Kaserne > Bildergalerie
Ungarische Husaren - Magyar Huszár
morty:
Die Figuren sind IMHO top gemacht, darum sollte man über die kleinen Fehler hinwegsehen.
Aufgrund der Zusammenstellung kann es sich nach meinem bescheidenen Dafürhalten eigentlich nur um die Erdödy bzuw. Frémont Husaren handeln, kein anderes Regiment hatte schwarze Tschakos, dkl.-grüne Pelisse/Dolman und karmesinrote Hosen.
Abgesehen der Schabracken würde ich dennoch auch noch den Federbusch des Trompeters umfärbeln, der fällt dann doch auf. Weiters würde ich diese V-förmigen Rangabzeichen wegretuschieren, solche Form gab es IIRC nur bei Briten, die Österreicher ( und auch Ungarn, um korrekt zu sein :D ), hatten solche Abzeichen nicht - da wurde eben u. a. goldfarbene Schnüre verwendet - und der Rang auch am oberen Tschakorand angezeigt ( in Form von einen oder mehreren Goldbalken, die wiederum dünn oder dick waren - bissl laienhaft ausgedrückt ).
Im Endeffekt sind das aber eher Kleinigkeiten, die über den tadellosen und dem sehr schönen Gesamteindruck nicht hinwegtäuschen sollten.
Tellus:
Sehr,sehr geil!!Top Bemalung und klasse Farben.Ich habe von ungarischen Husaren keine Ahnung und ich würde auch nicht nachträglich recherchieren,daher finde ich das Ergebnis echt klasse und es wird auch der Intention gerecht.
Hanno Barka:
Sind superschön gworden, das mit dem roten Federbusch des Trompeters sollt man vielleicht noch korrigieren, aber sonst - Toparbeit!
Decebalus:
--- Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=8171#post8171 ---... da muss ich wohl zähneknirschend Decebalus Recht geben. Mist.
--- Ende Zitat ---
Die Perrys haben ja nicht erst mit ihrer eigenen Firma das Sculpten gelernt ...
War mir nicht klar, dass es drei Geschenke sind. Dann machen Deine Basen natürlich Sinn.
Tankred:
Bleibt einzig das Problem, dass Foundry aberwitzige Vorstellungen von Mindestbestellmenge und Versandkosten hat. Ich dachte bislang, dass die Perrys mit Herr der Ringe angefangen haben zu modellieren. :P
Im Osprey sind die von mir gewáhlten Husaren als 9te Husaren bezeichnet und auf das Jahr 1814 in Frankreich datiert.
Ich habe die Schabracken, die Sábeltaschen und auch den Federbusch des Trompeters korrigiert, vielen Dank fűr die Hinweise. Ich bin gespannt, ob ich die Originale im Museum finde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln