Der Pub > An der Bar

Plastikfiguren

<< < (6/7) > >>

Robert E. Lee:
Sachmal Andre willst du mich nicht verstehen... ich will von dir einen Buchtitel und keinen scan, ich möchte es nachlesen... so langsam beschleicht mich das Gefühl du hast keine Ahnung wo ich entsprechende Untersuchungen zu dem Thema finden kann bzw. hast selber noch keine gelesen  ;)  .


--- Zitat ---Man muss sich halt ein wenig Einlesen, bzw mal die Stadtbibliothek/Unibiblithek heimsuchen. Da findet man genügend Bücher in denen das Thema behandelt wird.
--- Ende Zitat ---
Tolle Idee, gut das mich von der nächsten deutschsprachigen Bib nur ein paar Stunden autofahrt trennen  :rolleyes:  .

sven:
sm_party_popcorn

JensN:

--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=100967#post100967 ---
--- Zitat ---Man muss sich halt ein wenig Einlesen, bzw mal die Stadtbibliothek/Unibiblithek heimsuchen. Da findet man genügend Bücher in denen das Thema behandelt wird.
--- Ende Zitat ---
Tolle Idee, gut das mich von der nächsten deutschsprachigen Bib nur ein paar Stunden autofahrt trennen  :rolleyes:  .
--- Ende Zitat ---

Möchtest Du den Scan des Sicherheitsdatenblattes haben (12 Seiten !!) was ich mit jeder Resinlieferung bekomme ? Bevor ein gewisser Einwand kommt \"Kleinserienhersteller haben eben anderes Resin\". Quatsch, das ist das Zeug was jeder nimmt.
Also wenn man so auf den \"Beipackzettel\" schaut, überlegt man schon, ob man das Zeug überhaupt anfassen sollte...... naja, dann sollte ich mir vorher das Rauchen abgewöhnen und in Hamburg nur noch mit Atemmaske rumlaufen .

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Möchtest Du den Scan des Sicherheitsdatenblattes haben (12 Seiten !!) was ich mit jeder Resinlieferung bekomme ?
--- Ende Zitat ---
PN ist raus, besten dank  :)  .

AndréM:
@Jens
Teilweise kann man schon an der Farbe und Struktur erkennen, was für eine Zusammensetzung das Zeug hat, wenn man sich auskennt. Ansonst gibt es ja nette Codetabellen aus denen man ablesen kann was für ein Zugs das ist: http://en.wikipedia.org/wiki/Resin_identification_code Die hier nur als einführendes Beispiel. In Fachliteratur findet man noch ausführlichere Listen.

Auf den Resingrundstoffen die du bekommst müsste ja irgendwo eine RIN oder ähnliche Nummer zu finden sein.

Und wenn man nett nachfragt sagen einem sogar die meisten Firmen, welche Resingrundstoffe sie verwenden. (Die Mischungsverhältnisse laufen dann teilweise wieder unter Betriebsgeheimnis...)

Nebenbei: Verarbeitung in der Produktion und beim Endkunden sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Ist teilweise wie beim Lautsprecherbau. Das für Hochtonkalotten verwendet Beryllium ist verdammt giftig in der Verarbeitung, als Hochtöner beim Endkunden aber absolut harmlos, außer er kaut darauf rum ;). Beryllium ist übrigens auch im Tabakrauch enthalten.

Ich nehm mal an du meinst die Sicherheitshinweise, die mit den Grundstoffen  kommen die du für die Anischung deiner Resinhäuser verwendest? Jo, sollte man ernst nehmen bei der Verarbeitung. Beim Kunden später ist das Zeug aber harmloser. Wäre es nicht so hätte so manche resinverarbeitende Firma aus dem TT-Bereich schon längst die Behörden am Hals. Die Grundstoffe für das bei Spritzgussminis wie GW verwendete Plastik sind teilweise auch nicht grad harmlos. Die Pellets weniger... aber einige der Zusatzstoffe.....

@Lee
Ich hab dir eine ganze Liste von Büchern verlinkt, such dir eins aus, in jedem findest du was drüber. http://www.amazon.de/Kunststoffverarbeitung-Otto-Schwarz/dp/3834331198/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1325253358&sr=1-1 Das hier behandelt die Giftigkeit auch nur als Unterkapitel, aber ist ein ziemliches gutes Buch über Kunststoffverarbeitung.

Wir haben in der Fachbibliothek unserer Fakultät auch einen ganzen Wälzer über die Giftigkeit von Kunststoffen gehabt, aber da das Thema extrem speziell ist, ist der Wälzer auch verdammt teuer... hoher dreistelliger Bereich war der Wiederbeschaffungswert. Selbst für D>E/E>D Wörterbücher im Bereich Technik legst du schon 200-300 Euro hin und die sind noch allgemein gehalten. Mal sehen ob ich in nächste Zeit mal wieder dorthin komme, da kann ich schaun, ob das ein richtiges Buch oder ein speziell für die Bibliothek gebundene Sammlung war.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln