Clubbereich > Napoleon Projekt
HAUSREGELN/ERGÄNZUNGEN Black Powder
Killerhobbit:
Mein Vorschläge für Hausregeln
Strassenbonus, wenn man zu Beginn auf der Strasse steht und nicht nur wenn man den Zug auch entlang der Strasse machen will
Damit wird insondere das Auffächern aus der Strassenkolonne belohnt.
Command Reichweite leicht erhöhen, damit Brigaden mit historischer Grösse auch tatsächlich mit 1 einzigen Brigadebefehl kommandiert werden können
Command Boni für Leichte bzw. Skirmisher
Artillerie freies Abprotzen, 1 Move für Aufprotzen
Schwere Ari 1 Move für jeweils Beides statt 2 Moves für beide Bewegungen ( Siege Artillerie)
Regeln für Breschen schiessen bei Gebäuden
Opportunity Charge für Kavalliere bei Traversing Enemy in 18 Inch
Square Bildung (ungeordnet bei doppel 4, 5 und doppel 6) (ungeordnet ohne Square bei doppel 1 und doppel 2 und doppel 3)
dafür automatisches Square Bildung auch bei Angriffen von der Flanke her
Rally Befehl Unit darf dabei 1 Move rückwärts machen und sich dort mit dem Commander treffen
um so außerhalb 12 Inch vom Feind zu sein
gebrochene Brigaden können ihre shaken Einheiten wieder sammeln
und so wieder fit werden.
StadtRandKind:
Hier mal die light und fastplay Hausregeln meiner Spielrunde:
-Jeder Brigade-General hat pro Spielzug einen Reroll für seine Befehle
-Ein Blunder ist kein Kommando-Verlust für den Offizier, deshalb kann auch kein Reroll verwendet werden
-Preußische Linieninfanterie hat die Sonderregel \"superbly drilled\"
-Bis auf die Kommandoreichweiten (12\";24\";...) sind alle Reichweiten halbiert, auch die Reichweite für Initiativ-Aktionen und dem Malus für in der Nähe befindliche Einheiten (liegt daran, dass durch die Initiativ-Aktion immer noch ein Nahkampf zustande kommen soll)
-6pfd. dürfen sich (schon halbiert) 6\" und 9pfd. 3\" bewegen
@Killerhobbit: Für den Brigade-Befehl muss die Befehlsreichweite nicht unbedigt erweitert werden, da es darauf ankommt, dass die Einheiten einer Brigade untereinander in max. 6\" Abstand stehen, der Offizier muss dann lediglich eine der Einheiten in seiner Reichweite haben. Erst wenn diese 6\" Kette unterbrochen ist muss der Offizier mehrere Befehle geben.
Gruß Lucas
Dirk Tietten:
Das ist dann ja fast gar nicht mehr BP :D
Wir haben ja auch einiges geändert aber wie ich finde nichts gravierendes.
Und das Einheiten nicht immer machen was man will mag zwar nervig sein aber gehört halt dazu.GPS,Funk usw.gab es halt damals noch nicht.Ist ja auch ein relativ einfach gehaltenes Regelwerk was schnell zu spielen ist und mit so vielen Ergänzungen habe ich die Befürchtung das es nicht mehr so flüssig läuft.
Grüße Dirk
Eversor:
--- Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=144787#post144787 ---Und das Einheiten nicht immer machen was man will mag zwar nervig sein aber gehört halt dazu.
--- Ende Zitat ---
Stimme ich Dir grundsätzlich zu. Wir spielen in der Gruppe jedoch häufiger mit 6 bis 8 Leuten an einem Spiel, wobei jeder eine einzelne Brigade kommandiert. Und es ist halt doch schon früstrierend, wenn gleich der erste Befehl in die Hose geht und man gar nichts machen kann. Außerdem, ich habe auch schon Wiederholungswürfe in die Hose gehen sehen.
Du solltest übrigens mal sehen, was sonst noch an Vorschlägen für Hausregeln gekommen ist. Das wäre dann wirklich ein anderes Spiel. ;)
Wilhelmshöher:
Nachdem ich nun Berliner und Kasseler Hausregeln kenne kann ich sagen, dass mir die Berliner Hausregeln und der Spielstil wesentlich besser gefallen.
Die Atmosphäre der napoleonischen Epoche kommt besser rüber und der Reroll ist beim Befehligen von mehreren Brigaden definitiv überflüssig.
Freue mich schon aufs nächste Spiel, um dem guten Dirk wieder einzuheizen. ;)
Besten Gruß
Moritz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln