Epochen > Altertum

Mein EIR Projekt

<< < (8/8)

Germanicus:
Hallo Gaur

Nun, laut meines Wissens sind Funde und Darstellungen für den geschobenen Armschutz, der manica laminata, im römischen Bereich von ca 10 vor Christus bis 350 nach Christus belegt.
Die Griechen verfügten teilweise über ein ähnliches Schutzsystem (Xenophon beschreibt Kavallerie aus dem 4/5 Jahrhundert vor Christus, in Pergamon wurden Teile einer Metallarmpanzerung und auf dem Tempel der Athene ebenfalls in Pergamon, Abbildungen von Schienenarmpanzerung entdeckt)
Zurück zu den Römern.
Die vormals von Gladiatoren zB dem schwer gepanzerten Gladiatortyp Crupellarius getragene Armpanzerung, wurde wahrscheinlich zuerst gegen bestimmte Gegnertypen, als später auch etwas verbreiteter sowohl bei Legionären als auch scheinbar bei einigen Hilfstruppen eingesetzt. Auch hier gibt es die grundsätzliche Frage, ob die Hilfstruppen überhaubt so klar von den Legionären ausrüstungstechnisch getrennt waren, wie einige Berichte uns aufzeigen wollen (Diskussionen über Pilum auch von Hilfstruppen, Lorica segmentata auch für Hilfstruppen?)
Mir bekannte Funde/ Darstellungen der Manica:
Grabmäler von Sextus Valerus Severus and Gaius Annius Salutus, die ca 43-70 AD in Mainz stationiert waren, also für Kämpfe gegen die Germanen geeignet.
Trajansäule in Rom
Trajansäule von Adamklissi
Alba Julia
Dura Europos \"clibanarii\" Mosaik
Bodenfunde in Newstead, Carnuntum, Richborough, Corbridge, Eining, Leon, Carlisle und Ulpia Traiana Sarmizegetusa, Dacia.
Iteressanterweise sind alle Funde außer dem Letzten nicht in Gebieten der Dakerkriege, was eindeutig aussagt, dass sie viel weiter verbreitet waren als früher angenommen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Beinschienen, in den für die Legionäre bisher bekannten 3 Grundformen (Schienbeischutz, SBS mit zusätzlichem Knieschutz wie bei den Zenturionen und eine Version mit beweglichem Knieschutzelement)
Dazu nimmt man an das es auf jeden Fall noch Unterarm und Schienbeinschutz aus dickem Leder gegeben haben muß.

Meiner Meinung nach ist die zusätzliche Arm und Beinpanzerung bei weitem Grund genug für die Klassifizierung \"Schwere Rüstung\"
Dazu kommen ja noch die aus dickem Leder gefertigten pteryges, die auch noch eine gewisse Schutzwirkung haben.
Somit ein klares \"Ja\"

Germanicus

Poliorketes:
Danke, das ist sehr hilfreic.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln