Epochen > Absolutismus und Revolution

Rolica 1808 - Szenariogefecht nach General de Brigade

<< < (2/6) > >>

Draconarius:

--- Zitat von: \'Nikfu\',index.php?page=Thread&postID=103088#post103088 ---Gute zusammenfassung vom Doc, ergänzend sei erwähnt, dass GdB de luxe (de facto v.3) optisch sehr schön ist.
--- Ende Zitat ---

Wenn die Regeln von der Aufmachung Version 2 von British Grenadier ähneln, dann sind die wirklich sehr gut auchgemacht. - Überhaupt scheinen viele der neueren Regelwerke von der Qualität her einen Sprung nach vorne gemacht zu haben... :thumbup:

Übrigens ein schöner Bericht und die Figuren sind auch toll, wenn auch nicht ganz mein Maßstab. :thumbup:

MacGuffin:
Die Figuren gefallen mir auch sehr, nur der Tisch scheint mir etwas leer: Ein Hügel und irgendwo auf der Flanke ein Alibiwald.
Nun reicht mein Verständnis für die Kriegführung in der Napoleonischen Epoche weder in der historischen Theorie noch in der Umsetzung auf dem Spieltisch bisher so weit, als dass ich es beurteilen könnte, aber während sich dicht bewaldete Gebiete sicherlich nicht für das Manövrieren in Formation anbieten, sieht es hier doch so aus, als würde man einfach nur auf dem Tisch zwei Schlachtreihen aufeinander zuschieben und letztlich dann doch nur würfeln  :sm_pirat_confused:

Nikfu:
@ziltoid: Es handelt sich hier um das erste, quasi \"einsteiger\" szenario, drum \"nur\" der hügel als gelände (der aber ganz schön wichtig ist)...

Robert E. Lee:
@ Dr und GdB
Wieviele Spiele habt ihr denn schon gemacht? Deine Aussagen lassen vermuten das es noch nicht all zu viele waren, denn mit der Zeit wird es deutlich flüssiger und vor allem klarer, zumindest ging es uns mit GdB und British Grenadir so. Die Szenariobände würde ich ebenfalls nicht als so schlecht gemacht bezeichnen, zumindest bei BG bekommen ich genau das was ich erwarte, Szenarios in grob 3 Kategorien und ein paar Regelupdates  ;) .

drpuppenfleisch:
@ Lee: Du hast recht, bisher habe ich nur vier volle Spiele hinter mir. Da ich aber stets mehrere System gleichzeitig spiele, kann ich bei Tabellen-Spielen im Grundsatz nicht beliebig viel Routine entwickeln. Das ist bei nicht-Tabellen basierten Spielen anders. Einen Regelmechanismus kann man normalerweise besser im Kopf behalten, als einen Tabelleneintrag mit nem Modifikator. Ich will aber gerne auf Euch vertrauen, dass das alles noch flüssiger werden wird. Im Prinzip, ohne BP gut zu kennen, glaub ich, dass GdB nicht so wahnsinnig zäher ist. Aber: Wenn man fünf Stunden lang alle fünf Minuten in Tabellen nachschlägt, ist das schon auch ne Ansage...

Was mich bei den Szenariobänden stört ist, dass sie für mich viel zu große Schlachtenausschnitte darstellen. Selbst Dirk Tietten hat für die meisten Szenarien nicht genug Figuren. Und selbst wenn, dann sind diese Szenarien definitiv nicht in zwei Abenden gespielt. Für 28mm mMn ein fragwürdiger Gebrauchswert. Außerdem sind hätte ich mir bei den Szenarienbücher echt ein bisschen mehr fürs Auge gewünscht. Ich mosere normalerweise nicht über den Preis von Regelwerken, aber als ich das Kartnematerial gesehen hab, kam ich mir ein bisschen verarscht vor... Ist aber Geschmackssache.

Jetzt will ich aber den Thread zu diesem wirklich erfreulichen Schlachtbericht nicht weiter kapern...  :thumbsup:  Das Gelände finde ich übrigens ziemlich ok. EIn bisschen mehr Gelände wäre auch schön fürs Auge, aber man darf nicht vergesssen: Auf Brigade-Ebene ist halt Mikromanagement auf einem Quadratkilometer angesagt. Da hat man halt nicht sieben Wälder, zwei Flüssse, dreizehn Dörfer, zwei sumpfige Niederungen, drei Überschwemmungsgebiete und vier Schluchten. So ein Schlachtenausschnitt hat im Original wirklich oftmals nur einen Hügel und ein Wäldchen, wenn überhaupt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln