Kaserne > Basteln und Bemalen

Panther G von A bis Z

<< < (10/10)

Arndie:
Hey Mike,
dein Baubericht ist echt klasse geschrieben und wirklich hilfreich! Und das Ergebnis ist großartig, sehr schöner Panther! :sm_pirate_thumbs1:
Aber das Fass auf dem Heck!? War das nur für die Bilder drauf oder soll das drauf bleiben? Denke wenns nicht grad randvoll ist, fliegt das in der nächsten Kurve bestimmt runter ;)

mike-72:
Hallo Arndie,
dein Einwurf, ok ich hätte das Fass noch mit einem dünnen Seil abspannen können, aber..............
Es gibt tatsächlich Bilder in diversen Puplikationen die Ladegut in Form von Fässern als nur aufgelegt zeigen und nein es rollt nicht vom Panzer. Der Klemmeffekt zwischen Wischgestänge und der Erhöhung der Lüfter waren ausreichend. Der Panther hatte zwar eine Feldhöchstgeschwindigkeit von 46km/h, allerdings zeigt mein Panther eine eher entspannte Überlandfahrt an. Im Kampf befand sich so gut wie nie Ladegut auf den \"Kampfpanzern\".

Weiter muss man hier wissen, dass der Panther eine massive Konstruktionsschwäche hat, das Vorgelege. Die Panther wurde daher wann es auch nur ging verladen und überführt (siehe Spielberger). Bei Landfahrten wurde die Geschwindigkeit so niedrig wie nur möglich gewählt um das Vorgelege nicht noch höher zu belasten. Von dem her reichte ein Auflegen von Fässern vollkommen aus.... ;) ;) ;) ;)

Dennoch bin ich dankbar für jede Art von Anregung............MfG Mike

Arndie:
Hey Mike,
ah okay, so viel Infos hab ich gar nicht über Panther und co, WW2 ist halt nicht so mein Gebiet ;)
Dass die Fässer im Gefecht runter kamen ist ja klar, aber ich hätte nicht gedacht, dass die während einer normalen Fahrt einfach so halten ;)
Aber wenn die Katze eh lieber chauffiert wurde, siehts eh nochmal anders aus :D
Danke für die Info,
Florian

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln