Kaserne > Projekte

SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm

<< < (2/32) > >>

Krautwerk:
Das StuG ist dann mal zusammengebaut. Musste doch ein wenig spachteln.
Werde als nächstes die Modelliermasse verschleifen und dann grundieren.
Die Seitenpanzerung wird seperat grundiert und erst am Ende angebracht. Ist dann leichter zu bemalen. Ebenso der Pz-Kommandant.

Eine weitere Überlegung ist auch ein paar Grenadiere auf das StuG zu setzen und einen Unteroffizier der in die Ferne zeigt und sich mit dem Pz-Kommandanten quasi bespricht.
Weis aber noch nicht. Vielleicht pack ich auch schön viel Äste drauf zwecks Tarnung usw.

StuG III Ausführung G von Bolt Action
(noch ohne Seitenpanzerung und der Pz-Kommandant ist noch nicht festgeklebt)


Zusammen mit dem Tiger I, der schon zusammengebaut, schwarz grundiert und weiß angenebelt wurde.
„Griesgrämig plagt sich nur der Tor, der Tigermann lernt mit Humor“ ;) (Tigerfibel)




Soweit :)

JensN:
Sehr hübsch. Schade um die Energie, die Du in die Panzermodelle stecken musst.

Aber um mal in die Umkehrkerbe zu hauen, angesichts der dauernden 1:72 Diskussionen. Ich muss ehrlich gestehen, diese gesamte Fahrzeugrange für 28mm in 1:56 ist einfach Scheisse, wenn man mal sieht, was es so in 1:72 gibt ......

Mojo:
Ich find die Figuren schick! Mir gefallen die Posen und die Figuren gut. Und ich komm aus der 1/72 Plastik-Ecke, soll also was heißen :)
DIe bemalung find ich auch sehr gut gelungen, abgesehen davon dass die Tarnjacken vielleicht eher nach Leibermuster statt nach Splittertarn aussehen.
Aber ich versuch mich gerade ebenfalls an Splittertarn und mal ehrlich: Das von Hand \"richtig\" hinzukriegen ist beinahe unmöglich, also: Nevermind.

Eine Anregung zu dem Helmbewuchs hab ich noch: Das Islandmoos allein sieht für mich einfach immer nach Islandmoos aus. Finde ich persönlich etwas unbefriedigend. In deinem Maßstab müsste es aber gut funktionieren, das Islandmoos noch ein bisschen zu bestreuen. Dazu empfehle ich dir eine Kombination aus verdünntem Holzleim (oder dem transparent trocknenden Geländebauleim von Noch(?)) und das Blätter/Laub-Streu von Noch. Die Größe der Blätter sollte gerade noch so für 28mm reichen :) Würde sich sicherlich gut an deinen schönen Figuren machen!

Was die Fahrzeuge angeht muss ich Jens rechtgeben. Detailgrad + Korrektheit sind in 1/72 oft deutlich besser... Na ja, macht nix, es geht ja ums Zocken ;)

Viele Grüße,
Mojo

Krautwerk:

--- Zitat von: \'JensN\',index.php?page=Thread&postID=102237#post102237 ---Sehr hübsch. Schade um die Energie, die Du in die Panzermodelle stecken musst.

Aber um mal in die Umkehrkerbe zu hauen, angesichts der dauernden 1:72 Diskussionen. Ich muss ehrlich gestehen, diese gesamte Fahrzeugrange für 28mm in 1:56 ist einfach Scheisse, wenn man mal sieht, was es so in 1:72 gibt ......
--- Ende Zitat ---
Ja, habe da schon sehr detailreiche und qualitativ-hochwertige Fahrzeuge gesehen in anderen Maßstäben. Was den Maßstab anbelangt ist das halt wirklich ein Stück weit Vorliebe und persönliches Gusto.
Bei den Bolt Action Fahrzeugen muss man durchaus mal mit Modelliermasse etc. ran und Resin wegschnitzen.

Ingesamt bin ich aber sehr zuversichtlich, dass am Ende meiner Arbeit was schnikes bei rum kommt und sich gut damit zocken lässt. :)

@Mojo
Gute Idee mit dem Laub. :aok: Werde es demnächst mal mitbestellen und ausprobieren.

zigoR:

--- Zitat von: \'SoC\',index.php?page=Thread&postID=102262#post102262 ---@Mojo
Gute Idee mit dem Laub. :aok: Werde es demnächst mal mitbestellen und ausprobieren.
--- Ende Zitat ---

davon habe ich noch gefühlte 10kg in allerlei Farben. Und bei der Menge, die du für die Helme benötigst, geb ich dir was davon bei unserem \"Waffentransfer\" ;)

P.S. Max Schmeling war übrigens Fallschirmjäger und hat sich beim Absprung über Kreta verletzt und war danach Kriegsdienst-untauglich ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln