Kaserne > Bildergalerie

Frisch von Mojos Tisch...

<< < (2/9) > >>

Mojo:
Danke, Constable und Thomas :)

Zu deinen Fragen:

--- Zitat ---Wie robust ist das denn?
--- Ende Zitat ---
Klar muss man an der einen oder anderen Stelle ein bisschen aufpassen. Am MG, der Kanone, den Scheinwerfern, der Stoßstange und den Abschlepp-Haken/Hörnern sollte man nicht mit seinem dicken Wollpulli hängen bleiben. :sm_pirate_ugly:
Aber im großen und Ganzen würd ich schon sagen, dass es ziemlich TT-geeignet ist. Die Räder sind nicht zu filigran aufgehängt, das Material ist ordentlich.

Und bei dem Preis den ich auf der IM in Karlsruhe gezahlt hab (6€) kann man nix falsch machen :thumbsup:


--- Zitat ---Einzige Kritik von mir: noch etwas sauber. Durch die Tarnfarben fällt das auf dem Fahrzeug selbst nicht auf, aber die Räder strahlen, als sei das Fahrzeug von der Fabrik an die Front geschwebt und noch nicht weiter bewegt worden.
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich hab ich ordentlich mit Pigmenten (zerriebene Pastellkreide) drauf rumgebürstet. Am Modell sieht man es (wenn mans in der Hand hält) sogar einigermaßen gut, aber an den Reifen bin ich wirklich nicht gut vorwärts (in Richtung Dreck) gekommen. Hätte da jemand einen Tip?

Gruß Mojo

Thomas Kluchert:
Danke für den Erfahrungsbericht! gerade die Aufhängung wurde bei den Dragonmodellen als wenig TT-tauglich kritisiert. Leider hab ich das Modell von ICM bisher immer nur für knapp 10€ gesehen.

Ich persönlich bin ein skrupelloser Figurenbemaler - meine Fahrzeuge kriegen deswegen Dreck aus Baumarkt-Abtönfarbe (ein Mittelbraun), die ich auch für den Geländebau nutze. Einfach einen kleineren Bastelnpinsel nehmen, kurz rein mit der Spritze, etwas abgetupft, und dann rauftupfen (aber nicht bürsten). So entsteht ein unregelmäßiger Auftrag. Je nach gewünschter Dreckigkeit wiederhole ich den Vorgang, wenn die erste Schicht trocken ist (kommt natürlich auch auf die Stelle an). Dadurch, dass Abtönfarbe eine gewisse Dicke hat, wirkt sie meiner Meinung nach wirklich wie eine dünne Dreckschicht. Räder und Ketten mach ich genau so - da guckt keiner genau hin. Hauptsache an den Reifen hängt ein bisschen Staub und Dreck.

Constable:

--- Zitat ---Danke, Constable und Thomas :)
--- Ende Zitat ---

musst mich nicht gleich 2x nennen, das ist zu viel der Ehre...:)
aber ich weiß schon...du hast den \"Thomas\" über mir gemeint....

bei Dreck mache ich es wir \"Thomas\"....ich tupfe dicke farbe....das geht relativ schnell und schaut auch realistisch aus...eine zeitlang habe ich mit zahnbürste den dreck überhaupt raufgespritzt aber das war phasenweise extrem....obwohl die dreckspritzer extrem gut gegangen sind....für feinmotoriker aber wahrscheinlich ein Alptraum..:)

cheers
Thomas aka Constable..:)

Ursus Maior:

--- Zitat von: \'Mojo\',index.php?page=Thread&postID=100094#post100094 ---... aber an den Reifen bin ich wirklich nicht gut vorwärts (in Richtung Dreck) gekommen. Hätte da jemand einen Tip
--- Ende Zitat ---

Nicht mit den Pigmenten sparen! Ich hab jetzt kürzlich ein paar Mal mit Vallejo-Pigmenten rumgespielt, und es braucht doch ein wenig mehr von den Pülverchen, als ich zunächst dachte. So richtig fiese Schlammkrusten muss man fast im Schichtverfahren modellieren. :)

Aber der Tarnanstrich ist top!

Mojo:
Na ja, ehrlichgesagt will ich genau dieses Fahrzeug garnicht richtig schlammig, sondern eher Staubig machen.
Mit Schlamm an sich hab ich nämlich eher weniger Probleme:
Kleine Bemerkung am Rande: Die Stützräder sind hinter Schürzen versteckt...

Das große Problem dieser kleinen Radfahrzeuge war ja, dass sie nur beschränkt Geländegängig waren, was bei dem Gewicht von vier Tonnen und nur 4 Rädern + 90 PS auch nicht sonderlich verwunderlich ist. Jedenfalls wurden die eher auf Straßen oder festeren Wegen gefahren. Auf ein frisch gepflügtes Feld (wie meines) hätte ich mich damit wahrscheinlich eher nicht getraut :)
Auf der anderen Seite: Eigentlich eigentlich... dürfte ich da gar kein \"L\" drauf pappen, die PzLehr hatte die Dinger nämlich schon garnimmer. Die hatten 234er und 250er ;)

Aber: So what.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln