epoche, korrektes Regelwerk und schön anzusehende Truppen. Euer monatliches Event ist schon eines kleines Highlight. :clapping:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #202 am: 25. August 2015 - 01:02:16 »

Danke für die Kommentare.
Den nächsten Bericht gibt es leider erst wieder im Sep.Die Napirunde schwächelt etwas :mosking:
Aber wenn alles klappt gibt es dafür dann ein wirklich fettes Spiel mit jeweils 2000 Punkten pro Seite.Dann dürften ca 3-3500 Figuren über die Platte spazieren.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #203 am: 25. August 2015 - 08:29:06 »

Sieht klasse aus Dirk. :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #204 am: 24. September 2015 - 15:07:44 »

Letzten Freitag hatten wir wieder unser Monatsspiel.
War schon fast ein Monsterspiel mit jeweils 2000 Punkte.Was dann 3-3500 Figuren bedeutet.
Einen richtigen Spielbericht gibt es nicht da die Alliierten nicht laufen wollten und es deshalb zu sehr wenigen Kämpfen kam.Es war eher so das die Franzosen sich alle Missionsziele einverleibten und es nach ca 4 Stunden nicht abzusehen war das sich daran was ändert.
Deswegen gibt es nur einige Bilder




























































Wie man sehen konnte waren die beiden Missionsziele an den Flanken näher bzw.leichter für die Alliierten zu erreichen.Wenn man aber durch extrem schlechtes Würfeln keine Bewegungen machen kann bringt das natürlich auch nichts so das dann die Franzosen diese Ziele einnehmen konnten.
Ich selber hatte als Franzose eigentlich nur vorgehabt die Mitte und das Missionsziel auf meiner rechten Flanke einzunehmen,und deswegen links nur eine Milizbrigade mit etwas Kavallerie abgestellt.Wie ich später erfahren hatte wollte Karl-Heinrich eigentlich in der Mitte durchstoßen und das rechte(meine linke Flanke) Missionsziel einnehmen.Das hätte wenn es geklappt hätte  zu sehr vielen Kämpfen in der Mitte geführt.
Da das aber nicht geklappt hat gehen die Franzmänner/Bayern  mal wieder als Sieger von der Platte.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #205 am: 14. November 2015 - 15:39:36 »

Passt hier ja wohl auch mit rein auch wenns kein \"richtiger\" Spielbericht ist  :D

Einige Bilder vom Monatsspiel
Zur Information,wir haben wieder mit 2000Punkten pro Seite gespielt.1200sofort und  dann jeweils 400 in Runde zwei und drei.
Bei 36-55 Punkte pro Einheit kann sich ja jeder selber denken wie viele Einheiten drauf standen.An Figuren dürften es wohl um 3000 Stück gewesen sein. :D
Es gab 4 Missionsziele und die Platte wurde durch einen Fluß geteilt,in der Mitte gab es eine große Brücke und an den Seiten jeweils eine Furt die für Inf.und Kav.durchquert werden konnte.Nur Art.musste die Holzbrücke nehmen um drüber zu kommen.



unten:meine rechte Flanke bei der es zu Kavallerieattacken kam



Die aber wie man  sieht zu meinen Gunsten entschieden wurden.Lag unter anderen an besserer Kav.(Lanzer gegen Husaren) und Würfelglück


Danach war es kaum möglich für die Alliierten über den Fluß zu gelangen ohne direkt von Ari beschossen oder gleich von Inf.und Kavallerie angegriffen zu werden.

Und hier macht sich die Rote Flut auf den Weg ins Zentrum.

und trifft dort auf meine Fr.Garde





Auf meiner linken Flanke schaffen es meine Bayern als erstes über den Fluß zu kommen und sich langsam zu entfalten


allerdings hatten sich Massen an Preußen auch schon auf den Weg gemacht

Es es kommt zu heftigen kämpfen




weitere Bayern auf den Weg

Und mal ein Überblick




Da wir ja diesmal mit Freibewegungen gespielt haben hatte das Spiel sehr viel Dynamik ,was uns sehr gefallen hat.Wir werden das wohl beibehalten.
Allerdings nützen die Freibewegungen nichts wenn wie bei diesen Spiel die Alliierten nicht nur beim Kämpfen schlecht würfeln sondern auch noch bei den Moraltests versagen und das dann auch noch bei den unterstützenden Einheiten.Nach dem Ausscheiden von drei Alliierten Brigaden war die Schlacht für die Alliierten nicht mehr zu gewinnen so das wir abgebrochen haben.
Die Franzmänner waren zwar auch etwas angeschlagen ,hätten aber auf dauer ihre Überzahl ausgespielt.

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Waterloo light
« Antwort #206 am: 25. März 2016 - 20:21:54 »

Wir haben ja jeden Monat gespielt aber für ein Bericht bzw.anständige Bilder hat es leider nicht gereicht,und die Probespiele für die diesjährige Tactica wollten wir nicht posten um nichts zu verraten


Wird also Zeit für einen kleinen Spielbericht  :D
Da wir eigentlich vorhaben irgend wann mal Waterloo komplett nachzuspielen hatte Karl-Heinrich den Vorschlag gemacht es mal mit einer \"light\"Version zu versuchen.
2000 Punkte wurden vorgegeben aber wie die diesmal verteilt(Garde/Linie/Miliz) werden durfte jede Seite selbst entscheiden.
Für die Franzosen hieß das Missionsziel das Ende der Straße nach Brüssel zu erreichen,also die Alliierte Tischkante und die Alliierten sollten das verhindern.Leider haben wir auch mit Preußen gespielt die in der dritten Runde erscheinen sollten.Allerdings wusste das der Franzmann auch von wo sie kommen sollten und konnte sich gut darauf vorbereiten.War wohl ein\" Fehler\" in der Spielplanung.Wäre wohl besser gewesen wenn da mehr Zufall im Spiel gewesen wäre.
Und dazu hätte ich dann gleich auch mal eine Frage an die Leser.Wie sollte/könnte man so etwas umsetzen um einerseits die Spannung zu halten aber nicht gleich vom Gegner(Preußen)überrumpelt wird beim eintreffen.

Und hier das Schlachtfeld,mit Absicht recht lehr gelassen



Und Franzosen ,im Hintergrund die Preußen


Zwei Inf.Brigaden Preußen


Und hier mit den Engländern.Wie man sieht wollte Karl-Heinrich die Gehöfte \"La Haie Sainte und Hougumont\" nicht besetzen


Schicke Eng.Linie


Die Franzosen durften anfangen.Allerdings durfte ich in der ersten Runde nicht nach rechts abschwenken da ich ja eigentlich nicht von den Preußen wissen durfte.
Konnte also erst in der zweiten Runde das Dorf einehmen


Die Preußen machen sich aber gleich daran es mir abzunehmen




Und wie man an den Markern sieht kam es dann auch gleich zum Beschuß und Nahkämpfen


Wie man hoffentlich sieht übernahmen die Preußen recht schnell ein Gehöft und die eine Brigade die ich dafür die rechte Flanke abgestellt hatte war recht schnell angeschlagen bzw.vernichtet

Hatte ja mein Schwerpunkt auf die Mitte gelegt.

Sieht man hier ja recht gut,allerdings hatte ich in der ersten Runde viel Pech beim Würfeln und zwei Brigaden haben das vorgehen verweigert,bzw. eine Brigade ist sogar zwei Bewegungen rückwärts  gelaufen


Dieser dicke Haufen unten


Auch auf der linken Seite sind leider nicht alle Einheiten soweit marschiert wie geplant

Aber zum Glück sind die Eng. auch nicht gleich soweit gelaufen wie sie vielleicht hätten können so das ich mich nur geärgert habe aber sonst zum Glück nichts passiert ist.



Konnte mich dann auf der linken Seite schön aufstellen und das erste Gehöft einnehmen




Aber schön aufstellen bzw. die Ari sogar auf kurzer Distanz zu bringen recht nicht wenn beim Würfeln keine Treffer rausgehauen werden.
Kleines Beispiel.Ari kurz vor ein Karree das sie eigentlich auf 2 und höher trifft und ich würfle 3 1ser.So viel Pech was das laufen und schießen betrifft hatte ich wohl noch nie.
Aber auch die Pechsträhne ist mal vorbei und ich konnte dann sogar die Brigade die sich erst zurückgezogen hat ins Spiel bringen.
Hier neben dem Gehöft auf der linken Seite zu sehen



Und da sich die Eng.auf vor allem auf ihre Linie verlassen haben wurde zwar recht viel geschossen  aber diese Treffer kann man ja zum Teil wegwürfeln.Ich fand eh das die Eng .zu passiv gespielt haben so das den Franzosen die Möglichkeit gegeben wurde durch Nahkämpfe Ergebnisse zu erzielen.
So konnte ich erst auf der linken Seite eine Brigade vernichten

Und auch in der  Mitte musste sich eine Brigade zurück ziehen.


Da hat sich der recht teure Einkauf der Garde bewährt.
Muss aber zugeben das auch ich nicht ohne Verluste geblieben bin.Eine kleine Kav.Brigade mit der ich versucht hatte gegenerische Inf.ins Karree zu drücken konnte sich leider nicht mehr richtig aufstellen und wurde dann zusammengeschossen. :D Allerdings was das ein guter Tausch,wenn dadurch eine komplette Inf-Brigade(6Einheiten) vom Tisch gehen muss.

Wie hier schön zu sehen ist


Nach dem dann eine Eng.Brigade den Weg in der Mitte frei machte konnte ich mit meine zwar angeschlagenen Garde plus einer frischen Inf.Brigade weiter vorrücken
Hier sieht man das aus Eng . Sicht


Hier mal ein Bild bevor sich die Linien der Eng. auflösten



Nach dem ich dann es auch noch geschafft habe die schwere Eng.Kav.Brigade zu brechen war für die Engländer die Messe gelesen

Mit nur noch einer intakten Inf.Brigade plus einer angeschlagenen leichten Kav.Brigade die eh schon von meinen Lanzern gejagt wurde war es nicht mehr möglich die Franzosen auf den Weg nach Brüssel aufzuhalten.Da half dann auch nicht das meine Brigade die meine rchte Flanke halten sollte vernichtet wurde.Eh die Preußen den Franzose gefährlich werden könnten hätte ich ich auch mit Pech sicher die letzte Inf.Brigade der Eng. vernichtet und mich dann um die Preußen kümmern können.Die eh ohne Kav. waren.
Die Franzosen mussten zwar auch gut einstecken ,haben ja zwei Brigaden verloren und zwei waren angeschlagen aber die hätte man ja wieder auffrischen können und dem Rest ging es ja noch recht gut.

Zum Schluss weitere Bilder






Ich würde aber gerne das gleiche Szenario mal umgekehrt nachspielen.Mal sehen ob wir dafür Zeit finden und ich dann die Alliierten zum Sieg führen kann .
Auf jeden Fall würde ich mir zum Teil andere Truppen \"einkaufen\".
Und mit dem Sieg der Franzosen war die Niederlage vom Letzten Spiel wohl nur eine Ausnahme :laugh1:

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 834
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #207 am: 25. März 2016 - 22:24:19 »

Sehr toller Spielbericht mit sehr schönen Bildern. :popcorm2: Könnte man das aufstellen nicht per Würfel zufall generieren. Also bei einer 1 bis 3 erscheinen sie da und bei einer 4 bis 6 am anderen Spielfeldrand ?

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #208 am: 26. März 2016 - 16:59:35 »

@ Samonuske
An so etwas hatten wir auch schon gedacht,da bleibt dann aber vielleicht das Problem das die Preußen dann vielleicht extrem nah bei den Franzosen auftauchen bzw.die Franzosen in der Aufstellungszone stehen und diese blockieren .Und sollte Kav. mit im Spiel sein wird die dann ja extrem gefährlich das sie ja gleich angreifen könnte.
Da das richtige Maß zu finden wird schwierig

Aber danke für den Vorschlag  

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #209 am: 26. März 2016 - 22:36:56 »

Also wir haben letzt vier mögliche Zonen für den Eintritt bestimmter Truppen definiert. 1 und 2, 3 und 4, bzw. 5, 6 Würfe bestimmen dann die Eintrittszone. D. H. Bei zwei Zonen ist die Wahrscheinlichkeit leicht höher.
Ja ... und wenn Du Pech hast, stehst Du direkt vor der Kavallerie. Siehe z.B. Gettysburg am ersten Tag.
Dann kann man noch das Erscheinen bestimmen. Erste und zweite Runde eine 6 würfeln. Dritte Runde eine 5 und 6. Vierte Runde eine 4,5,6.
Heißt spätestens in Runde sieben erscheinen sie.
Heißt auch: Man kann etwas pokern. Am Anfang hoffen, dass die Preußen nicht kommen. Am Ende wird es immer wahrscheinlicher, dann kann man noch umdisponieren.
Entsprach halt auch der Realität.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1459028907 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War