Kaserne > Geländebau
Alle Bases fliegen hooooch!
Wilhelmshöher:
Vor kurzem habe ich einige Waldstücke gebaut. Als Basematerial verwendete ich Pressspahn, größtenteils Schrankrückwände, da ich auf meinem Dachboden davon einen schier unendlichen Vorrat (Im Rahmen meiner Projekte gesehen) besitze und weil ich in der Vergangenheit ziemlich gute Erfahrung damit gemacht habe. Im Normalfall haben sich die Dinger im Nachhinein nicht verzogen. Leider hat sich nun eines meiner Waldstücke angefangen zu wölben, indem sich sämtliche Ränder nach oben biegen. Es sind gerade mal 3-4 mm, aber das reicht schon aus um mich beim Anblicken enorm zu stören. :cursing:
Also hier meine Frage:
Kennt jemand eine effektive Möglichkeit das Base wieder in seinen Normalzustand zu bringen und könnte sie mir mitteilen :sos: ? Nochmal neubauen fände ich nämlich ziemlich frustierend...
Schonmal ein dickes Danke im Vorraus
lg Mo
Mehrunes:
Kannst höchstens versuchen, die Rückseite mit derselben Menge Leim einzustreichen. Das biegt die Platte dann bestenfalls wieder gerade.
Mache ich aber bei Pappe und ähnlichem immer sofort, ob das nachträglich noch viel hilft, weiß ich nicht.
DonVoss:
\"Weiß jemand, wie ich die Zahnpasta zurück in die Tube kriege?\"
Nach meinem Kenntnisstand (und so als Ferndiagnose) kommst du ums Neubauen nicht herum, sorry.
Aber die gesammelte Erfahrung ist doch auch was wert... ;)
Generell habe ich gelernt: wer billig baut, baut doppelt.
Lieber ein paar Euronen in Plastikcard investieren, als dieses Rumgeeier mit den gewellten Bases... sm_party_prost1
DV
Black Hussar:
Ich habe mal vom \"Fachmann\" Sharku den Tipp bekommen, die Rückseite mit Packpapier zu bekleben, das entwickelt auf Grund seiner stabilen Struktur ordentliche Zugkräfte und könnte deine Base eventuell wieder in Form ziehen. Bei meiner Styrodur-Spielplatte hat es jedenfalls ganz gut funktioniert. Einen Versuch ist es bestimmt wert, bevor man immer gleich alles in die Tonne tritt...;)
alabastero:
Das ist in der Tat so. Wenn Du auf die Rückseite Backpapier klebst zieht es sich wieder leicht nach unten. Ob es perfekt wird, ist ne andere Frage. Ansonsten verwende ich als Base seit längerem fast ausschließlich 10mm starkes MDF, das verzeiht sich kaum und das kann man sich im Baumarkt auf die gewünschte Größe zuschneiden lassen. Außerdem ist noch die Frage, ob man auf das Base später einen Querträger klebt, also z.B. Häuserwände, da kann sich dann auch kaum was verziehen. Das Problem sind wirklich größere Leimflächen ohne Querträger bei dünnem biegsamem Basematerial. Selbst mit Plasticcard habe ich da schlechte Erfahrungen gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln