Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 09:55:39
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Transportsystem  (Gelesen 4496 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Transportsystem
« am: 04. Februar 2012 - 00:39:38 »

Ich habe rund 400 28mm Figuren die ich von Charlottenburg nach Kreuzberg verbringen moechte.
Ich suche also ein geeignetes Transportsystem.

Ich habe mir bereits den einen oder anderen Koffer online angeschaut, haette aber gerne erstmal das Input
der Hiesigen bevor ich mir ueber eine Kaufentscheidung Gedanken mache.

Wie gesagt bin auf diesem Gebiet ein echter Neuling und freue mich ueber jeden Tip.

:)
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Transportsystem
« Antwort #1 am: 04. Februar 2012 - 00:58:56 »

Ãœber sowas macht man sich doch vorher Gedanken... :thumbsup:

Nee, im Ernst: wichtig wäre zunächst mal, ob du die Sachen per Auto oder Bahn transportieren willst.

Bei der Bahn wirds haarig, das kenne ich von meinem SYW-Zinn. Einfach schon wegen des Gewichts.

Beim Auto würde ich zu einem Transpotsystem raten, wo du dirket von der Kiste auf den Spieltisch stapeln kannst. Das spart eine Menge Zeit.
Meine Ikeakisten leisten mir beim SYW-Zinn ganz gute Dienste. Ich polstere die einzelnen Battallione gegen Seitenverschiebung ab und halte während des Transports die Kistechen immer Waagerecht. Klappt bisher ohne Verluste... :thumbup:

Sharku der alte Buchbinder hat sehr schöne Kisten gebaut, aber der Aufbau aus Kiste zu Spieltish ist sehr zeitaufwendig.

DV
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Transportsystem
« Antwort #2 am: 04. Februar 2012 - 01:27:53 »

Transport ist wirklich eine sehr schwierige Angelegenheit, weil im Prinzip bei fast allen Transportsystemen die Figuren fast zwangsläufig doch etwas beschädigt werden. Schutzlackierung und Schaumstoff hin oder her.

Die perfekte Lösung zum sicheren Transport ist leider auch die Zeitaufwändigste: In jedes Base unten mehrere passgenaue Aufnahmen für Neodymmagnete reinfräsen und die Magnete mit Sekundenkleber festmachen. Da Du 28mm Zinn hast, sollte Magnetfolie ausscheiden - nicht stark genug. Wenn Du genug Magnete nutzt, kannst Du Deine Truppen auf Stahlblech transportieren, ohne dass die sich irgendwo bewegen, berühren und abnutzen. Aber sowas zu bauen muss man echt ein Händchen haben. Raghul aus Ulm arbeitet unfassbar präzise bei solchen Sachen - ich würde mir das nicht zutrauen.

Bei allen anderen Lösungen fürchte ich, dass Du hin- und wieder freigewetztes Zinn an den Figurenkanten haben wirst... ;(
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
Transportsystem
« Antwort #3 am: 04. Februar 2012 - 08:25:41 »

:)
\"Wie gesagt bin auf diesem Gebiet ein echter Neuling und freue mich ueber jeden Tip.\"

Na dann  ... ;)

Jede einzelne Figur in Samtpapier einwickeln und in Kartons verpacken.

Falls kein Auto vorhanden auf keinen Fall öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Zu gefährlich. Dann lieber Taxi rufen. Vielleicht hilft der Fahrer sogar tragen !

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
Transportsystem
« Antwort #4 am: 04. Februar 2012 - 09:44:24 »

...du müsstest, wie ein Eichhörnchen Nüsse, Blechdosen sammeln, diese in Bananenkisten rutschfest stapeln. Voraussetzung ist natürlich, dass deine Figuren mit Haftmagneten versehen sind. Grössere Figuren bringen eben auch da grössere Probleme mit sich. Für meine 15er habe ich mir vor Jahren in England Transportboxen besorgt: http://www.tiny-soldiers.com/gemeinschaft/vereine-clubs-spielrunden-und-verabredungen/board68-ulmer-strategen/p71195-magnetmatten/#post71195 Wenn die Tablare passend \'reingeschoben werden, passen da sicher schätzungsweise um die 60 Figuren \'reim.Bei 15ern hatte 1 ganze DBM-Armee locker Platz. Ich habe sie damals von: http://www.magneticdisplays.co.uk/

Aber eben, das Transportproblem von Figuren will früzeitig geklärt sein :sm_pirat_fies:
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Transportsystem
« Antwort #5 am: 04. Februar 2012 - 12:22:06 »

Ich hab alles auf Unterlegscheiben und 5 Cent Stücken, und auf dem Kistenboden Magnetband. Da wackelt nichts und rutscht nichts rum. Meine Kisten sind aus Plastik und aus dem Baumarkt, und sind durch feste Unterteilungen ziemlich Formstabil. Ich hab sie in nieder für die Fußsoldaten und in hoch für die Reiter.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Transportsystem
« Antwort #6 am: 04. Februar 2012 - 12:43:09 »

Möchtest Du die Figuren einmalig transportieren oder für ein game (bei Dirk?) ein- und auspacken?
Deine Figuren sind doch fertig gebased, Einzeltransport fällt doch aus, oder? Und die Lanzen der Landwehr stehen über?
Gespeichert
Wir sind ja nicht naiv. Aber wir glauben fest an eine Transformation der Hamas in ein genderqueeres Kollektiv nach der erfolgreichen Dekolonialisierung
Yeah, its a joke...

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Transportsystem
« Antwort #7 am: 04. Februar 2012 - 13:57:48 »

Am besten du gehst mal ins Battlefield und läßt dir von Christian zeigen was es an Koffern gibt.
Für deine Multibasen würde ich ein System nehmen, wo mein die Basen aufrecht reinstellen kann. Dann mußt du nur die Basen mit Standarten hinlegen.
Die Fertigsysteme eignen sich auch um die Figuren zuhause aufzubewahren. Sind allerdings nicht ganz billig.

Eine schnelle und einfache Version wären Banankisten ausgelegt mit Noppenschaumstoff. Das ist stabil genug um die Figuren mit dem Auto durch Berlin zu fahren.

400 Figuren sind halt schon eine ganze Menge, bei Calpe dürten das locker 10kg Metall sein.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Transportsystem
« Antwort #8 am: 04. Februar 2012 - 14:22:01 »

Ich selbst nutze Feldherr - Taschen und Schaumstoffeinlagen, weil sie relativ leicht erhältlich sind und die Figureneinlagen teilweise auch speziell für Flames und Co. ausgelegt sind.
Wenn man allerdings den großen Plastikkoffer der Firma nutzt und ihn vollpackt und dazu noch auf öffentliche Verkehrsmittel + Fußweg angewiesen ist, dann ist das nicht unbedingt die bequemste Lösung > und das sage ich jetzt, obwohl ich lediglich eine FoW Infanterie-Armee transportiere.

Entscheidend bei dir werden wohl zwei Fragen sein: Gewicht der Figuren + Art und Weise, wie du die Strecke zurücklegst.
Nutzt du öffentliche Verkehrsmittel, sollte es wohl eine bequeme Transportmöglichkeit sein, die noch die Figuren gut schützt.

Dann kommt es auf die Basierung an: Multibases oder Einzelfiguren?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1328363281 »
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Transportsystem
« Antwort #9 am: 04. Februar 2012 - 17:39:26 »

Superfeedback!

Den Askpekt der Bereitstellung ab Tasche hatte ich zB so ueberhaupt nicht bedacht.
Genauso moechte ich halt natuerlich auch den Schaden weitestgehend minimieren.

Mit dem Gedanken an magnetische Basen hatte ich auch schon gespielt, wobei die
Basen die ich mir selbst geschnitten habe oftmals nicht wirklich superpraezise sind.

Wahrscheinlich werde ich mir tatsaechlich mal im Battlefield die dortigen Sachen
angucken gehen. Ich moechte schliesslich das bisschen Zeit das ich fuer das Hobby
habe nicht mit Transportsystembau verbringen.

Ansonsten besteht die Moeglichkeit das ich mir ein Auto miete und wie bei den Umzuegen
einfach die Armee mit Ponal in Kisten klebe, dann mit Klopapier
ausschlage und abgedecke. Da hat sich kaum mehr als ein Bayonett verbogen.
Das Ein- bzw. Auspacken braucht aber deutlich zuviel Zeit. Und so richtig nachhaltig ist
die Loesung sicher auch nicht.

In diesem Sinne - danke nochmal!
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Transportsystem
« Antwort #10 am: 06. Februar 2012 - 11:24:40 »

Ich habe keine Ahnung, wieso hier die Mienung vertreten wird, dass Magnetfolie Zinnfiguren nicht hält. Eine Multibase 4*4cm hält 4 Infanteriezinnfiguren bombenfest auf einem Metallboden. Man muß ja die Kisten nicht auf den Kopf stellen.

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=103320#post103320
Mit dem Gedanken an magnetische Basen hatte ich auch schon gespielt, wobei die
Basen die ich mir selbst geschnitten habe oftmals nicht wirklich superpraezise sind.

Ich gebe zu, dass auch das mich irritiert. Magnetfolie ist doch eine dünne Gummifolie. Die lässt sich doch mit einem Teppichmesser und einem Metalllineal problemlos und absolut akkurat schneiden.

Ich benutze magnetisch-basierte Figuren und Metall-Kisten aus dem Baumarkt und transportiere mit einem Auto. Da passiert überhaupt nichts mit den Figuren. Null Problem.
Gespeichert

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Transportsystem
« Antwort #11 am: 17. Februar 2012 - 20:49:37 »

Finde, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, auch den Transport der Figuren mit Magnetfolienbases in Kisten mit Eisenblechboden am sichersten. Einzelne Neodymteile toppen das sicher noch, find ich aber zu aufwendig.
Man sollte allerdings im Boden der Kiste wirklich Eisenblech verkleben und nicht die, üblicherweise 0.4mm dicke Ferrofolie, die Magnetbasenlieferanten für Regimentsbasen anbieten.
Ich bin gerne etwas \"zügiger\" ;) unterwegs und selbst Zinnritter bleiben in meinen Turnierkisten an Ort und Stelle.
Von der praktikablen Seite von Kisten, in denen ne Armee quasi aufgereiht steht, will ich gar nicht reden.
Hornbach hat da recht günstige, praktische Holzkisten mit Klappdeckel in verschiedenen Größen.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Transportsystem
« Antwort #12 am: 17. Februar 2012 - 21:28:42 »

also ich habe unter meinen bases magnetfolie und in meinen kisten ne \"metalplatte\" (eher blech^^) und meine minis sind jetzt bei dutzenden transporten nichtmal beschädigt worden!!!
nachteil ist beim magnetding, das die minis beim ein- und auspacken halt nicht mehr nachgeben durch die magnetsache.... man kann da also gerade plastiksachen schnell mal abbrechen wenn man nicht aufpasst!

würde dir aber trotz alledem zur magnetsache raten! ist wirklich das beste!!!!!!!!!
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Transportsystem
« Antwort #13 am: 18. Februar 2012 - 20:16:47 »

Ich tendiere mittlerweile auch zur Stofftasche mit grossem U-Reissverschluss in die ich mir einen Rahmen mit 2 Ebenen aus Blech einsetze. Das wird noch ein ganz schoenes Abenteuer...
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Transportsystem
« Antwort #14 am: 20. Februar 2012 - 09:43:11 »

Also bevor du dir die Arbeit machst nimm lieber diese Armyboxen hier. Die haben einen Metallboden, sind modular erweiterbar, haben verschiedene Höhen und einen Tragegurt. Und sie kosten auch nicht die Welt.
Gespeichert