Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 18:42:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm  (Gelesen 33512 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #120 am: 09. April 2013 - 20:19:51 »

wie immer - Hut ab fĂŒr die Freehands! Sieht echt sauber aus.... Auch die LackschĂ€den sind sehr gut.
Dann werde ich bei meinem Panzer IV wohl genau so vergehen (mĂŒssen). Aber tröste dich, bei den StuGs sind die SchĂŒrzen auch ein K(r)ampf gewesen...  :wacko:

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
Frage zu Marder II Besatzung
« Antwort #121 am: 12. April 2013 - 17:27:41 »

Gude,

hoff der ein oder andere hat dazu schonmal was gelesen und kann mir kurz helfen....

PanzerjÀgerbesatzungen gehörten doch meines Wissens auch zur
Panzerwaffe, also schwarzer Drillich/Uniform und rosa Litzen. So kenn
ichs auch von Bildern von Jagdpantherbesatzungen etc. Was mich wundert,
dass ich auf bisherigen Bildern, die ich von Marder II Besatzungen gefunden haben,
alle feldgrau tragen. Jemand ne ErklÀrung?

Beste GrĂŒĂŸe
Stefan

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 208
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #122 am: 13. April 2013 - 00:04:19 »

ne ErklĂ€rung hab ich nicht, aber die SturmgeschĂŒtzbesatzungen z.B. hatten auch keine schwarzen Uniformen sondern graue. Vielleicht hĂ€ngt s damit irgendwo zusammen, dass die PanzerjĂ€ger zu Infanteriedivisionen gehörten.
EinschlÀgige Modellbauforen oder. http://zweiter-weltkrieg-lexikon.de/ geben da vielleicht Aufschluss.
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #123 am: 13. April 2013 - 03:03:45 »

Dank dir. :good3:
Zitat von: \'Het Zippelmoes\',\'index.php?page=Thread&postID=135921#post135921
ne ErklĂ€rung hab ich nicht, aber die SturmgeschĂŒtzbesatzungen z.B. hatten auch keine schwarzen Uniformen sondern graue.
Ja, hatten wir schon zu Beginn des Threads geklĂ€rt, als es ums StuG ging. SturmgeschĂŒtzabteilungen gehörten zur Ari, deshalb feldgrau mit roten Litzen. Aber zum Ende des Krieges sind auch viele StuGs regulĂ€ren PanzerverbĂ€nden zugewiesen worden, da die Panzer-Verluste nicht mehr auszugleichen und die StuGs eben gĂŒnstiger zu produzieren waren. Also ist ein schwarzer Drillich in einem late war StuG auch durchaus möglich. ;)

Zitat
Vielleicht hÀngt s damit irgendwo zusammen, dass die PanzerjÀger zu Infanteriedivisionen gehörten.
Kann sein. :search_1:

Soweit ich weis hatten die Infanteriedivisionen PanzerjĂ€gerzĂŒge. Das waren aber PAK-GeschĂŒtze.
Motorisierte PanzerjÀgerabteilungen sind im Verlauf des Krieges aufgestellt worden und gehörten zur Panzertruppe. Diese motorisierten PanzerjÀgerabteilungen sind dann aber oft Infanteriedivisionen unterstellt worden (Àhnlich wie die StuG/StuH-Abteilungen) bzw. es sind dann Kampfgruppen gebildet worden.
Also das ist jetzt mein aktueller Wissenstand. Aber das PanzerjĂ€gerzĂŒge der Infanteriedivisionen motorisiert wurden, kann auch bei manchen zutreffen.

Woran es auch liegen kann...allein das feldgrau gibts ja in zig Nuancen. Je nach Stoffart und -qualitĂ€t. Kann sein, dass auf manchen schwarz/weiß Fotos das schwarz eben sehr grau rĂŒber kommt.
Hab aber auch gefunden, dass es ne M1942 Panzerarbeitsjacke gab, die feldgrau war und oft von Panzerbesatzungen getragen wurde.

Denke aber ein wichtiger Grund fĂŒr unterschiedliche Uniformen ist auch die desolate Kriegslage zum Ende hin, was sich in Fahrzeugmarkierungen und Uniformen eben auch niederschlĂ€gt. Die late war KampfverbĂ€nde waren ja mehr als oft zusammengewĂŒrfelt. Dementsprechend sind dann auch Verluste ausgeglichen worden oder in Stand gestzte Fahrzeuge neu bemannt worden.

ZurĂŒck zum Modell bzw. dessen Besatzung...
Einer trÀgt sowieso eine M1943 Splitertarn-Jacke mit Kapuze (aus Zeltbahn 31) und die Uniform des anderen wird schwarz, damit mach ich schonmal nix verkehrt. :whistle3:
http://www.wehrmacht-history.com/images/heer/anti-tank-vehicles/marder-ii-6.jpg

Dann kann ich ja die nÀchsten Tage/Wochen mit dem Marder II starten.

Maybach

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 55
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #124 am: 13. April 2013 - 14:55:07 »

MoiN erstmal,
ich muss sagen ein sehr schönes Projekt :)
Da ich gerade auch eine BA Truppe im Aufbau habe, hilft dieser Thread sehr gut :)

Das Thema Uniformen ist ein Fall fĂŒr sich.
Das beste Beispiel wie oben auch schon genannt ist das typische Feldgrau.
Es gab einige hunderte Firmen die diesen Stoff herstellten, schon dadurch gab es verschiedende leiche FarbverÀnderungen.
Die Offiziere durften ihre Uniformen auch beim Schneider ihrer Wahl herstellen lassen, was besonders nach dem Frankreichfeldzug gerne gemacht worden ist.
Da die Kleiderdienstvorschrift kleine LĂŒcken hatte, wollte jeder Offizier so seinen persönlichen Style haben.
Am Ende des Krieges wurde dem Naturfasern immer mehr Kunstfasern zugefĂŒgt da es an Rohstoffen mangelte. der Stoff bekamm dadurch einen grĂŒnlichen Stich.

Die Litzen bei den Panzerfahrer durften nicht bei Kampfhandlungen/Front offen getragen werden, um die Tarnung aufrecht zu erhalten.

Man könnte noch so einiges ĂŒber die Tarnuniformen schreiben aber ich denke das wĂŒrde das Thema ein wenig offtopic machen :)
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #125 am: 22. April 2013 - 16:41:46 »

Gude,
Zitat von: \'Maybach\',\'index.php?page=Thread&postID=135942#post135942
ich muss sagen ein sehr schönes Projekt :)
Da ich gerade auch eine BA Truppe im Aufbau habe, hilft dieser Thread sehr gut :)
Das freut mich.:thank_you_1:

Ein paar kurze SchnappschĂŒsse meines neusten Zuwachses fĂŒr den Fuhrpark: Ein Sdkfz 234/1 (Die Waffenkammer)
Wurde in PanzeraufklĂ€rungsabteilungen eingesetzt, die wichtige GelĂ€nde- und Gefechtsinformationen lieferten und zur InfanterieunterstĂŒtzung.
Zweifarbiges Tarnschema, dass mid bis late war ĂŒblich war. Zahlen und Truppmarkierungen wurden grade bei diesen Fahrzeugen vernachlĂ€ssigt, deshalb trĂ€gt das Fahrzeug nur das Balkenkreuz und das Wehrmachtsnummernschild (weil Acht-Rad).






Beste GrĂŒĂŸe

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #126 am: 22. April 2013 - 18:24:07 »

:smiley_emoticons_pirate_shocked_1:  Das sieht wirklich super aus!!!
Großes Lob, vorallem fĂŒr Tarnung und Verwitterung  :thumbsup:

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 428
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #127 am: 22. April 2013 - 20:00:40 »

Wieder sehr geile Bemalung, könntest du mal sagen welche Farben du benutzt und wie du die SchÀden machst? Malslt du die, oder Tupfst du die auf?

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
Marder II
« Antwort #128 am: 29. April 2013 - 17:51:41 »

Danke euch beiden. :)
Zitat von: \'Hochmeister\',\'index.php?page=Thread&postID=136661#post136661
könntest du mal sagen welche Farben du benutzt
Ich benutze die Vallejo Farben.
Aus dem Stehgreif und hat keinen Anspruch auf VollstÀndigkeit:
-Amarillo Panzer/Dark Yellow
-Marron Claro/Light Brown
-Camo Light Green
-Black Grey
-Middle Stone
-Russian Tank Green
-Olive Grey
-schwarz und weiß

Ein paar gĂ€ngige GW Farben (die heißen jetzt anders) fĂŒr Metall und Leder.

Zitat
und wie du die SchÀden machst? Malslt du die, oder Tupfst du die auf?

Mit dem Pinsel aufgemalt.
-Die jeweilige Untergrundfarbe/Panzerung stark aufgehellt angemischt
-Danach noch einen Tick dunkler und dann mit dunklem Grau
-Danach ab und an mit kleinen Tupfern Metall
-Orientiere mich dabei oft an Kanten, weil da der Lack recht leicht abplatzt oder an Stellen wo er stark beansprucht wird (durch Beschuss jeder Art, GelÀndefahrten oder stÀndigen Gebrauch->Luken etc.)

Ich darf mich mit was Neuem verabschieden...
Einem Marder II an der Ostfront:






StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 238
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #129 am: 29. April 2013 - 18:02:24 »

Schön, dass mal soetwas wie ein Marder II bemalt wird... der dann natĂŒrlich noch schick aussieht ;)

Gruß Lucas
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 287
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #130 am: 29. April 2013 - 21:01:36 »

Wie immer echt klasse geworden! Einzig der Dreck an der einen Kette wirkt auf mich nicht so ganz stimmig, aber ist ja auch nur eine Kleinigkeit.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #131 am: 29. April 2013 - 21:24:17 »

thx
Zitat von: \'JaGdTiGeR\',\'index.php?page=Thread&postID=137147#post137147
Einzig der Dreck an der einen Kette wirkt auf mich nicht so ganz stimmig, aber ist ja auch nur eine Kleinigkeit.
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ja, das ist mir auch aufgefallen, als ich die Bilder online gestellt hab.^^
Rest der Kette ist zu sauber. Werde den Rest der Kette angleichen, also nochmal ne Runde durch den Schmodder ;)

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #132 am: 29. April 2013 - 22:23:04 »

Schönes WĂ€gelchen hast du da. Einzig die freehand Kennnummer zieht den ansonsten mehr als ordentlichen Eindruck ein wenig runter. Ich habe letztens die BAM Decals getestet und die sind mMn gar net mal schlecht, wenn auch evtl. ein wenig fitzelig beim Aufbringen. Ansonsten wie gesagt echt saubere Arbeit.  :thumbup:

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 208
    • 0
SoC\'s \"Disposable Heroes\" - Deutsche Panzergrenadiere 1944, 28mm
« Antwort #133 am: 29. April 2013 - 22:28:25 »

Ich hab das Projekt ja im Abo, aber mich freut insbesondere, dass es als nĂ€chstes der Marder geworden ist und schön isser geworden. Das Model scheint echt gut von den Proportionen und Maßstab zu passen und mit dem Beobachter ergibt s n schönes lebendiges Bild.
Zu Deiner Technik brauch ich nichts weiter zu sagen - so muss das aussehen. Sauberkeit oder nicht, mehr oder weniger leuchtende Farben, alles Geschmacksache und vor allem ne Frage des Fotos, aber alles in allem wie gewohnt ne ordentliche Arbeit. Da macht das Spielen gleich doppelt so viel Spaß wenn man so was prĂ€sentiert kriegt.
Mach mal weiter :thumbup:
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 285
    • 0
Marder II
« Antwort #134 am: 01. Mai 2013 - 12:55:30 »

Nachtrag: ;)
Mehr Dreck auf der Kette und Nummer ĂŒberarbeitet.



Schönen ersten Mai euch allen. :smiley_emoticons_prost2: