Clubbereich > Spielen in Berlin

Dark-Ages nach Herr der Ringe

<< < (3/7) > >>

DonVoss:
@Kalle
Die Wikinger-Kampagne läuft schon seit 2008 und ist damit die am längsten laufende Kampagne der Berliner üerhaupt.
Naja, also zumindest schmoren seitdem die Minis in den Kisten der Berliner und warten auf den Mal- und Spieltisch... :thumbsup:

Wir suchen halt nach ner Idee, wie man die ersten bemalten Minis einsetzen könnte. Also schon so ab 20 Mann und nicht erst bei WAB-Größe.
Und da einige schon fertige Truppen stehen haben, wollten wir den Schwung nutzen...

@Necromunda
Sind deine Ganger schon einsatzbereit?

@Chaos in Cairo
Da gehts mir eigentlich ähnlich. Wer kommt wirklich und spielt CiC, lohnt es sich ne Gang anzumalen? Spielen wir das häufiger?
Und meine Antwort: es kann ja kaum schaden ein paar Forscher und etwas Ägypten-Gelände anzumalen + nem Truck und n paar Diggern... 8o
Also machs genauso, sieh die Sache mal von der anderen Seite: kann es wirklich schaden, eine 20 Mann-Truppe Wikinger aufzustellen?

--- Zitat --- ...erst einmal mit Interesse verfolgen und eventuell später einsteigen...
--- Ende Zitat ---
Ohne Risiko abseits stehen, ist der frühe Kindstod der Gallerie-Projekte. Nur der volle Einsatz, auch in der Gefahr was (vorerst) für die Vitrine zu bemalen, zeigt den wahren Heldenmut und stärkt die Projekte... :sm_pirate_thumbs1:

@Magic
Ist nur n Vorschlag und den Magie-Level müssen wir gemeinsam absprechen, so dass jeder damit leben kann. Ich denke, es wurden schon die wichtigsten Sachen gesagt: nicht spielentscheidene High-Fantasy-Feuerblitze und dazu zeimlich teuer. Also eher was für den Fluff-Gamer. Bringt dafür ne weitere Ebene und die kann dem Spiel nur guttun, glaube ich...

@Regelbuch
Wir spielen nach den Grundregeln, brauchen keine Armeelisten. Daher reichen die Legends-Regeln. Die sind zu 95% deckungsgleich. Nur Magie, Kavallerie und Belagerung fehlen. Der Test für Moral bei Beschuß entfällt. Ansonsten alles gleich.
Wenn man Geld ausgeben will:
-kleines Buch aus der Moria-Grundbox
-altes Grundbuch aus der Box \"Die 2 Türme\" oder Rückkehr des Königs

DV... :)

xothian:
@berliner diversifikation
ich kann verstehen wenn das als wermutstropfen gewertet wird, aber berlin ist sprunghaft und wird es immer bleiben  :party: damit musste ich selbst meinen frieden machen, was mir angesichts  des eingestaendnisses meiner eigenen spontanen begeisterungsfaehigkeit nicht schwer faellt ;)

ich seh in spielen wie necromunda, chaos YX, LOTR varianten die moeglichkeit fuer schoene schnelle \"standard repertoire spiele\" in der galerie
die einstiegshuerde ist nicht sehr hoch und die regeln (gerade auch bei LOTR) sind leicht ... ueber zeit hat ein grossteil der spieler eine kleine truppe fuer das eine oder andere

kampagnen sind so eine sache ... da finde ich fuer skirmish spiele den episodenartigen ansatz bzw scenariobasiert ohne spielleiter wie bei diomedes chaos in carpathia den stabileren weg

nach weihnachten werde ich meine chaos in XY sachen raussuchen und meinen alten necromundafiguren einen neuen prep verpassen

ciao chris

sharku:

--- Zitat ---Stell dir einfach das unheimliche (lateinische) Gebrabbel eines Priester vor, der in den Seiten seiner zerschlissenen Bibel wühlt und mit ausgestrecktem Finger auf einen der Wikinger zeigt, während ein offensichtlich magisches Holzkreuz um seinen Hals baumelt. KeinWunder das der Wikinger da bei verpatztem Muttest etwas zurückweicht oder gar für einen Moment beklommen zum Nichtstun verdammt ist... :tot:
--- Ende Zitat ---

komisch nur das dann soviele klöster von den wikingern gebrandschatzt wurden, trotz der magischen holzkreuze um deren hälse! ;-)

Diomedes:
Ich weiß nicht genau wie Dons Planungen aussehen aber ich schätze der Kampagnencharacter wird eher ein erzählerischer sein, von daher sollte es kein Problem sein zwischendurch einzusteigen oder mal eine Pause zu machen.
Das Thema ist vielseitig und beliebt, daher ist es seit Jahren immer mal wieder in der Diskussion. Mit dem \"Herr der Ringe\" Plan ist SAGA auch nicht vom Tisch da man mit den Figuren bequem beides spielen kann.

Mir würde es ganz gut passen das ganze etwas Fantasy lastiger zu gestallten, würde aber Vorschlagen wir trennen historisch und fantasy klar voneinander. Die Spielebasis sollte rein historisch sein und der Fantasyanteil kann dann Prozentual von einer seperaten Liste eingefügt werden, ähnlich wie Agis es bei den BoB Regeln gemacht hat. So kann man wahlweise ohne, mit wenig oder mit viel Fantasy spielen.

HeinzKnitz:
Tach die Herren,

bin zu allen Schandtaten bereit, sehr gerne zu der HdR-Variante mit \"Magie\". Aberglaube und Vorurteile können so mächtig sein...

Saga las sich in der Review in einer kürzlichen WI-Ausgabe recht interessant und steht langfristig auf meiner Einkaufsliste.
Die schicken aber teuren Würfel braucht man ja auch nicht unbedingt, laut Artikel haben selbst die Autoren eher die
Würfelaugen 1-3 für Standard Aktionen, 4-5 für schwierige und 6 für heroische Aktionen genutzt.

Die Umsetzung einzelner szenariolastiger Skirmishes anstatt einer langfristigen zusammenhängenden Kampagne wird glaube ich
eher erfolgreich umsetzbar sein.
Oder man macht halt mal lange Nacht mit 3 Szenarios (z.B. Landung, Plündern, Abreise mit Souvenirs oder Schnapp die Braut,
Heimreise mit Hindernissen und Verteidigung der Heimstatt gegen den beharrlichen Bräutigam) auf parallel 2 bis 3 Tischen zu 120x120.
Für szenariospezifisches Gelände würde ich auch gerne zuarbeiten.

Gruß,

Heinz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln