Neuer Monat\" neues GlĂŒck\"
Da Karl -Heinrch gestern Zeit hatte haben wir eine neue Schlacht geschlagen.Ich kann ja nie genug bekommen aber leider fehlen die Berliner Mitspieler.
Karl-Heinrich hatte sich das Szenario ausgedacht und die Platte aufgestellt,nicht das es wieder heiĂt die FranzmĂ€nner bauen die Platte so wie es gefĂ€llt.
Wie so oft gab es drei Missionsziele die aber sehr weit voneinander entfernt lagen so das beide Seiten gezwungen waren sich aufzuteilen,und was den angenhmen Effekt hatte das selbst in der MItte immer noch Platz war zum agieren.Insgesamt standen pro Seite 1200 Punkte zur VerfĂŒgung.Die Alliierten kammen in zwei Wellen und die Franzosen in drei.Sehr unangenhm gewesen aber sicher nicht spielentscheidend.DafĂŒr durften die Fr.aber auch anfangen.
Die Truppen mussten in einer 1.5m breiten Aufstellungszone in der Mitte aufmarschieren,auch die Reserven.
Die Platte ohne Figuren nach dem GelÀndeaufbau

Meine ersten 400 Punkte

Karl-Heinrichs 600 Punkte

Die Franzosen natĂŒrlich wie immer alles nach vorne was auch recht gut geklappt hat.Auch die Alliierten sind sehr gut gelaufenwas man leider auf den Bild nichts sieht.

Und dann wohl mein erster Fehler.Fr.JĂ€ger voll auf die Ari zu mit Oberchef fĂŒr ein zusĂ€tzlichen WĂŒrfe beim Nahkampf.War einfach zu verlockend

Auf der linken Seiten marschierten die PreuĂen ungehindert in Richtung Gehöft.Um da was zu machen fehlten einfach am Anfang die Truppen bzw.Punkte

Und dann der Nahkampf gegen die Ari.Bei 7 WĂŒrfeln nur einTreffer gemacht und die Ari mit Ihren einen WĂŒrfel natĂŒrlich ein ZTreffer rausgehauen hat womit die Kav.shaken und disordert wurde




Hier sieht man zwar das dir Ari dann doch zerstört wurde aber eine zweite Kav.Einheit von mir wurde im Nahkampf auch shaken womit dann die Kav.Brigade sich zurĂŒck ziehen musste.

In der Mitte liefs dann etwas besser.Beide Seiten hatten versucht die BrĂŒcke in der Mitte zu besetzen und gleichzeitig das Gehöft am rechten Rand zu erreichen.


Auch da kam es zum Kavalleriekampf den aber die Franzosen fĂŒr sich entscheiden konnten.

Und hier auf der linken Setie das Elend der Franzosen.Meine Kav.die nur noch rumsteht und Massen an Alliierten die in aller ruhe das Gehöft einnehmen.
Was aber wohl der gröĂte Fehler Karl-Heinrichs war wie sich spĂ€ter zeigte.So viel Truppen waren dazu eh nicht mehr nötig die dann in der Mitte gefehlt haben.







Mal ein Bild von der Seite der Alliierten.Man sieht schön wie die Truppen die das rechte Gehöft einehmen sollten abgeschirmt werden.

Meine Sicht darauf

Die PreuĂen sind im Gehöft und jetzt schickt Karl-heinrich alles was ĂŒbrig ist zur Mitte.DA ich meine rechte Flanke eh abgeschrieben habe hatte ich nur noch versucht durch eine kleine Kav.brigade diesen Vormarsch zu verzögern.GenĂŒgend Truppen hatte ich ja an der BrĂŒcke(Missionsziel) gut aufgestellt .



In der Mitte kam es dann stÀndig zu NahkÀmpfen um zu verhindern das der andere in Ruhe ins letzte Gehöft kommt.



Hier sieht man schön wie ich versucht habe mit der Ari den Einmarsch der Alliierten ins Gehöft zu verhindern.An den vielen Steinmarkern sieht man den Erfolg. :laugh1:



Zum SchluĂ ging es nur noch darum wer es in der letzten Runde schafft in Gehöft zu kommen.Ich hatte es leider nicht geschaft da mein Truppen zu weit weg waren und Karl-Heinrich seine BefehlswĂŒrfe nicht gut genug waren.So kam es das am SchluĂ beide wie blöd davor satnden und wir uns auf ein Unenztschieden geeinigt haben.Ich muss aber gestehen dass ich damit sehr unzufrieden bin.Vielleicht sind die Fr.zu Erfolgsverwöhnt :smiley_emoticons_outofthebox:
Ich will auf jeden Fall eine Revange bzw. wĂŒrde ich gerne das gleiche Szenario noch mal nachspielen.


Da die Kavallerie bei den letzten Spielen schlecht lief haben wir den Befehlswert auf 9 erhöht.Hat sich bewÀhrt.Und wie schon geschrieben war das sehr auseinander ziehen der Missionsziele auch sehr gut.Denke mal das wir auch mit 1500Punkte oder mehr gut agieren hÀtten können.
Schöne GrĂŒĂe Dirk