Clubbereich > Napoleon Projekt
HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Dirk Tietten:
@ Moritz Zum einheizen kannst Du/Ihr immer gerne vorbei kommen aber als guter Gastgeber habe ich Euch beim ersten Spiel natürlich gewinnen lassen :D
Bin also zu Revange bereit
Schöne Grüße Dirk
Flotter_Otto:
Zu den Hausregeln, die wir in Kassel für BP anwenden, ist es gekommen, weil nicht nur ein Spieler bestimmte Regelmechanismen als unausgewogen oder nicht so passend empfunden hat. Dazu gehört auch der Reroll beim Befehlswurf. Egal wieviele Brigaden am Spiel beteiligt sind, ist es nervig, wenn durch eine zu strenge Regel die ganze Bewegungsdynamik ausgebremst wird. Die Reroll-Regel verhindert auch nicht automatisch, dass mit den Befehlen nun alles klappt. Es ist nur eine 2. Chance. Sie mildert jedoch das \"Ausbremsen\" der Truppen ab. Ausserdem ist ja auch nach einem erfolgreichen Befehlswurf erst klar, ob 1, 2 oder 3 Aktionen einer Einheit durchführbar sind. Und in einer Brigade sind ca. 4-7 Einheiten. Da bleibt genug Raum für unliebsame Störungen in der Befehlskette.
Eine Hausregel, die einfach und klar formuliert ist, macht das Spiel auch nicht schwieriger, sondern besser und sie bringt auch mehr Spielspaß. Irgendwie scheint es auch kein Zufall zu sein, daß z.B. auf englischsprachigen Seiten, wie auch bei uns, siehe die Berliner, die Spieler sich Gedanken über Hausregeln machen, weil sie mit dem Original nicht ganz zufrieden sind.
Gruß
Bernd
Killerhobbit:
--- Zitat --- @Killerhobbit: Für den Brigade-Befehl muss die Befehlsreichweite nicht
unbedigt erweitert werden, da es darauf ankommt, dass die Einheiten
einer Brigade untereinander in max. 6\" Abstand stehen, der Offizier muss dann lediglich eine der Einheiten in seiner Reichweite haben. Erst wenn diese 6\" Kette unterbrochen ist muss der Offizier mehrere Befehle geben.
--- Ende Zitat ---
aha, ich dachte auch hier würde geschaut werden müssen ob alle Einheiten innerhalb 12\" sind
bzw wenn eine Einheit außerhalb 12 \" ist gibt es einen -1 Abzug auf den Brigadebefehl.
Ich hab das mal ausprobiert, bei einer Command Reichweite von 16 inch statt 12\" würde alles problemlos klappen
Das gilt für die ersten 16 inch, darüberhinaus könnten die Abzüge weiterhin bei 12 zusätzlichen inch bleiben, oder sogar auch kleiner sein
Das würde auch mit Reisswitz Marschtempo für Melder übereinpassen
(nachdem Boten die ersten 1000 Schritt mit einer Geschwidnigkeit von 450 Schritt pro Minute galoppieren können
bei grösseren Entfernungen als 1000 Schritt zum Ziel jedoch nur noch mit 350 Schritt pro Minute traben.
Rerolls für failed Order finde ich nicht gut
gerade dies macht das Spiel ja spannend und nimmt dem Spieler die Allmächtigkeit
Stattdessen plädiere ich für durchschnittliche Generale mit einem Staffwert von 8
und dazu dann jedoch 3 Moves erst ab 4 besser statt ab 3 besser
also bei einem Command Wurf von 6 hätte man 2 Moves
und erst bei einer 4 hätte man dann 3 Moves
Das macht die Wahrschlichkeit für normale Generale etwas grosser das sie mindestens 1 Move haben und
auch das der General keine Failed Order hat und somit aufhören müpste
gleichzeitig erhöht es jedoch nicht die Wahrscheinlichkeit für 3 Moves
khde:
--- Zitat von: \'Killerhobbit\',\'index.php?page=Thread&postID=144843#post144843 ---(nachdem Boten die ersten 1000 Schritt mit einer Geschwidnigkeit von 450 Schritt pro Minute galoppieren können
bei grösseren Entfernungen als 1000 Schritt zum Ziel jedoch nur noch mit 350 Schritt pro Minute traben.
--- Ende Zitat ---
Klingt gut. Ich deute den Befehlswurf aber nicht nur mit dem Meldersystem. Manche kennen das vielleicht, Anweisungen vom Chef werden ja oft auch mit einem unterschiedlichen Enthusiasmus umgesetzt, je nachdem ob er neben einem steht oder in einem anderen Gebäude ist. :-)
Gruß kh
Flotter_Otto:
Von einer Allmacht des Spielers bei einem Reroll kann gar keine Rede sein. Ich will mich nicht wiederholen, weil ich das in meinem gestrigen Beitrag schon hinreichend beschrieben habe. Ausserdem frage mal die Spieler, die mit etwas Pech würfeln, und den ganzen Abend tatenlos rumsitzen, wie toll sie das finden. Da wird die vermutete Allmacht zur fortdauernden Ohnmacht. Die Warscheinlichkeitswerte beim Würfeln kommen da auch kaum zum Tragen, weil nur wenige Würfel und wenige Würfe eingesetzt und durchgeführt werden. Das führt zu häufigen \"Ausreiser\"-Ergebnissen und frustriert den betroffenen Spieler ausserordentlich.
Um aus BP ein anderes Spiel zu machen, müsste man doch noch einiges ändern. Wäre aber eine Überlegung wert. Mit dem Gedanken trage ich mich schon einige Zeit und sollte BP einfach BP sein lassen und etwas Anderes gestalten. Für den amerikanischen Bürgerkrieg habe ich das schon gemacht. Es fehlen nur noch die Illustrationen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln