Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:41:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?  (Gelesen 7246 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« am: 19. Januar 2012 - 21:46:48 »

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, sich einem relativ unbekannten Thema zu widmen, dem Finnischen Winterkrieg, bzw dem Fortzetzungskrieg.

Ich möchte entweder im 1/72, lieber aber im 28mm Maßstab spielen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass es nur sehr wenige Hersteller hierfür gibt. Wer also Hersteller für Finnen, Russen in Wintermänteln und frühe Russische Panzer etc. kennt dem währe ich für Informationen sehr dankbar.

Soweit bekannt sind mir erstmal: Brigade games (heben jedoch nur sehr wenige), Warlord, gedoch scheint die range momentan nicht zu existieren.
In 1/72 soll strelets demnächst was Finnisches rausbringen, jedoch ist mir sinst nichts bekannt.

Außerdem wäre es natürlich auch interessant, wie sich die Firmen zueinander mischen lassen.

P.S.: auch wenns ein etwas anderes Thema ist, weiß jemand etwas über die Ebor Belgier für den1.Wk, lassen die sich mit TGW minis mischen?


Für diejenigen hier, die sich mit dem Thema noch nicht auskennen:
Wärend der Russischen Revulution konnte Finnland 1917 seine Unabhängigkeit erlangen. Infolge des Krieges der Sowjetunion mit dem Deutschen Reich, forderten diese (Sow. union) nun exorbitate Gebietsabtretungen von Finnland, Namentlich große Teile Kareliens, Inseln im Finn. Meerbusen... . Angeblich um Leningrad besser schützen zu können. tatsächlich hatte man aber vor, Finnland wie die anderen Osteuropäischen Staaten unter seine Gewalt zu bringen. Infolge dessen brach vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 der Winterkrieg aus. In dem die Finnen nur aufgrund des Winters und der unfähigen Russischen Armee lange genug wiederstand leisten konnten um schluss endlich einen harten Fridensvertrag schließen zu können.
Das besondere hierbei ist, dass die Finnen trotz ihrer Zahlenmäßig weit unterlegenen Zahl, die Russen ein vielfaches an Opfern zu beklagen hatten.

Interessant zu wissen ist vielleich auch, dass die Sowjets, ihre Armee aufgrund dieser Versuste umorganisierte, weswegen sie von den anderen Großmächten später unterschätzt wurde.

Im Fortsetzungskrieg, schließlich kämpften die Finnen um die im Winterkrieg verlohrenen Gebiete wiederzuerobern. Diesesmal mit deutscher Hilfe. Nach dem Rückzug der Wehrmacht beeilten die Finnen sich einen affenstillstand mit Rußland zu unterzeichnen, der jedoch weitere Gebietsabtretungen bedeutete.

Wie eng das Bündnis Deutschland-Finnland war, ist bis heute umstritten. Tatsache ist jedoch, dass die Finnen uns heute noch für unsere Hilfe dankbar sind.(wie ich selbst erlebt habe)

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #1 am: 19. Januar 2012 - 22:32:50 »

Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

fraction

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 401
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #2 am: 20. Januar 2012 - 12:37:46 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, kann hier aber gleich etwas beitragen, weil ich selbst mit dem Gedanken gespielt habe / spiele den Winterkrieg in 20mm zum Thema zu nehmen. Das von dir besagte Strelets Set ist bei plasticsoldierreview im Preview bereits zu sehen. Meiner Meinung nach sieht das ganz gut aus. Dazu gehörig gibt es von Strelets dann auch Russen. In der \"Bucht\", dem großen Auktionshaus, vertreibt ein Händler beide Sets für 5,75 zum Sofort-Kauf. Ein super Preis wie ich finde. An Fahrzeugen bietet sich dann die 1/72 Palette an, in der auch einiges an early russischen Gerät zu finden ist. Bei den Finnischen Renaults könnt es da etwas schwerer werden, falls du auch die verwenden wollen würdest.

Gruß Robin
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1327059893 »
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #3 am: 20. Januar 2012 - 13:49:09 »

Es gibt eine kleine feine Reihe Finnen - ich meibe von Brigade Games in der Ends of the Earth-Reihe
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #4 am: 20. Januar 2012 - 14:14:56 »

Wer nach Militärfahrzeuge im Maßstab 1/72 und 1/76 sucht, sollte mal diese Seite durchforsten:http://henk.fox3000.com/index2.htm

 
Für Finnen in 1/72 mal diesem Link folgen: http://www.miniatures.de/miniatures-WW2-finnish.html

Thomasius

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #5 am: 20. Januar 2012 - 18:17:18 »

Terve!
Zitat
Wie eng das Bündnis Deutschland-Finnland war, ist bis heute umstritten.
Tatsache ist jedoch, dass die Finnen uns heute noch für unsere Hilfe
dankbar sind.(wie ich selbst erlebt habe)
Nun ja, einige Finnen sehen das gewiss differenzierter. Man darf nicht vergessen, dass es nach dem Waffenstillstand mit der UdSSR zu Gefechten zwischen finnischen und deutschen Truppen kam (\"Lapplandkrieg\") - aufgrund sowjetischen Drucks, aber nicht nur deshalb.

Tatsächlich hatten die Deutschen die Kampfhandlungen begonnen mit einem (erfolglosen) Angriff auf die Insel Suursaari (im Finnischen Meerbusen). Und dann war da noch die 20. Gebirgsarmee in Lappland. Die Finnen hätten sie wohl gerne unbehelligt abziehen lassen, aber neben dem sowjetischen Druck zwang die deutsche \"Taktik der verbrannten Erde\" zu einem offensiveren Vorgehen. Die Kämpfe dauerten bis Ende April 1945 an.

Der Winterkrieg scheint mir gar nicht ein so unbekanntes Thema zu sein; gerade die Amis mögen es. Für den Fortsetzungskrieg dagegen findet man nur schwer Informationen (hat jemand Lektüretipps?). Suomussalmi und Tolvajärvi findet man bspw. als Brettspiele (Kosims) umgesetzt, für Tali-Ihantala oder Ilomantsi ist mir gleiches nicht bekannt.

Die \"Strelets-Finnen\" sagen mir nicht so zu. Aber das ist wohl eine Geschmacksfrage, ob man den Hersteller mag oder nicht. Würde, sagen wir mal, Zvezda oder Caeser sich dem Sujet annehmen, würde ich vor Freude Purzelbäume schlagen...
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #6 am: 20. Januar 2012 - 18:39:24 »

Ok, so wie es scheint hat 1/72 da deutlich mehr zu bieten als 28mm, schade, aber dann werde ich mich da mal umschauen.
Auch ich muss sagen, dass ich die Strelets zwar schon gesehen habe, die mir aber etwas klein/geknautscht erscheien. Und die Frage ist daher wie die sich mit Revell etc mischen würden.
Denn wenn man sich mal die Russischen Sibirischen Schützen anschaut, so kann man den Teil in Tarnanzügen ja als Finnen und die anderen als Russen nutzen.

@Thomasius: was den Lapplandkrieg betrifft ist das nicht ganz richtig, denn die Taktik der verbrannten Erde, wurde eingesetzt da man sich von den Finnen verraten fühlte (Waffenstillstand mit Russland und dann auch noch Angriffe auf deutsche Truppen nach einer zu kurzen Rückzugsfrist).
Allerdings möchte ich hier keine Moraldebbatte oder ähnliches von Zaune brechen, also Punkt.

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Thomasius

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #7 am: 21. Januar 2012 - 08:01:15 »

Zitat
@Thomasius: was den Lapplandkrieg betrifft ist das nicht ganz richtig,
denn die Taktik der verbrannten Erde, wurde eingesetzt da man sich von
den Finnen verraten fühlte (Waffenstillstand mit Russland und dann auch
noch Angriffe auf deutsche Truppen nach einer zu kurzen Rückzugsfrist).
Das korrigiert jetzt meine Ausführungen inwiefern? (Abgesehen davon, dass es nichts rechtfertigt.)

Man kann einfach nicht von dem Deutsch-Finnischen-Bündnis im 2.WK reden (und auch noch von der finnischen Dankbarkeit schwärmen), ohne den Lapplandkrieg überhaupt zu erwähnen. Punkt.
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #8 am: 28. Januar 2012 - 17:04:55 »

Oh man, es geht mir einfach gegen den Strich, dass es offenbar jedes mal wenn man das Thema 2.Wk irgendwie anspricht, irgendjemand denkt, er muss nochmal der mit erhobenem Zeigefinger darauf hinweisen, welche Verbrechen die Nazis und damit Wir in diesem Kontext begangen haben.

Ansonsten nochmal die frage, ob jemand Hersteller in 28mm kennt, die Finnen und Winterrussen in Mänteln herstellen?

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

opa wuttke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.239
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #9 am: 29. Januar 2012 - 12:46:11 »

Na du hast doch in Deinem Eröffnungspost alles richtig gemacht; hast gesagt, was du willst, was du suchst, um Hilfe für dies&das gebeten und sogar noch kurz den geschichtlichen Hintergrund deines Projektes umrissen. Wunderbar, so sollte das aussehen.

Und dann ganz zum Schluß kommt das:

Zitat
Tatsache ist jedoch, dass die Finnen uns heute noch für unsere Hilfe dankbar sind.(wie ich selbst erlebt habe)
Rex Cramer, Gefahrensucher ;)
Hättest auch schreiben können:
\"Ich möchte über die Zusammenhänge zwischen dem Weltmachtstreben des nationalsozialistischen Deutschlands und den legitimen Interessen des finnischen Volkes hier und jetzt eine Grundsatzdiskussion führen und eröffne mit folgender provozierenden These\"

Winterrussen, aber ohne die schönen langen Mäntel) gibts hier:
[url]http://www.crusaderminiatures.com/list.php?cat=9&sub=25&page=1[/url]

Copplestone hat Bolsheviken mit Pelzmützen, sehr winterlich; ich weiß aber nicht, ob die ´39 noch zeitgemäß waren:
http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=BOB

Ebenda gibts auch Panzer; der T 26 basierte ja meines Wissens auf einem britischen Vickersmodell, insofern wäre K 48 vielleicht passend ?

Company B hat was du brauchst (gerade gefunden):

[url]http://homepage.mac.com/brentdietrich/companyB_models_finn.html
[/url]
[url]http://homepage.mac.com/brentdietrich/companyB_models_Russ.html[/url]

Ich finde die Rentiere ja sooooo putzig :)

Viel Spaß und viel Erfolg...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1327839104 »
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #10 am: 29. Januar 2012 - 13:21:30 »

Opa bringts wieder auf den Punkt!  :lokomotive:
Gespeichert

Thomasius

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #11 am: 31. Januar 2012 - 10:15:26 »

Zitat
Oh man, es geht mir einfach gegen den Strich, dass es offenbar jedes mal wenn man das Thema 2.Wk irgendwie anspricht, irgendjemand denkt, er muss nochmal der mit erhobenem Zeigefinger darauf hinweisen, welche Verbrechen die Nazis und damit Wir in diesem Kontext begangen haben.
Deine Darstellung war so vereinfachend, dass sie glatt schon verfälschend war. (Ein einziger Satz mehr hätte doch schon gereicht für ein differenzierteres Bild.) Dagegen richtete sich meine Antwort. In einem Forum über historische Tabletops muss so etwas erlaubt sein.

Daraufhin gleich von einem „Zeigefinger“ und „unseren Verbrechen“ zu reden, zeugt von keinem entspannten Verhältnis zu der Vergangenheit unseres Landes.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.283
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #12 am: 31. Januar 2012 - 10:46:28 »

Die Frage über das Verhätnis der Finnen und Deutschen könnt Ihr gerne weiter in einem neuen Thema auf den Spielplatz erörtern ;)
Gespeichert
Hobbyaufgabe wegen Gesundheit. Wer Interesse an bestimmten Minis hat sende bitte ein Angebot per PN.

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #13 am: 04. Februar 2012 - 20:17:04 »

@ Lettow: Danke

@ Opa: Die Panzer sind super und Rentierschlitten gibts da ja auch :)

jetzt fehlen aber immernoch Russen in Mänteln (irgendwo muss es die doch geben...)
und Finnen

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Finnen, Russen, Winterkrieg... aber wo?
« Antwort #14 am: 04. Februar 2012 - 21:52:59 »

Naja, du kannst die von Copplestone ruhig nehmen.



Am Anfang der Operation barbarossa war die russische Armee in einer komplett Umstellung, weswegen es vorkommt, das ältere Waffen/Ausrüstung etc getragen wurde. Pelzmützen wie diese sind nicht untypisch, ich würde nur auf die Schirmmützen verzichten (Kommissare mit normalen Gewehren kamen selten vor). Das Standard Modell (benutzt bis weit in die 70er Jahre).



Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'