Der Pub > An der Bar

300 Jahre Friedrich der Große - Was ist mit Figuren ???

<< < (3/3)

Koppi (thrifles):
Natürlich sind viele Eurer Argumente nachvollziehbar. Allerdings ...
als Kunde der Berliner Zinnfiguren erhalte ich seit Jahren deren Katalog. Mittlerweile bieten sie ja auch die 28 mm Figuren der verschiedenen Hersteller, Perry, Warlord etc. etc. an; zusätzlich auch diverse Miniaturen aus dem 1/72 Bereich.
Mir geht es ja nur darum, warum keiner dieser klassischen Zinn Händler einen logischen Schritt macht. Natürlich ist das Verfahren ein gänzlich anderes; natürlich brauche ich Modelleure. Aber die gibt es ja.
Wenn ich diesen Paul Hicks betrachte - ich kenne ihn nicht - scheint er mir ja für Gott und die Welt zu modellieren. Quer durch die Epochen; eben was man gerne hätte.
Na und was Regulator oder Murphy können, warum können bzw. wollen das keine Spezialgeschäfte ?
Warum geht dann ein Traditionsunternehmen, das seit hundert Jahren mit Figürchen handelt, nicht mal den Weg und kreiert eine eigene Serie, und dass mit einer Epoche, wo man a) auf eine Stammkundschaft zurückgreifen kann, und b) neue Kundschaft erschließt.
Auf einer Berlinreise war ich mal im Laden der Offizin (allein diese altertümliche Bezeichnung begeistert mich immer wieder), na und der ältere Herr, der als Kunde neben mir stand, kaufte sich eine Flachzinnfigur für ein Heidengeld, aber gleichzeitig auch noch paar Perries, weil er die richtig schön und extreeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeem billig fand. Seine bis dato völlig desinteressierte Gattin, meinte. \"Die sind aber mal schön. Die wirken ja wie echt.\"
Wie gesagt; ich verstehe es nicht. Na und jedes Jahr pilgern sie nach Kulmbach und stellen fest, dass weniger Leute da sind. Unfassbar.
@Tilman
Hey; diese Minden Figuren kenne ich gar nicht. Klasse Tipp. 8o 8o 8o
Aber gibt es da auch eine Übersichtsseite, wo ich die Figuren auf einmal sehe, oder muss ich mich wirklich durch die Monate des BLOGS zappen ... ich finde BLOGS für so etwas völlig ungeeignet.

Poliorketes:
Du hast ja Recht, aber da herrscht wohl eine gewisse Tellerrandmentalität. Gerade die Flachfigurenhersteller sind technisch doch wohl sehr weit zurück - ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die schon Schleuderguß einsetzen. Und dann gleich ein ganz neues Medium mit teuren Maschinen angehen? Das ist wahrscheinlich zuviel Risiko. Dann lieber den kodak-Weg gehen und langsam sterben.

Was Plastik angeht, gibt es zur Zeit wohl nur 3 Möglichjkeiten:
1) Chinesen - nicht ohne Risiko
2) Renedra - ausgebucht
3) Selbst einsteigen - sehr hoher Kapitalbedarf.

Ich favorisiere Lösung Nr. 3. Der Markt ist zur Zeit da, der einzige zuverlässige Anbieter in Europa ist voll ausgelastet, und der Markt bietet viele Lücken. Jetzt braucht es nur noch den Lottogewinn, um die Anschubfinanzierung zu sichern.

DonVoss:
Man sollte aber bei Renedra das Know-How nicht unterstützen, das da drin steckt.
Weiß nicht wie einfach das ist, das einfach aus der Tasche zu schütteln...

Ansonsten gute Idee, melde dich, wenn der Lottogewinn da ist... :thumbsup:

DV

Antipater:
Koppi, das Vertriebssystem ist in der Tat bestenfalls ungünstig. Der Eigner verkauft seinen Kram auch eher nach dem Lust & Laune-Prinzip. Man muss es einfach versuchen.
Einen guten Überblick, was so verfügbar ist, bekommt man wiederum im Blog von Der Alte Fritz.

Koppi (thrifles):
Na Du hast es mal wieder geschafft mich anzufixen. Habe mal eine Mail rausgeschickt und paar Testfigs bestellt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln