Kaserne > Spielberichte
Napoleonisches Monatsspiel
preussischblau:
Super Bericht! Ich hatte sonst Schwierigkeiten, Deinen Berichten zu folgen, diesmal konnte ich (fast) alle im Text genannten Einheiten auch auf den Bildern zuordnen. Die Masse an Figuren ist schon immer wieder beeindruckend. Und das Szenario hat mich dazu inspiriert, auch mal ein Szenario zu überlegen statt Linie gegen Linie.
Irre ich mich oder steht auf dem linken Flügel der Franzosen eine britische Kavallerieeinheit? Da der Tisch ja nach oben jede Menge Platz hatte, wäre es möglich gewesen, mit der Kavallerie im weiten Bogen in die linke Flanke der Franzosen zu fallen?
Hanno Barka:
Sehr schöner Spielbericht, danke! :thumbup:
McCloud:
Wie immer ein toller Bericht und bei der Masse an Figuren bekommt man schon einen recht guten Eindruck davon, wie unübersichtlich so eine Schlacht früher abgelaufen ist, zumal da ja noch der Pulverdampf dazu kam, vielleicht auch noch eine Option für euch in der kommenden Weihnachtsszeit einfach noch ein paar Räucherkerzen auf dem Spielfeld verteilen. ;)
Dirk Tietten:
@ preussischblau,da irrst Du dich bzw.wenn Du das Bild mit den Dragoner im Hintergrund meinst,das sind die Verluste die wir beim spielen meist am Rand abstellen wo sie nicht stören.An sonsten standen die Dragoner fast in der Mitte.
Die Alliierten hatten leichte Dragoner an ihrer linken Flanke aufgestellt,aber wie man lesen kann mit vernichtenden Ausgang.
@ Martin,unübersichtlich wohl eher nur für außenstehende .War zwar in der Mitte recht voll aber da wir ja schon einige Zet spielen bekommen wir das trotzdem recht gut hin die Einheiten ins Spiel zu bringen.Was manchmal Schwierigkeiten machte war die jeweiligen Brigaden zu unterscheiden.Aber da stelle ich dann einfach immer Brigaden in gleicher Uniform bzw Posen zusammen .Beispiel .Fr stehend abwartend,Marschierer mit und ohne Mantel,vorgehend usw.Bei den Eng. geht das recht gut mit den farbigen Fahnen.
Und was Effekte betrifft wären die zwar recht schick aber ich bin ja schon froh wenn ich beim spielen,quatschen,überlegen anständige Bilder hinbekomme :D
Mal sehen was sie Karl-Heinrich für nächste Spiel(Nov)ausdenkt.
Schöne Grüße Dirk
khde:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=260489#post260489 ---Waren die Briten gezwungen gewesen offensiv im Zentrum vorzugehen, da Du sonst gewonnen hättest oder hätten sie auch auf Durchhalten setzen können?
--- Ende Zitat ---
[
Tja, eigentlich lief es bei mir gut an. Meine beiden britischen Brigaden sollten den linken Flügel halten, einschließlich des Hügels. Warum? Briten sind durch den First Volley und der Option des Countercharge prädestiniert für eher defensive Positionen. Im Zentrum die Holländer und Braunschweiger, bereit das Zentrum anzugehen. Rechte Seite die Dragoner zum Ausschalten etwaige Kavalrerie (hat soweit geklappt)) und ganz rechts die Hannoveraner. Als Landwehr haben sie ein gewisses Risiko schlecht zu laufen aber das Ziel /Frz. Hügel) war nicht weit. Plan war es den Hügel anzugreifen da das mehre Optionen ermöglicht hätte. Bei einem schnellen Erfolg hätten die Hannoveraner schnell in die MItte ziehen könne und den Franzosen den Platz zum entfalten genommen. Bei einem langsamen Erfolg, hätten die Franzosen Truppen zur Sicherung der Flanke nachziehen müssen und das hätte das Zentrum geschwächt. Bei keinen Erfolg wäre der Schlüssel die Abnutzung der gegnerische Truppen gewesen, daher auch große Einheiten. Wenn sich nicht ein Viertel meiner Truppen durch meine besch... Gewürfel von selbst in Luft aufgelöst hätten, hätte es sehr gut für mich ausgesehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln