Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. September 2025 - 04:11:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonisches Monatsspiel  (Gelesen 86552 mal)

0 Mitglieder und 3 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #120 am: 06. April 2013 - 14:25:35 »

Mein Gott, ein Unentscheiden! Das ich das noch erleben darf :laugh1: .
Danke fĂŒr den Bericht!
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 931
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #121 am: 06. April 2013 - 15:14:36 »

Wie immer ein sehr schöner Bericht, aber vielleicht der Anfang vom Ende der frÀnzösischen Erfolgsgeschichte?
Gespeichert

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.344
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #122 am: 05. Mai 2013 - 16:30:01 »

Hier nun mit etwas VerspÀtung der kurze Bericht vom letzten Spiel.
Wir hatten ja das gleiche Szenario plus Truppen nochmal nachgespielt da wir beim Spiel davor nur ein Unentschieden hatten was uns Beide nicht zufrieden gestellt hat.
Dadurch war es zwar keine Überraschung mehr was der andere aufstellt aber was diesmal daraus gemacht wird bzw.ob Karl-Heinrich oder ich die Einheiten anders loslaufen lassen.
Hier nun die Aufstellung am Anfang.Links die FranzmÀnner und rechts die Alliierten.

Gleich in der zweiten Runde schickte ich meine Kav.gegen die von Karl-Heinrich und wie man sehen kann war das völlig tötlich fĂŒr die Alliierten.Da ich den Angriff gegen die aufgeprotze Ari zu Pferd gewonnen hatte mussten alle Alliierten Einheiten in der NĂ€he den Breaktest machen.Leider hatte Karl-Heinrich alle verbockt und damit hatte sich dann die komplette Alliierte Kav.vom Spiel enfernt und da es die einzige war konnte ich mit meiner Kav.alle vollgenden Bewegungen auf der rechten Seite der Alliierten stören bzw.aufhalten.War wohl eine Vorentscheidung.




Hier sieht man das Elend .Die dichtegedrÀngten Alliierten die jetzt Schwierigkeiten hatten sich zu bewegen da ja die Fr.Kav.bereit stand anzugreifen










Hier sieht man schön wie sich Karl-Heinrich dann entschieden hat alles auf seine linke Seite zu werfen um doch noch Szenarioziele einnehemen zu können.


Aber da die WĂŒrfelkĂŒnste wirklich nicht toll waren ist die zweite Hol.Brigade nach einen Blunder vom Tisch gelaufen und fĂŒr zwei Runden aus dem Spiel  gewesen wovon sich die Allliierten nicht erholt haben.






Und da damit die FranzmÀnner was zu kÀmpfen hatten mussten sie bis weit ins gegnerriche Gebiet laufen wie man sieht.


Die Mitte in fest in der Hand der Franzosen.Erstes Missionsziel


Was dann natĂŒrlich dazu fĂŒhrte das sich die ALliierten nicht mehr voll entaflten konnten und sich gegeneitig gestört hatten.



DAs letzte Bild war dann am Schluß typisch.Da die Alliierten sich kaum noch bewegenkonnten hatte ich es geschaft an der Seite mit der Ari aufzufahren um in die Seite zu schießen.Bedeutet bei BP doppelte WĂŒrfelanzahl und auf kuze Distanz ist das absolut tötlich fĂŒr ein Einheit.

War dann also am Ende wieder ein verdienter Sieg fĂŒr die Fanzosen die ja fast schon nach dem Unentschieden gedacht haben das Ihre Siegesserie vorbei wĂ€re.
So eine Truppenaufstellung mit fast nur Inf.und Ari wie Karl-Heinrich wollte ich auch schon mal ausprobieren aber das werde ich wohl lassen.Das Spiel hat gezeigt das gegnerriche Kav.einen das Manövrieren extrem schwer bis unmöglich macht .
Bin dann gespannt was die Alliierten das nÀchste mal versuchen um zu gewinnen.

Schönen Sonntag noch   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Werit

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 470
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #123 am: 05. Mai 2013 - 18:07:36 »

Diese Massen! Unglaublich!
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #124 am: 05. Mai 2013 - 18:26:12 »

Ich beneide euch ;D
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #125 am: 05. Mai 2013 - 20:10:17 »

das nĂ€chste Mal nehme ich eine WĂŒrfel App auf dem Handy damit ich noch die Chance bei wenigstens einen von sieben Break Test einen höheren Wert wĂŒrfle wie eine 4.
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.344
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #126 am: 05. Mai 2013 - 21:08:33 »

Die App wird dir auch nicht helfen  :laugh1:
@ Werit dabei sind noch nicht mal die letzten 400 Punkte dabei gewesen die wir eigentlich noch aufstellen wollten.
GrĂŒĂŸe    Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Werit

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 470
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #127 am: 08. Mai 2013 - 22:17:35 »

Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=137495#post137495
Die App wird dir auch nicht helfen :laugh1:
@ Werit dabei sind noch nicht mal die letzten 400 Punkte dabei gewesen die wir eigentlich noch aufstellen wollten.
GrĂŒĂŸe Dirk
:blink_1:
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.344
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #128 am: 12. Juni 2013 - 01:01:35 »

Am 31 Mai war es ja mal wieder soweit fĂŒr Unser Monatsspiel.Und wie fast immer hat sich Karl-Heinrich(Alliierter) ein schönes Szenario ausgedacht.
Auch haben wir mal wieder zu viert gespielt und das dann in wirklich groß.Pro Seite 1500 Punkte mit zusammen ĂŒber 50 Bat.Infanterie einiges an Kav und Ari.Waren gut 2100 Figuren auf den Tisch die die  5 Missionsziele einnehmen bzw.halten sollten
Bei der Aufstellung durften ca 300Punkte dirket ins Schlachtfeld aufgestellt werden und die restlichen 1200Punkte ĂŒber drei Zonen auf Spielfeld kommen.Damit das dann auch gut funktioniert gab es am Anfang fĂŒr alle ein Befehlswert von 9 so das auch alle gut in Spiel gekommen sind.
Die Missionsziele waren außen zwei Versorgungslager,zwei kleine Gehöfte und in der Mitte die BrĂŒcke.Wer die Kreuzungen hiet bekamm als Bonus ein Plus auf den Befehlswert.
Die FranzmÀnner hatten Ihre 300 Punkte ans rechte Gehöft gestellt und die Alliierten ans linke.

Ich hatte dann leider meine leichte KAv.schlecht aufgestellt so sie gleich in der ersten Runde von schwerer Kav.vernichtet wurde.Sihe untere Bilder


Und um mir noch eins itzugebenwarf Karl-Heinrich gleich 12 Bat auf meinen vorgeschobenen Posten.So das ich in der zweiten Runde das Gehöft aufgeben musste


Der Fr.Angriff auf das linke Gehöft lief leider nicht so richtig an da die Trupen nicht so weit vorgehen wollten.Und am rechten unteren Rand sieht man das sich leider auch meine geplanten Reserven sich beim vorwÀrtslaufen nicht mit Ruhm bekleckert haben.





Schön verteidigtes Gehöft.Erst PlÀnkler dann starke Linie.



Hier sieht man schon die Massen die auf \"mein\" Gehöft einstĂŒrmen und leider auch einnehmen.
Die ersten 2-3 Runden liefen wirklich nicht gut fĂŒr die FranzmĂ€nner

Eine Bildkombination die ich ja bei meinen Trupen hasse :laugh1:  Vorher

Nachher







Aber endlich schafft es Jens genĂŒgend Truppen an linke Gehöft zu ziehen um es anzugreifen.Allerdings wurde das durch die vielen Alliierten Truppen die in der NĂ€he standen ein recht langes und ZĂ€hes Ringen um das Gehöft.Allerdings finde ich so ein hin  und her Wogen bei BP immer recht spannd.Richtiger Nervenkitzel wie beim guten Thriller im Kino





Auf der linken Seite funktionierten die BefehlswĂŒrfe fĂŒr Bernhard auch nicht immer so Toll (Blunder) so das er Schwierigkeiten hatte sein Gehöft zu unterstĂŒzen
Die Rifles und zwei Bat.Inf die vor dem Gehöft standen konnte Jens endlich nach Hause schicken :D  so das ein direkter Angriff aus Gehöfft möglich wurde.Musste aber schnell gehen da dahinter vier frische Alliierte Bat im Anmarsch waren.


Hier ist schön die rechte Spielfeldseite zu sehen.DAs Gehöft haben jetzt die Alliierten und versuchen auch noch frische Truppen ranzufĂŒhren.Aber zum GlĂŒck laufen die Alliierten Trupen nicht mehr so gut,so das ich einen Versuch starten kann das Gehöft wider einzunehmen.





Ein geordnetes Chaos greift das Gehöft an wie auf den Bild zu sehen.Bei 3 Bat muss es einfach funktionnieren.Hatte extra eins meiner Bat. abgegeben und noch den Brigadechef angschlossen(follow me Befehl) um ein WĂŒrfel mehr beim Nahkampf zu bekommen.

Auch beim rechte Gehöft ging jetzt auch alles um die Wurscht.HAtte alles in der letzten Runde was angreifen konnte ans Gehöft geschmissen.HAtte mich ja schließlich vor dem Spiel weit aus Fenster gelehnt und Karl-heinrich gesagt das er vielleicht ein der vier Missionsziel behalten darf :laugh1:  Ja Ja die FranzmĂ€nner sind schon Arogant  :imsohappy:


Das linke Gehöft hat Jens dann eingenommen aber die Preußen sind mĂ€chtig dagegen gestĂŒrmt .Aber gescheitert.

Auch konnte in der letzten Runde\"MeinGehöft\" wieder einnehmen und halten.



Damit haben die Franzosen auch diese Spiel wieder fĂŒr sich entschieden .Auch wenn das Ergebniss am Schluß sehr eindeutig war 4zu1 an Missionszielen und mehr gebrochene Brigaden bei den Alliierten kam die Entscheidung erst in der letzten Runde was Spanung bis zur letzten Minute bedeutete.
Da die Franzosen nett sind geben sie den Alliierten am 28.6 eine Revange :laugh1:
Hoffe wir bekommen wieder ein Viererspielchen hin.
Bis dann    Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #129 am: 12. Juni 2013 - 01:23:04 »

Danke fĂŒr den Bericht und ich hoffe, dass mich meine Frau am 28.06. rauslĂ€sst, damit ich auch mal wieder mitspielen kann.
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.344
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #130 am: 05. Juli 2013 - 19:03:09 »

Und wieter gehts mit dem Monatasspielbericht
Diesmal war ich fĂŒrs Szerario zustĂ€ndig.In groben ZĂŒgen ging es fĂŒr die Franzosen darum möglichst viele Einheiten bis zum Ende der Platte zu bekommen.Deswegen habe wir diesmal ĂŒber die volle LĂ€nge gespielt und damit es fĂŒr die Alliierten nicht zu einfach wird habe ich das Ende um ca 1m verbreitert.
Als Variante haben wir der Linie beim schießen einen WĂŒrfel mehr gegeben und bei zwei Brigaden mit einen Div.Chef gespielt.Hat sich beides sehr bewĂ€hrt

Und hier die Aufstellungszone der FranzmÀnner die kurz vor dem ersten Gehöft stehen

Und hier die recht weiten Entfernungen zur Tischkante.Ich finde das aber gerade schön wenn die Platte groß genug ist damit man etwas Manövrieren kann,was natĂŒrlich nicht immer funktioniert.Da kann man schon richtig sauer werden



Die Aufstellungszone der Alliierten.Links die Preußen und rechts ein Mix aus Nassauern,Braunschweigern und EnglĂ€nder


Und wie geplant stĂŒrmten die Fr.sofort aufs erste Gehöft und drumherum da ja noch ca 3,5m bis zum großen Missionsziel(Tischkante)erreicht werden sollten.




Da ich ja das Alliierte Infanterieelend gesehen habe machte ich mich schnell mit meiner Kav.und einer dicken 12Pfund Bat.auf den Weg.dank des neuen Div-Chefs(Follow me order) war das auch kein Problem


Zum GlĂŒck hatten die Alliierten bei Ihren BefehlswĂŒrfeln nicht so viel GlĂŒck so das sich ihre Linien auseinander zogen

Parallel dazu griffen die Franzosen das zweite Gehöft an.Was diesmal aber schwieriger war da alle drei Einheiten die dort standen groß waren und damit mehr Feuerkraft hatten .Hat den Fr.viel Zeit gekostet.

Meine Einheiten liefen ja recht gut und da stellte ich dann meine 12er ans Eck mit der Überzeugung das die da so schnell  nicht weg zu bekommen ist.Mit meiner Kav.konnte ich erst mal nichts anfangen da wenn sie von vorne kommt bei BP nichts ausrichten kann.Musste also warten bis die Inf.kommt.

Auf dieses Bild hat Karl-Heinrich eine Woche gewartet  :D
Was man normalerweise nicht macht aber er machts.Er greift die Ari frontal an.Im Normalfall ein Todesurteil aber was haue ich als Abwehrfeuer raus.Drei einser. Ein Wurf ĂŒber den ich mich noch den ganzen Abend geĂ€rgert habe. :laugh1:
Das Ergenis war dann natĂŒrlich das die Ari flöten ging und er beim Nachsetzten auch noch eine Einheit reitende JĂ€ger vernichtet hat.


Und jetzt kamm auch noch Schwung bei den Preußen rein.

Nach zĂ€hen Kampf konnten wir zusammen die beiden großen Einheiten am Gehöft vernichte aber die Einheit im Gehöft ging nur durch Nahfeuer mit drei Arhi-Bat Platt zu machen.

Und zum GlĂŒck schafften es die Peußen nicht wieder ins Gehöft einzudringen.Ganz im Gegenteil jetzt stand die Kav.von Jens und die Ari gefĂ€hrlich in der Flanke



Auch ich hatte dann noch eine Ari rangezogen und das Ergenis sieht man ja .Zwei Bat.zerschoßen womit die Brigade kurz vor dem brechen war.Auch wenns auf den Bildern nicht rĂŒber kommt lief es auf der Preußenseite nicht wirklcih gut.Viele verpatzte BefehlswĂŒrfe so das Jens gut vorran kamm.


Bei mir sah es leider nicht so gut aus.Karl-Heinrich hatte mich sehr bedrĂ€ngt aber zum GlĂŒck hatte ich eine gebrochene Kav.Brigade die in beim Vormarsch behinderte und mich vorm Beschuß schĂŒtzte.


Hier siet man schön wie die Preußen zu sehr auseinenander gezogen sind so das Thorsten keine wirkungsvolle Linie hinstellen konnte.Auch stand ihn die gebrochene Brigade in der Mitte im Weg die immer mehr Verluste durch die Ari hinnehmen musste.


Das Schlußbild.
Ich hatte ja nur noch versucht das vordringen von Karl-heinrich zu verhindern,er kamm mit bedeutend mehr Inf.an und dann auch noch große Einheiten die ja immer schwer sind zu zerkloppen.Aber auf der anderen Seite hatte Jens dafĂŒr den Sieg fĂŒr die Franzosne geholt da er auch noch eine dritte Pr.Brigade zerkloppt hat.Mit den Einheiten die in den Gehöften standen war mehr als die hĂ€lfte der Alliierten zerstört und wir hatten genĂŒgend Einheiten hinter dem zweiten Gehöft stehen was zum Sieg reichte.

Fast schon etwas unheimlich aber damit haben die Franzosen seit zwei Jahren nicht mehr verloren.Da wird es doch wirklich Zeit das die Alliierten mal zum Sieg kommen oder ?
Am 26.7 gebt es wieder die Gelegenheit dazu :D
Schöne GrĂŒĂŸe   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 393
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #131 am: 05. Juli 2013 - 22:43:39 »

Sehr schöne Minis und das in der Masse ;D,schöner Bericht ,was will das Nerdherz mehr .
Gespeichert

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 302
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #132 am: 06. Juli 2013 - 01:21:18 »

...war auch schön mal wieder dabeigewesen zu sein.
Danke fĂŒr das Spiel, die Bewirtung und den Spaß. Ging ja diesmal doch recht lange...
LG
Toro
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, wĂ€hrend die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 931
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #133 am: 10. Juli 2013 - 17:40:52 »

Bin wie immer beeindruckt von der Menge an Figuren, und darĂŒber hinaus bin ich fest davon ĂŒberzeugt, dass es nicht mit rechten Dingen zugehen kann, Du bestichst doch bestimmt Deine Figuren, damit die Franzosen immer gewinnen ;)
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #134 am: 23. September 2013 - 22:12:57 »

Diesmal fand unser Monatsspiel an einem Montag, nÀmlich vergangene Woche. Gespielt haben Dirk und Moritz die Franzosen und ikke das allierte Allerlei. Von mir schon mal was zum Szenario, spÀter kommen von Dirk noch ein paar Fotos

Ich könnte es auch noch ein wenig ausschmĂŒcken aber Im Grunde ist es ja immer ganz einfach, hier stehen die Franzosen (blaue FlĂ€che), dort die Allierten (Rote FlĂ€che) oder umgekehrt und man trifft sich in der Mitte um sich zu vermöbeln. Beide haben eine gleich große aber spiegelverkehrte Aufstellungszone.



Die grĂŒnen FlĂ€chen sind WĂ€lder, die gelben Felder, es gibt auf jeder Seite einen grĂ¶ĂŸeren Berg/HĂŒgel (hellgrĂŒn), auf einer Seite als auch mittig fĂŒhrt ein Weg lang und drei Orte sind Missionsziele. Die Orte haben unterschiedliche Gewichtungen bekommen, in der MItte (Gelb) +3 auf das Kampfergebnis, die anderen (Rosa) beiden jeweils +1. Alles wie bei BP in den Regeln nur fĂŒr die HĂŒgel galt bergauf sib  zum Gipfel bzw. Bergscheitel bewegte man sich in halber Gescheindigkeit.

Bei der OdB war jeweils vorgegeben 10% Garde, 60% RegulĂ€re Truppen und 30% Miliz ansonsten konnte jeder seine Truppen (1500 Punkte je Seite) auf- und einteilen wie er möchte. Bei Interesse mĂŒĂŸten wir eigentlich auch noch unsere Truppenaufstellung berichten können. Die Befehlsstruktur war Brigadekommandeure (8), jeweils zwei Divisionskommandeure (8) und Big Cheffa natĂŒrlich (9). Die Kavalerie-Chefs hatten wie bei uns ĂŒblich einen BW von 9 um die ein bischen beweglicher zu kriegen. Auf je 6 Infantrieeinheiten konnte man eine Foot- und auf je 4 Kavalerie Einheiten eine Horse Artillerie Einheit einsetzen. Die Artillerie hatte vom HĂŒgel 6 Zoll weiter geschossen.

Siegpunkte wurden wie folgt vergeben: Missionsziel in der Mitte 3Pt., die zwei anderen je 2 Pt., pro ausgeschaltete Brigade 2Pt. und je vernichtet Einheit nochmal 1 Pt.

Meine Idee bei dem Szenario war, durch die Besonderheiten des GelĂ€ndes fĂŒr ein bischen mehr Gleichgewicht zwischen Franzosen und Allierten hinzubekommen und es war wieder ein interessantes Spiel. Es bewĂ€hrte sich imho eine Seite mit kurzen und eine Seite mit langen Wegen zu haben. Weiterhin probierte ich auch mal was anderes, meine britische Brigade lief in Marschkolonne auf der Strasse. Marschkolonne ist ja sonst nicht meine Wahl bei BP aber so konnte ich doch einen Hauch schneller als die Franzosen sein und als Erster das mittige Missionsziel besetzen. Hier entbrannte ein heftiger Kampf mit den angerĂŒckten Franzosen von Moritz aber meine Jungs brachen erst als  VerstĂ€rkung da war. Moritz besetze zwar noch einmal das Missionsziel wurde aber von meinen Einheiten bedrĂ€ngt und wieder zurĂŒckgeworfen. Gegen 20 AngriffswĂŒrfel ist es auch ein schwer.  :D

Auf der andere Seite schleppten sich meine Jungs ebenfalls voran wĂ€hrend Dirk mir entgegen geprescht kam. Wir beide ĂŒberrannten unsere kleinen Missionsziele und da ich das andere Missionsziel hatte, ingelte ich mich nur ein. Hier erinnere ich mich auch noch ungern an eine Arri Einheit. Drei- oder mal direkt hintereinander hatte ich bei denen einen Blunder gewĂŒrfelt, einen Schritt vor und danach wieder zurĂŒck, so was störrisches. In bester englische Tradition hatte ich die natĂŒrlich wahrscheinlich beste Kavalerie auf dem Tisch aber die mit Abstand am schlechtesten gefĂŒhrte. Mittels eines meine 8 oder 9 Blunders verließ eine meiner Lanciereinheiten die SpielflĂ€che, unmittelbar darauf zertrĂŒmmte Dirk zwei weitere von mir weshalb also innerhalb weniger Minuten die Brigade kaputt war. Das sollte mich verfolgen, da ich auf der anderen Stellen auch noch bluten mußte. Als wir das Spiel abbrachen, hatte ich zwar zwei MIssionsziele ziemlich sicher in der Hand aber nach Siegpunkten, lag ich 12 zu 13 hinten. Weitere Runde hĂ€tten bestimmt zu einen eindeutigeren Ergebnis gefĂŒhrt wobei die nĂ€chsten Runden wahrscheinlich klassische ZermĂŒrbungskĂ€mpfe geworden wĂ€ren da wir auf beiden Seiten eine gewisse Pattsituation erreicht hatten.

So und nun noch die Bildberichterstattung von Dirk.

GrĂŒĂŸe aus Potsdam KH
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1379967798 »
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!