Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 07:04:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: By Fire and Sword  (Gelesen 16198 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #30 am: 04. Juli 2012 - 11:09:57 »

Vielen Dank.

Decken sich die Zeitraeume der in dem Buch beschriebenen Ereignisse mit denen der europaeischen Rennaisance?
Fluegelulanen gibt es ja zuhauf, mit was fuer Miniaturen stellt man andere Fraktionen dar?
Basing?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #31 am: 04. Juli 2012 - 11:27:26 »

Historisch korrekt deckt das Buch den Zeitraum 1648-1676 ab.
Der Hersteller bietet eine (fast komplette) Figurenreihe an:
HP: http://www.fireandsword.wargamer.pl/index.php
Figuren: http://www.wargamer.pl/index.php?catId=354

Basiert wird:
Infanterie 4x2cm 3 Figuren pro Base
Kavallerie: 4x3cm 3 Figuren pro Base
Artillerie, Tobor Wagen usw 4x4cm
Gespeichert

Sorandir

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.199
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #32 am: 04. Juli 2012 - 13:09:19 »

Aha, sehr cool, dass sie sich an den Quasi-15 mm-Basierungsstandard von FOG/DBX halten  :thumbup:
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #33 am: 04. Juli 2012 - 13:50:11 »

Ja, ist das die gleiche Basierung? Ich wĂŒrde meine Figuren gerne FoG:R kompatibel aufbauen, damit sich die HĂ€ufigkeit des Spielens erhöht ;)
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #34 am: 04. Juli 2012 - 15:41:00 »

HF sind bei FoG halt 4 Figuren auf einem 4*2 Base...
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.199
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #35 am: 04. Juli 2012 - 17:28:43 »

Ich kann auch die GebÀude sehr empfehlen!!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #36 am: 16. Juli 2012 - 11:41:43 »

Ich habe die Regeln nun durch. Scheint ein dynamisches Spiel mit vielen Möglichkeiten zu sein.
Das KernstĂŒck des Systems ist sicher die Vergabe der Befehlspunkte, aber auch das asymmetrische aufstellen der Armeen, nach der man keine Punktgrösse festlegt, sondern jeder eine Armee nach Wunsch bastelt und der Punkteunterschied durch   kaufbare Vorteile im Spiel ausgeglichen wird, die zwei-Ebenen-Moralregel (getestet wird der Moralzustand einzelner Einheiten, aber auch unabhĂ€ngig davon,  ganzer Regimenter) und die Kundschafter regel (je nach dem welche Einheiten man mit nimmt, bekommt man Kundschafterpunkte, hat man mehr als der Gegner erhĂ€lt man taktische Vorteile bei der Aufstellung und Bewegung im ersten Zug.) machen den Reiz der Mechanik aus.
Gespeichert

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #38 am: 17. Juli 2012 - 14:42:44 »

... wenn die jetzt zeit haben kleine promovideos zu drehen dann sollen sie mal hinmachen mit der uebersetzung ;)

freu mich schon sehr auf das buch, selbst wenn ich nicht gleich ins spielen eintauche

ciao chris
ps: danke fuer die kurze zusammenfassung :thumbup:
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 552
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #39 am: 17. Juli 2012 - 15:10:42 »

Stimmiges Filmchen. Die Figuren gefallen mir und die Regeln sollen, nach allem was man hört, auch gut sein.

Stimme xothian aber voll und ganz zu, dass die die Regeln aber auch auf Englisch rausbringen sollten, sonst schlÀgt die Neugierde hierzulande in Desinteresse um.

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #40 am: 17. Juli 2012 - 15:33:42 »

So wie ich das bisher lese, will man sich erst mal ein gutes Standbein in Polen errichten und somit auch finanziell absichern, bevor man ins Ausland geht. Die BefĂŒrchtung ist halt, dass das Setting außerhalb Polens nicht auf großes Interesse stoßen wird.
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 552
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #41 am: 17. Juli 2012 - 23:46:40 »

Ich weiß ja nicht wie groß der potentielle Markt in Polen ist. Das Thema/ die Epoche ist zwar in Polen sehr populĂ€r, aber eine breitere Resonaz wird man wohl in Resteuropa erzielen, wenn es Regeln in Englisch gibt und somit den Absatz und Umsatz steigern kann.
Eine Übersetzung ins Englische kann da meiner Meinung kostentechnisch nicht so ins Gewicht fallen, zumal man ja die Minis schon produziert..

Sir Leon

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.054
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #42 am: 17. Juli 2012 - 23:49:21 »

Aber wo ist der Bus mit den Leuten, die das Setting interessiert?
Gespeichert

Tabris

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.234
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #43 am: 17. Juli 2012 - 23:55:16 »

Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=115705#post115705
Aber wo ist der Bus mit den Leuten, die das Setting interessiert?
Hier zum Bleistift...

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=111325&highlight=#post111325
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen ĂŒberrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtrÀnkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natĂŒrlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnÀsst werden. Diese Lektion gilt
fĂŒr alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 552
    • 0
By Fire and Sword
« Antwort #44 am: 17. Juli 2012 - 23:57:25 »

@Leon

Ich glaube da gibt es eine ganze Reihe von Leute, mich eingeschlossen, die das Thema/Setting interessiert, gerade weil es den osteuropÀischen Teil einer Zeitschiene abdeckt. Du hast Kosaken, Tataren, Osmanen, Schweden, Polen-Litauen und Moskowiter. Wenn das keine Auswahl ist.
Dazu zu jeder Fraktion wirklich schöne Minis. Klar könnte man das auch mit Black Power oder Pike & Shotte spielen, aber das Rgelwerk reizt mich schon.
Gut wĂ€re jetzt eine Überlegung Polnisch zu lernen, schließlich hat das Land sehr viel Potential und die Einwohner sind ausgesprochen nett und hilfsbereit, aber ob ich mir da noch antunen möchte.
Regelwerk in Englisch wÀre wohl besser.