Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 13:41:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)  (Gelesen 9612 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« am: 18. November 2011 - 19:53:11 »

Soo, da ich ja neben meinem Geländebauprojekt noch unbedingt eine Armee bemalen will, hier mal mein Projektlog zu den frühen Katholiken aus dem 30 jährigen Krieg.
Vor ein paar Wochen hat es mich gestochen und da ich, abgesehen von den letzten 10 Barbaren für Hail Caesar keine unbemalten Figuren zu Hause hatte, habe ich mich einfach mal Kopfüber ins Verderben gestürzt und eine Starterarmee bei Old Glory bestellt.
Dies ist mein erstes 15mm - Projekt und abgesehen von ein paar Zivilisten für Mollwitz habe ich noch nie ernsthaft in Maßstäben kleiner als 28mm gemalt.
Da ich vor einem knappen Jahr erst nach einer langen Pause ins Tabletop - Hobby wiedereingestiegen bin (Danke, Tactica! :D ), musste also neben den Figuren noch ein Regelwerk her. Mit Black Powder und Hail Caesar spiele ich schon zwei doch eher laissez-faire Regelwerke, diesmal wollte ich das volle Programm: Field of Glory musste her! Also fix das Regelwerk und die \"Wars of Religion\" - Armeelisten bestellt, dazu besagte Starterarmee von Old Glory, Fahnen, Marker, etc. etc.
Hier nun mein aktueller Projektfortschritt, ich stehe noch ganz am Anfang und möchte die Armee nebenbei in aller Ruhe ganz langsam fertig machen, so das ich mich nebenbei auf Mollwitz konzentrieren kann.
Wem der erste Teil hier gleich bekannt vorkommt, ich habe im Miniaturen-Bereich schonmal eine Kurzreview zu den Figuren geschrieben, der Vollständigkeit halber kopiere ich die hier auch nochmal mit rein.
So, jetzt gehts aber los.
Gruß,
Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1321643189 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #1 am: 18. November 2011 - 19:54:08 »


Da liegt er also der Brocken Zinn, auf den ich nun seit 3 1/2 Wochen warte, womit wir gleich beim ersten Punkt wären: Bestellung und Lieferung. Auf der, an den normalen Internetauftritten von Herstellern historischer Zinnfiguren gemessen, recht übersichtlich gestalteten Seite von Old Glory findet man sich sofort zurecht, der Bestellvorgang lief schnell und unkompliziert ab. (Ich habe mir die frühe Katholiken Starterarmee für FoG bestellt.) Nach 4 Tagen bekam ich die Info das meine Bestellung verschickt wurde, was ich völlig in Ordnung finde. Das es von dem Tag an noch 3 Wochen gedauert hat, bis die Sendung bei mir war, laste ich mal den normalen Zustellzeiten der Post + den mindestens 1-wöchigen Aufenthalt beim Zoll an, kaum ein Grund zur Beschwerde also.

Die Figuren kommen in einer großen Tüte, jede Battlegroup ist nochmal einzeln in einer eigenen, beschrifteten Tüte verpackt: sehr schön.


Eine erste flüchtige Durchsicht ergab, bis auf eine Ausnahme, keine großen Schnitzer, klar gibt es Gussgrate, aber sonst keine größeren Klumpen oder zusammengewachsene Arme oder Beine. Der eine Schnitzer der mir aufgefallen ist war, das einem Infanteristen die Füße fehlten. Ein klassischer Fehlguss, bis zum Knöchel ist noch alles dran und in Ordnung, aber die Füße selbst fehlen. Das ist zwar schon ärgerlich, aber nichts was man mit Green Stuff nicht beheben könnte. (Ich weiß nicht, wie das bei anderen Herstellern so aussieht, aber ich denke mal, eine verrissene Figur ist bei der Liefermenge im Rahmen.)


Der Detailgrad geht vollkommen in Ordnung, hier sehen wir einen Reiter aus dem Kommando-Pack, sollte sich gut bemalen lassen, denke ich. Zusätzliches Plus ist, das die Piken nicht aus Zinn gegossen und an den Figuren dran sind, sondern als \"Draht\" mitgeliefert werden. Das macht zwar nochmal einigen Aufwand beim Zusammenbau, aber man hat nicht diese Pikenblöcke die aussehen als hätten die Soldaten halbgare Riesenspagetti in der Hand.(...auch wenn das sicherlich ebenfalls *achtung, Wortspiel* Geschmackssache ist)

Nehmen wir die Modelle nun mal genauer unter die Lupe, wir beginnen mit der Artillerie:

In der Packung befinden sich zwei (richtig dicke) Feldhaubitzen und 8 Besatzungsmitglieder. Der Zusammenbau gestaltet sich unkompliziert, die Passform stimmt überall. (Was einen jetzt natürlich nicht unbedingt überrascht bei den wenigen Teilen...) Beim Entgraten der Figuren ist mir fast der Stab vom Ansetzer durchgebrochen, die Kleinteile sind schon ziemlich fragil, aber da gewöhnt man sich schnell dran. In Windeseile waren die Figuren entgratet, zusammengebaut und grundiert.

Damit ich die Figuren besser bemalen kann, washe ich sie nach dem Grundieren mit Schwarz, so kann ich die Details sehen, die die helle Grundierung sonst schlucken würde und diese leichter bemalen. Wie ihr sehen könnt, sind die Figuren doch recht gut detailliert.















Munter geht es weiter, heute kann ich Euch die Bilder der frisch gedippten Kanoniere (die Kanonen sind natürlich nicht gedippt) zeigen. Was man schon recht deutlich erkennt ist, das die feinen Details ab und an doch ein bisschen schief sind, aber das fällt eigentlich nur auf, wenn man so nah an die Figuren ran geht wie hier jetzt zum Bilder machen. Auf dem Tisch wird das nachher sicherlich niemanden mehr stören.



































Hier nun die Bilder der fertigen Artillerie, die ich Euch natürlich nicht
vorenthalten will.





Gruß,
Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1322065689 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #2 am: 19. November 2011 - 09:09:45 »

Klasse, ich freue mich auf weitere Bilder und bin gespannt wie dein Projekt weitergeht. :thumbup:
Kann man irgendwo sehen, was in den FoG-Army-Packs von OG drin ist? Wie siehts mit Variantenreichtum der einzelnen Posen aus? Ich kämpfe seit Jahren mit mir, ob ich nicht mal was in Richtung ECW mache, da könnte ich mich schön an dich dranhängen...
Gespeichert
-Team Bodensee-

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #3 am: 19. November 2011 - 12:13:43 »

Es hagelt ja in letzter Zeit geradezu FOG:R Projekte  :D
klasse Sache,werde ich gespannt verfolgen (muss mich auch schön langsam mal für das nächste größere Projekt entscheiden und FOG:R reizt mich schon ziemlich  :huh: )
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #4 am: 20. November 2011 - 18:03:55 »

Das Design der Figuren reist mich jetzt nicht vom Hocker, aber dazu kannst du ja nichts.
Es bestätigt allerdings meine Vorbehalte gegenüber OG, dass die sehr unterschiedliche Qualitäten in ihrem Gesamtprogramm haben.  :S

Generell aber schönes Projekt, das ja momentan auch (zum Glück) den Zeitgeist trifft. Ich finde, es kann nie genug 15mm FOG:R-Armeen geben  :thumbsup:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #5 am: 21. November 2011 - 08:52:55 »

Dankeschön. :)

@kaltpolymerisat: In den Starter Armys sind, soweit ich informiert bin, die kompletten Beispielarmeen aus den Armeebüchern. Bei mir war es jedenfalls so. Veriantenreichtum ist eher geht so, ich poste mal Bilder von der Musketenschützen-BG die ich Gestern Abend angefangen habe, die bestehen im großen und ganzen nur aus 2 schießenden Posen + 4 Figuren die nachladen. Habe das aber mal aneinandergestellt, so rictig störend ist es nicht, aber da bin ich vermutlich eifach leidensfähig.

@J.S.: Einfach machen, ich war mir auch erst nicht sicher, aber je mehr, desto besser!

@Sorandir: Ja, da hast du leider völlig recht. Ich habe letzte Woche ein paar Zivilisten und Kommandeure von Essex bekommen und die sind gestochen scharf gegossen. Naja, es muss ja einen Grund haben, warum die Old Glory sachen nur die Hälfte kosten. Die Artillerie ist mittlerweile fertig und auf Tabletop-Entfernung fällt es (zum Glück) nicht auf.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #6 am: 21. November 2011 - 09:40:25 »

Sehr schön. Meine Truppe wird leider erst nächstes jahr angefangen und ich setze wohl in der Hauptsache auf Peter Pig Minis.

Kann es sein das bei den Og keine Leutchen mit Hut dabei sind? Ich sehe nur Helme :S
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #7 am: 21. November 2011 - 09:54:41 »

Doch doch, es sind genug mit Hüten dabei, nur die Bummsköpp\' tragen (bis auf den Wasserträger) alle Helme.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #8 am: 23. November 2011 - 17:29:39 »

(klitze-)Kleines Update:
Ich habe oben zwei Bilder der fertigen Artillerie eingefügt.
Als nächstes steht die Musketenkompanie an, Bilder und Berichte folgen!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #9 am: 02. März 2012 - 22:32:05 »

Hier erstmal die der Vollständigkeit halber die angesprochenen Bilder der fertigen Artillerie und der Musketenkompanie.
(Die gammelten in \'nem anderen Thread rum, daher nicht wundern wenn Ihr die schon kennt.)












Es geht munter weiter!

Die Tactica hat mich dazu motiviert, den ungeliebten Figuren noch mal eine Chance zu geben und so hab ich mich die letzten beiden Tage wieder rangesetzt, aber seht selbst:









Gruß,
Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1330724262 »
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #10 am: 03. März 2012 - 09:29:52 »

Die Fotos der fertigen Minis mit Hintergrund-Himmel kommen gut, gefällt mir.  :sm_pirate_thumbs1:

Für den Rest der Armee: durchhalten !  :bodycheck:

Vielleicht bestellst/bemalst du zwischenzeitlich einfach ein paar schönere TYW-Figuren (z.B. Essex oder Peter Pig). Wenn das mehr Spass macht, hilft der Motivationsschub dann wieder eine Weile für nicht so tolle Figuren.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #11 am: 04. März 2012 - 09:44:46 »

Danke, das ist vermutlich genau das was ich machen sollte.

Da ich heute mal wieder um 6 fertig geschlafen hatte, dachte ich mir ich kann die Zeit auch sinnvoll nutzen und hab den Rest der zweiten Infantrie-Battlegroup fertig gemacht. Heute Nachmittag wird dann gedippt und Dienstag gibt\'s dann Mattlack.

Somit wären schonmal die Artillerie, 2 Tercios, 1 Musketenkompanie, 1 Kürassierregiment und 1 berittener Befehlshaber nebst Fahnenträger fertig.

.. bleiben noch 1x Bandelliere, 1x Kürassiere, 1x Krabaten und 1 Tercio, sowie mehr Generäle(... gibt\'s die bei FOG:R eigentlich auch unberitten?).

Zum Glück habe ich noch ein paar Essex-Protzen hier liegen, die werden mit hoffentlich durch mein Tief bringen.
 :S
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #12 am: 06. März 2012 - 23:24:11 »

Es geht munter weiter:
Matze hat sich für das nächste Wochenende angekündigt und somit steht ein kleines Testspiel an - und dafür will ich so viel wie möglich fertig bekommen.
Wenn alles gut läuft, bekomme ich die komplette Starterarmee fertig, also die noch ausstehenden 3 BG Reiter (Krabaten, Bandellierereiter & Kürassiere) und das letzte Tercio - drückt mir die Daumen!

Hier die Bilder vom aktuellen Stand:
(Der General wurde mangels passender Rundbase erstmal auf eine eckige 40er gestellt, das wird aber noch geändert!)














Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #13 am: 07. März 2012 - 21:51:54 »

Sehr schönes Projekt :)
Wenn ich mir das so ansehe, bereue ich es fast TYW in 28mm begonnen zu haben... ich wäre schon lange mit meiner Armee fertig  :whistling:

Wo hast du die Miniaturen bestellt? Ich finde im Old Glory Online Shop keine TYW Miniaturen in 15mm ...

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Early TYW - Deutsche Katholiken (15mm)
« Antwort #14 am: 07. März 2012 - 22:12:33 »

Zitat von: \'zigoR\',index.php?page=Thread&postID=105570#post105570

Wo hast du die Miniaturen bestellt? Ich finde im Old Glory Online Shop keine TYW Miniaturen in 15mm ...

http://oldglory15s.com/catalog/index.php?cPath=201_743_848&sort=3a :)

Finde auch das Du hier ein tolles Projekt hast :thumbup:
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.