Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide
[Review] WWII Micro Armour: The Game
Thomasius:
Danke für das Lob.
Die Hexagone sind halt dieses \"Terrain Maker\"-Gelände-Bastel-System, das GHQ verkauft. Im Spiel werden ganz normal Zoll abgemessen.
Decebalus:
Danke für die Review.
Dieses Regelwerk hat übrigens früher der Wargaming Club \"League of Augsburg\" mit 28mm gespielt. Kann man also viel mit anfangen.
MacGuffin:
Ich hadere ja derzeit noch etwas mit der Infanterie, die ich bei GHQ zu groß finde, habe aber dennoch mehr Sachen bestellt :pfeifen:
Wenn das Modern Micro Armour dann vermutlich genauso viel Spaß macht, würde ich mir das mal anschauen.
Die erste Frage, die mir dazu in den Sinn kam, wäre: Wie sinnvoll ist es denn, das ganze nur mit den Panzern zu spielen? Ist das nur ein netter Teaser oder kann man damit auch mehr als nur mal eben ein Probespiel bestreiten?
Ach ja, wenn jemand noch Hersteller von Infanterie kennt, die kleiner als die von GHQ und trotzdem schön (genug) ist, bitte im anderen Thread (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=9025) melden :sos:
Thomasius:
Ein paar Spiele wird man auch nur mit Panzern machen können, aber auf Dauer wird es garantiert langweilig (unrealistisch ist es eh).
Frank:
Hallo,
ich habe mir - wenn auch vordergründig aus der Modellbauecke kommend - eine kleine Mischung von 1:285-er Modellen beschafft. Einmal Querbeet vom Char 1bis über Mathilda, Sherman, T-34-85 bis zum Tiger und zur SU-76. Ehrlich gesagt war ich sehr überrascht wie detailliert diese Panzerchen trotz ihrer \"Größe\" sind.
Da das Spielfeld durch den kleinen Maßstab Szenarien ermöglicht, welche z.B. bei FoW oder BO von der Fläche her nicht möglich sind, finde ich 1:285 sehr interessant. Womit ich mich einzig und allein nicht anfreunden kann, ist das Problem die Infanterie wiederzufinden. :zocken:
Gruss
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln