Der Pub > An der Bar
300 Jahre Friedrich der Große - Was ist mit Figuren ???
Diomedes:
Frontrank hat auch eine große SYW Serie.
Koppi (thrifles):
Na schade ist es halt schon.
Zum Thema 1/72: Da sind zum einen die Revellpackungen. Die habe ich auch in ausreichenden Stückzahlen. Diese Range gibt es allerdings nicht mehr.
Aufgrund deren speziellen Modellierung - sehr realistisch, schlank, filigran, kleine Köpfe - kann man sie nur schlecht mit anderen Herstellern mischen. Sowohl Schmälings 7JK, als auch Zvezdas Grenadiere passen da gar nicht.
Bei Hät scheiterte es bei mir seit ein oder zwei Jahren am Plastik. Wenn die 7 JK Figuren wieder in diesem merkwürdigen Gummi rauskommen, ist das keine Alternative. Da läuft die Farbe einfach nicht.
Na und wenn ich mir die Diskussionen gerade hier in unserem Forum über 1/72 anschaue, ist dieser Maßstab für die meisten keine Alternative.
Der 15 mm Maßstab wird tatsächlich bedient. Muss man aber mögen.
Bei 28 mm wird da weniger diskutiert. Hier wäre ein Markt da.
Ich befürchte halt, dass Polis Worte prophetisch sind.
Deshalb mein Aufruf an die Forenmitglieder, die schon kneten lassen: Regulator, Murphy etc. warum nicht eine 7 JK Serie von Paul Hicks ??
Bei Stephan würde sich das ja sogar anbieten: Immerhin hat seine Firma den gleichen Wahlspruch, wie der gute Alte Fritz.
Ist das echt kein Markt ??
drpuppenfleisch:
Vielleicht liegt es auch daran, dass das völlig unterschiedliche Herstellungsverfahren sind. Bei Flachfiguren hast Du einen Graveur, der mit ner Nadel in geschliffenes Schiefer rein kratzt. Das Gießen ist einfacher Handguss, den man in der Küche betreiben kann.
28mm ist Greenstuffkneterei, was eine völlig andere Sache ist als Gravieren. Danach steht Formenbau an (bei Flachfiguren nicht). Und wenn Du wirklich kommerziell arbeiten willst, musst Du vermutlich doch auf Schleuderguss gehen, was mehr Investition, Aufwand und Platz nimmt.
Ich glaube, der normale Flachfigurenhersteller ist von einer eigenen 28mm - Riehe fast genausoweit weg, wie ein belesener Newbee.
Antipater:
In 28mm gibt\'s als - wirklich gute - Alternative immer noch Minden Miniatures. Gerade für Liebhaber des \"realistischen\" 1/72-Stils dürfte das die beste Option am Markt sein. Passt natürlich gar nicht zu den klobigen Front Rank- oder Foundry-Figuren und auch mehr schlecht als recht zu Crusader.
DonVoss:
Tja, ich frage mich auch wie groß der Markt da wirklich ist.
Der Engländer (immernoch der Hauptabnehmer für die Wargaming-Zinn-Miniatur) will anscheinend lieber was patriotisches spielen, also Sachen wo Engländer was gekämpft haben. Vielleicht auch mal n Schotte oder Ire.
Alles andere findet er eher uninteressant. Daher ist der SYW in England wohl eher son Randthema, kurz hinterm Burenkrieg oder dem spanischen Bürgerkrieg...
Und wieviele Wargamer es für den SYW in Deutschland gibt, würde ich gern mal wissen.... :S
Und doof ist vorallem das es da schon so viel gibt. Ne neue Reihe, müsste schon was Besonderes bieten (wie Minden mit ihren dürren Minis), um neue Käufe zu generieren...
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln