Epochen > Tabletop allgemein
Transportsystem
Ben Turbo:
Ich hab alles auf Unterlegscheiben und 5 Cent Stücken, und auf dem Kistenboden Magnetband. Da wackelt nichts und rutscht nichts rum. Meine Kisten sind aus Plastik und aus dem Baumarkt, und sind durch feste Unterteilungen ziemlich Formstabil. Ich hab sie in nieder für die Fußsoldaten und in hoch für die Reiter.
tattergreis:
Möchtest Du die Figuren einmalig transportieren oder für ein game (bei Dirk?) ein- und auspacken?
Deine Figuren sind doch fertig gebased, Einzeltransport fällt doch aus, oder? Und die Lanzen der Landwehr stehen über?
Diomedes:
Am besten du gehst mal ins Battlefield und läßt dir von Christian zeigen was es an Koffern gibt.
Für deine Multibasen würde ich ein System nehmen, wo mein die Basen aufrecht reinstellen kann. Dann mußt du nur die Basen mit Standarten hinlegen.
Die Fertigsysteme eignen sich auch um die Figuren zuhause aufzubewahren. Sind allerdings nicht ganz billig.
Eine schnelle und einfache Version wären Banankisten ausgelegt mit Noppenschaumstoff. Das ist stabil genug um die Figuren mit dem Auto durch Berlin zu fahren.
400 Figuren sind halt schon eine ganze Menge, bei Calpe dürten das locker 10kg Metall sein.
Draconarius:
Ich selbst nutze Feldherr - Taschen und Schaumstoffeinlagen, weil sie relativ leicht erhältlich sind und die Figureneinlagen teilweise auch speziell für Flames und Co. ausgelegt sind.
Wenn man allerdings den großen Plastikkoffer der Firma nutzt und ihn vollpackt und dazu noch auf öffentliche Verkehrsmittel + Fußweg angewiesen ist, dann ist das nicht unbedingt die bequemste Lösung > und das sage ich jetzt, obwohl ich lediglich eine FoW Infanterie-Armee transportiere.
Entscheidend bei dir werden wohl zwei Fragen sein: Gewicht der Figuren + Art und Weise, wie du die Strecke zurücklegst.
Nutzt du öffentliche Verkehrsmittel, sollte es wohl eine bequeme Transportmöglichkeit sein, die noch die Figuren gut schützt.
Dann kommt es auf die Basierung an: Multibases oder Einzelfiguren?
Schrumpfkopf:
Superfeedback!
Den Askpekt der Bereitstellung ab Tasche hatte ich zB so ueberhaupt nicht bedacht.
Genauso moechte ich halt natuerlich auch den Schaden weitestgehend minimieren.
Mit dem Gedanken an magnetische Basen hatte ich auch schon gespielt, wobei die
Basen die ich mir selbst geschnitten habe oftmals nicht wirklich superpraezise sind.
Wahrscheinlich werde ich mir tatsaechlich mal im Battlefield die dortigen Sachen
angucken gehen. Ich moechte schliesslich das bisschen Zeit das ich fuer das Hobby
habe nicht mit Transportsystembau verbringen.
Ansonsten besteht die Moeglichkeit das ich mir ein Auto miete und wie bei den Umzuegen
einfach die Armee mit Ponal in Kisten klebe, dann mit Klopapier
ausschlage und abgedecke. Da hat sich kaum mehr als ein Bayonett verbogen.
Das Ein- bzw. Auspacken braucht aber deutlich zuviel Zeit. Und so richtig nachhaltig ist
die Loesung sicher auch nicht.
In diesem Sinne - danke nochmal!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln