Epochen > Altertum

Mein EIR Projekt

(1/8) > >>

Gaur:
Ich brauche mal ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung meiner WAB Armee. Ich plane jetzt erstmal für den Anfang 4 Einheiten Legionäre a 24 Mann (6x4) als Kampfbasis. Ich nutze die IR Kollektion von Foundry. Ich habe jetzt aber ein Problem bei den Kommandoeinheiten. Standartenträger und Centurionen sind im Angebot aber ich finde nirgends einen Musiker. Im WAB Regelbuch steht in der Einheit Foundrylegionäre ein Musiker. Vielleicht ein Umbau? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind denn die Foundrysite ist nicht gerade übersichtlich.
Ich habe bis jetzt die Legionärsmodelle aus der Dakischer Krieg Kollektion mit gepanzertem Unterarm genommen. Mit den Modellen die ich jetzt hier habe (noch nicht alle bemalt) kann ich 2 Blöcke Legionäre aufstellen. Damit plane ich die Veteranen darzustellen. Danach wollte ich noch einen Block mit Legionären ohne der Unterarmpanzerung nehmen um die \"regulären\" Legionäre aus dem Regelbuch abzubilden. Ist so eine optische Mischung von Ausrüstung innerhalb einer Armee erlaubt? So weit ich gesehen habe gibt es beim Helm und der Rüstung kein Problem. Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Fachmann der meinte diese Foundryminis die ich bis jetzt hätte könnte ich eigentlich ausschließlich gegen Daker einsetzen. Wie eng wird das denn in der Spielergemeinde gesehen. Die gesamte Infanterie aus 5-6 unterschiedlichen Modellen zu bestreiten fände ich ziemlich langweilig. Bleibt als 4. Block dann noch ein paar fesche Praetorianer. Obwohl ich mir über den historischen Wiederspruch eines Kriegseinsatzes dieser Einheit im Klaren bin sind die Minis einfach zu schick um sie raus zu lassen.

Diomedes:
Meine letzten WAB Spiele sind sehr lange her aber ich würde sagen bei Römern reichen 16-20 Modelle pro Einheit. Sie sind sehr har und auch sehr teuer, bei deiner Aufstellung wird der Gegner viel mehr Einheiten zur Verfügung haben als du was ein echter Nachteil sein kann. Wenn du den Gegner erstmal in der Flanke hast helfen auch römische Kampffertigkeiten nur noch bedingt.

Poliorketes:

--- Zitat von: \'Gaur\',index.php?page=Thread&postID=403#post403 ---Ich brauche mal ein wenig Hilfe bei der Zusammenstellung meiner WAB Armee. Ich plane jetzt erstmal für den Anfang 4 Einheiten Legionäre a 24 Mann (6x4) als Kampfbasis. Ich nutze die IR Kollektion von Foundry. Ich habe jetzt aber ein Problem bei den Kommandoeinheiten. Standartenträger und Centurionen sind im Angebot aber ich finde nirgends einen Musiker. Im WAB Regelbuch steht in der Einheit Foundrylegionäre ein Musiker. Vielleicht ein Umbau? Vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind denn die Foundrysite ist nicht gerade übersichtlich.
--- Ende Zitat ---
Die passenden Musikanten sind in IR3/4. Laß Dich nicht davon irritieren, daß die als Prätorianer ausgewiesen sind. IR3/3 geht übrigens auch.


--- Zitat von: \'Gaur\',index.php?page=Thread&postID=403#post403 ---Ich habe bis jetzt die Legionärsmodelle aus der Dakischer Krieg Kollektion mit gepanzertem Unterarm genommen. Mit den Modellen die ich jetzt hier habe (noch nicht alle bemalt) kann ich 2 Blöcke Legionäre aufstellen. Damit plane ich die Veteranen darzustellen. Danach wollte ich noch einen Block mit Legionären ohne der Unterarmpanzerung nehmen um die \"regulären\" Legionäre aus dem Regelbuch abzubilden. Ist so eine optische Mischung von Ausrüstung innerhalb einer Armee erlaubt? So weit ich gesehen habe gibt es beim Helm und der Rüstung kein Problem.
--- Ende Zitat ---
Warum nicht? Erstens ist nicht überliefert, ob die Vorderarmpanzerung nur gegen die Daker eingesetzt wurde (wenn überhaupt), und zweitens ist das sowas von egal, solange die Armee in sich stimmig ist.

Gaur:
@Poliorketes : \"Die passenden Musikanten sind in IR3/4. Laß Dich nicht davon
irritieren, daß die als Prätorianer ausgewiesen sind. IR3/3 geht
übrigens auch.\"

Die habe ich schon gesehen aber im WAB Regelbuch ist eine Abbildung genau meiner Legionäre mit einem Musiker in identischer Rüstung mit Tuba. Ist also wahrscheinlich ein Umbau. Muss ich mir also überlegen ob ich einen umbaue.

\"Warum nicht? Erstens ist nicht überliefert, ob die Vorderarmpanzerung
nur gegen die Daker eingesetzt wurde (wenn überhaupt), und zweitens ist
das sowas von egal, solange die Armee in sich stimmig ist.\"

Naja ich hab halt von einem ausgewiesenen Fachmann gesagt bekommen die gesamte Ausrüstung der Minis vom Helm bis zur Spezialausrüstung wäre Dakischer Feldzug bzw. ein Bürgerkriegsszenario. Mein angestrebtes Arminiusthema musste ich somit sowieso schon fallenlassen, wofür er mir dann eher die Caesarianer empfohlen hat, aber ich habe ja immer noch die Möglichkeit einen lokalen Konflikt rund um den Limes zum Thema zu machen. Für Arminius sind die Minis eben 80 - 100 Jahre zu spät. Ich will halt soviel historischen Realismus wie eben gerade noch möglich.

Nobel:
Hmm, ich bin ja grundsätzlich eher Fan davon, das umzusetzen, was nach gängiger Geschichtsmeinung war, als mich darauf zu retten, was hätte sein können. Ich vermute, dass beide Seiten ihre Probleme aufwerfen, da es immer abweichende Meinungen in der Fachwelt geben wird, aber mir bleibt bei einem \"wir wissen nicht, ob es nicht auch...\" einfach zu viel Spielraum.

Allerdings habe ich gerade eine Diskussion über Manicae hinter mir und fühle nicht das Verlangen die potentielle Schlammschlacht noch einmal mitzumachen - kurz : ich würde sie präferiert für Truppen in den dakischen Kriegen einsetzen, und nur sparsam außerhalb (und danach).

Da allerdings in manchen Systemen, wie zB WAB, eine deutliche Unterscheidung zwischen normalen Legionären, Veteranen und neuen Rekruten gemacht wird, sind derart gerüstete Legionärsfiguren sicher eine gute Möglichkeit, die Einheiten auf dem Spielfeld unterscheidbar zu machen. Und es ist ja immerhin historisch verbriefte (Aus)rüstung und keine Fantasy - also meinen Segen hätte es - vom rein funktionellen her.

Das einzige, worüber ich mir Sorgen machen würde, wäre, dass Leute anfangen einen historischen Rückschluss zu ziehen, also römische Veteranen als mit dem mehr an Rüstung zu identifizieren - aber vielleicht gebe ich dem durchschnittlichen Wargamer da zu wenig Kredit.


--- Zitat von: \'Gaur\',index.php?page=Thread&postID=446#post446 ---Die habe ich schon gesehen aber im WAB Regelbuch ist eine Abbildung genau meiner Legionäre mit einem Musiker in identischer Rüstung mit Tuba. Ist also wahrscheinlich ein Umbau. Muss ich mir also überlegen ob ich einen umbaue.
...
--- Ende Zitat ---
edit:
Im Roman Army Deal ist ein Cornicen enthalten, den ich erst mal so woanders nicht finde.

Zum Teutoburger Wald - wenn ich nicht irre sind bei Kalkriese auch Teile von Lorica Segmentata gefunden worden - also generell würde ich \"generische\" EIR dafür für geeignet halten - vielleicht eine Mischung mit welchen mit Lorica Hamata, um die Übergangszeit darzustellen, aber auch jeden Fall mit dem Coolus-Helm, und dem rechteckigen Scutum um sie gegen spätrepublikanische Legionäre abzugrenzen. Nur die Manicae sind da natürlich schwierig, wenn Du es so historisch wie möglich haben möchtest.

Gegen Praetorianer spricht denke ich auch nichts, solange sie in Maßen eingesetzt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln