Kaserne > Basteln und Bemalen

Drahtpiken gestalten?

<< < (2/3) > >>

Koppi (thrifles):
Ich empfehle einen BESEN. Kauf Dir einfach irgendwo einen Kehrbesen mit den roten Borsten. Da hast Du dann für 3,- € Speere Dein Leben lang. Ist im Grunde das gleiche wie diese Plastikpins. Angeblich sollen die ja besser sein. Ich hatte mir die vor Jahren auch mal bestellt und keinen Unterschied gesehen.
Anbei der Link zu meiner ECW Einheit in 1/72, wo ich diese Besenborsten verwendet habe.

http://www.displacedminiatures.com/thrifles/gallery/2999/

Frank Becker:
Die roten Besenborsten sind meist recht dick. Ich habe mittlerweile 4 verschiedene Kunststoffbesenborstentypen eingelagert. Alle habe unterschiedliche Stärken und auch unterschiedliche Längen (und Farben)…einfach mal im Baumarkt oder im Drogeriemarkt schauen. Die kleineren Borsten sind meist an den Handfegern.

Thorulf:
Habe Frank Beckers Borsten an figuren für FoG gesehen und auch schon \"reingefasst\". Die Borsten sind Schön flexibel, keine Farbabsplitterungen gesehen
und: Es steckt nix im Finger. Toll. Werde ich auch abkupfern.  sm_party_joint

GeDa:
Morgen

Werden die Borsten nicht mit der Zeit mürbe, z.B. wenn sich da der Weichmacher verflüchtigt?

Frank Becker:
Na, ein Hersteller von Besen würde wohl nicht lange im Markt bleiben, wenn seine Borsten sich nach einiger Zeit auflösen. Meine Makedonischen Piken halten jetzt schon 10 Jahre und zeigen keine Ermüdungserscheinungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln