Der Pub > An der Bar

Ist sowas nur im englischsprachigen Raum möglich - oder schaffen wir sowas auch auf die Beine zu stellen?

<< < (4/8) > >>

raif:
welche kosten sind da denn eigentlich angefallen? von paul und vom gießer?

Murphy:
Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.

DonVoss:

--- Zitat --- ...wer spendet dann hier? der figurenmaler, oder der, der sich die figuren bemalen läßt?
--- Ende Zitat ---
So wie ich das verstehe beide: der Maler spendet seine Zeit/Arbeit, der Figureninhaber spendet dafür Geld an den jeweiligen guten Zweck.

DV

raif:

--- Zitat von: \'Murphy\',index.php?page=Thread&postID=97151#post97151 ---Im Prinzip schon, wobei beim Gießer verschiedene Zwischenschritte anfallen. (Portokosten entstehen natürlich auch.)

Von der fertig modellierten Miniaturen wird zunächst eine Masterform angefertigt. Mit deren Hilfe werden die Metallmaster der Miniature gegossen, diese werden dann wiederum dazu benutzt um eine Produktionsform herzustellen. Von der werden dann die eigentlichen Miniaturen, die man bekommt gegossen.

Pro \"Spin\" einer Form, egal ob Master- oder Produktion-, fallen dann wiederum Kosten für die Arbeitszeit (Festbetrag) + Materialkosten (schwankt je nach aktuellem Metallpreis) an.

Wie viele Miniaturen in eine Form passen und somit pro \"Spin\" gegossen werden können hängt natürlich von der Größe der Mini und der Form ab. (Bei Griffin sind es z.B. 12\"-Formen, die jeweils bis zu 16 Infanteriemodelle in 28mm fassen.) Bei einer begrenzten Anzahl von Güssen macht es evtl. Sinn, einen Gießer mit kleineren Formen zu beauftragen. Auch müssen die Formen dann nicht ganz so beständig (qualitativ hochwertig) sein, wenn von vorneherein nur bspw. 10 oder 20 \"Spins\" geplant sind.
--- Ende Zitat ---
und wie hoch waren hier die kosten für die modellierung der figur und schlußendlich die kosten fürs gießen (mit allen spin-kosten, etc.)? 500 Euro oder mehr? für wieviele miniaturen?

Murphy:
Formenbau kostet bei Griffin GBP 50.- pro Form (Master und Produktion), jeder Spin GBP 3.- + Material, derzeit ca. GBP 25.-/kg. (Jeweils zzgl. MwSt.)

Zu den Gesamtkosten für ein \"one off\"-Miniatur hat Regulator ja bereits schon etwas gepostet. (Zwischenzeitlich sind die Preise aber leicht angestiegen.)

Als Daumenwerte würde ich von folgendem ausgehen:
Green: GBP 125.-
Masterform: GBP 50.-
16 Spins Masterform: GBP 48.- + ca. GBP 3.- für\'s Metall
Produktionsform: GBP 50.-
+ MwSt. GBP 55.20

Zusammen: GBP 331,20

Dazu kämen dann noch die Kosten für das Gießen der eigentlichen Miniaturen, dass sich dann auf ca. GBP 0.37 + MwSt pro Mini belaufen dürfte, und der Versand von England nach Deutschland.

Wie gesagt, alles PixDaumen-Werte. Es gibt natürlich keine festgesetzten Raten für Greens, die Preise legt jeder Künstler selbst fest. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Formenbauer/Gießer. Einsparpotentiall gäbe es u.U. bei der Masterform, wenn man sich mit jemand anderem zusammentuen würde, der noch Platz in einer Masterform hätte. Wenn man alles innerhalb Deutschlands herstellen ließe, würden natürlich auch die Portokosten deutlich geringer ausfallen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln