Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:50:08
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Don\'s Napoleonics  (Gelesen 64440 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #255 am: 02. Dezember 2013 - 13:37:17 »

Wieder sehr schick geworden. Speziell, wenn man den relativ geringen Zeitaufwand betrachtet (In der Zeit bekomm ich grad mal 2-3 Minis fertig). Werden die Basen auch noch \'eingeschneit\'?

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #256 am: 13. Dezember 2013 - 01:14:41 »

Okay, nachdem ich ja ein paar Preussen und Franzosen für den Sommer angemalt habe, widmete ich mich napoleonisch gesehen heute mal wieder meinem Rückzug aus Moskau.
Und dabei vor allem meinem 2. Marbotschlitten...

Inzwischen habe ich die Untergrenze eine spielbaren Kugelhageltruppe zusammen.
Also ein Offizier, zwei 12-Mann-Mini-Battallione, ein kleiner, plänkelnder Scharfschützentrupp, eine schwachbesetzte Kanone und die schlittengetriebene Kavallerie.



Kann man bestimmt schon Spaß mit haben, aber ich muss dringend die Russen fertig kriegen, damits auch wirklich losgehen kann...:)

Und die Truppe noch mal von Vorne.



@Moiterei
Die Jungs werden nicht beschneit, da sie für den Rückzug zu dünn angezogen sind.

Cheers,
Don
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #257 am: 13. Dezember 2013 - 01:51:41 »

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch  - Krieg und Frieden.... einfach sehr geil! Und einen extra \"Kindheitsnostalgie\" Punkt ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #258 am: 13. Dezember 2013 - 06:46:05 »

Super Truppe, vor allem der zweite Schlitten gefällt mir sehr gut ;-)
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #259 am: 13. Dezember 2013 - 08:49:17 »

coole truppe don, sieht gut aus mit dem schnee!
Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #260 am: 13. Dezember 2013 - 09:00:02 »

huiiii

klasse

GS :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign_1:
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #261 am: 13. Dezember 2013 - 09:57:35 »

Danke Jungs...:)

@McCloud
Du hast PM...;)

Ich finde übrigens das die Einzelbasierung hier sogar mal Sinn macht. Ich kann die zerlumpte Truppe nämlich schön unordentlich hinstellen, so als Haufen-Formation...

Cheers,
Don
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #262 am: 15. Dezember 2013 - 14:39:23 »

Nach nem kleinen Wortgefecht im Anfängerthread habe ich mich mal hingesetzt und n paar Gedanken über die Darstellung unserer Battallione gemacht.
Da scheiden sich ja die Geister und der eingefleischte Nappo-Fan geht gleich an die Decke, wenn es nicht auf seine Tour geht...:)

Wir versuchen ja in bestimmten Abstraktionsgraden und Umrechnungskursen unsere Battallione den realen Batts nachzubauen.
Welchen jeweiligen Umrechnungskurs wir dabei wählen, liegt an Malausdauer, Platz auf dem Spieltisch + im Regel und irgendwie auch an der Knete (trotz Plastik).

Okay fangen wir mal ganz verwegen an.
Ein Battallion der Franzosen hat ca. 600 Mann.

Wenn wir das in 1/600 darstellen brauchen wir nur ein Männchen. Formationen wie Linie, Karee etc. müssen wir mit Marken darstellen.
Voila, das 2. Linienbattallion:



Naja, gut macht keiner, kauft uns auch keiner ab... :D

Gehen wir n bisschen höher ran.
1/150, also 4 Mann.



Könnte man machen, will aber auch keiner glauben, oder doch... 8|

Okay noch n bisschen höher ran.
1/50. Müssen wir schon 12 Mann für anmalen.
Das wird z.B. im Kugelhagel-Buch vorgeschlagen. Ich finds zum Einstieg Klasse...



Glaubt man oder nicht. Man kann jedenfalls mit etwas gutem Willen alle Formationen mit den Minis darstellen.

So, noch etwas dicker.
ca. 1/40. Also 16 Männchen für ein Battallion.
Sieht schon fein aus und die Angriffskolonne hat auch keine ungerade Zahl an Bases vorne.
So machens die Frankfurter Partisanen.



So, jetzte für die, die ordentlich Zeit haben und nicht allzuviele Plastik-Minis in der Box verstauben lassen wollen.
1/25. Also 24 Männeken für ein Battallion.
So machens die Berliner.



Sieht schon fetter aus. Yes!

Danch fangen die Big-Battllions an. Also die Battallione, wo die Superchefs richtig loslegen wollen.



Kenne keinen der das wirklich spielt, denn man braucht riesen Tische, viel Zeit zum Bemalen usw.
Bis natürlich auf Dirk T. der ganze Battallione in Originalaufstellung in 1:1 macht, aber ich glaube der gamed damit nicht, oder Dirk?

So, jetzt kann man natürlich lächeln und sagen: alles verkehrt bis auf meinen Lieblingsumrechnungskurs.
Ick meine, man sollte leben und leben lassen. Die einzelnen Maßstäbe haben schon was für sich und nicht zuletzt gibts ne Menge Spieler für 12, 16 und 24 Mann-Battllione.

Also: Vive le Toleranz... :thumbsup:

Cheers,
Don
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #263 am: 15. Dezember 2013 - 18:18:46 »

Kann mich im Grunde nur den Ausführungen des Don anschließen. Treffend analysiert. :thumbup:
Die Anzahl der Männeken pro Bataillon wird nach meiner Meinung völlig überbewertet. Was unterscheidet denn die napoleonische Strategie von der Strategie des vorherigen Jahrhunderts?
Als erstes Mal die Tatsache, dass sie viel beweglicher war, das Korps die operative Grundlage bildeten.
Das wird nach meiner Meinung viel zu häufig vergessen.
Viele napoleonische Spiele leiden doch darunter, dass man quasi einen Stellungskampf ausfechtet, weil die Spielplatten zu klein sind um anständig darauf operieren zu können. Da stehen sich Massen von Figuren gegenüber, die quasi ineinander geklumpt auf eine Aktion warten. Ist das wirklich realistisch?
Was ist denn so genial an Jena, Eylau oder Waterloo ? Da marschieren ganze Flügel aus dem \"Nichts\" heran um eine Entscheidung zu bringen.
Im Grunde sind für die Napoleonik ein kleinerer Maßstab der Figuren oder wirklich rieeeeeeeeeesige Platten besser.
Aber wer will schon auf seine  geliebten 28 mm verzichten. Seufz.
Genau aus diesem Grund bleibe ich beim napoleonischen Skirmish, weil ich mit den kleineren Maßstäben bemaltechnisch nicht hinkomme.
Für den Flair der Zeit fände ich persönlich allerdings 15 mm besser, weil man da auf einem großen Tisch schon was richtig darstellen kann.
6 mm sind zwar theoretisch noch besser, aber da geht für mich persönlich der Glanz der Uniformen, der diese Epoche doch sehr trägt, zu sehr flöten.
Doof oder. :D : Man kann in der Napoleonik immer wieder was neues finden, wo man rummäkeln kann. Herrlich. :thumbsup:

By the way: Deine Winterfeldzug Minis sind der Knaller. Top in Szene gesetzt.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Paul III

  • Gast
Don\'s Napoleonics
« Antwort #264 am: 15. Dezember 2013 - 18:25:50 »

Vive le Toleranz  :D , der war gut !
Bevorzuge aber die großen bei viel Zeit (24 ) aber er hat eindeutig recht es ist geschmackssache und eine Zeitssache ;).
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #265 am: 15. Dezember 2013 - 19:20:59 »

Supersachen - das Russlandzeug sieht echt genial aus.

Re EInheitengroesse. Das haengt fuer mich viel mit dem Masstab der Figuren zusammen. Also bei 25mm finde ich 16 zB gerade noch ok obwohl das dann schon sehr nach Reenactment aussieht.
Bei kleineren Figuren muessen die Einheiten einfach gross sein, sonst wirkt das optisch nicht so dolle n\'est pas?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #266 am: 15. Dezember 2013 - 20:56:00 »

Lustiger Beitrag, über das erste Bild könnte ich mich stunden lang freuen.  :D

Ich habe vorhin mit Dirk General de Brigade gespielt und zum ersten mal Kavallerie Einheiten mit 24 Modellen übers Spielfeld bewegt. Mehr ist auf jeden Fall auch mehr fürs Auge, aber leider mehr auch fürs Bemalen.
FÜr mich sind bei Infanterie 24 Figuren das Minimum und zwei Kanonen sollte eine Batterie auch mindestens haben.

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #267 am: 15. Dezember 2013 - 21:12:59 »

Naja bei der Kavallerie ist das so ne Sache. Ich mag den Standard von 12 Modellen aber wenn man einigermaßen getreu aufstellen möchte kommen halt auch mal welche mit 24 vor was schon heftig ist (zu bemalen und von den Kosten her)
Gespeichert

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #268 am: 15. Dezember 2013 - 21:17:45 »

Bei Kavallerie ist 24 echt eine menge Kram und so Einheit zu bemalen stelle ich mir auch echt furchtbar vor, aber gut, dass Dirk so viele bemalte Figuren hat.  8o
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Don\'s Napoleonics
« Antwort #269 am: 16. Dezember 2013 - 01:59:42 »

Unsere Napogruppe spielt mit 24er Bataillonen (für Franzen, Russen etc - österreichische Bataillone sogar mit 36 Figuren). Wir spielen mit 28mm Figuren und ja, wir spielen auf riesigen Tischen :D
Figurengröße, Einheitengröße, Tischgröße, Regelwerk und v.a. das Durchschnittsalter der Teilnehmer ist alles Oldschool  :laugh1: - aber jeder wie er mag: Liberté, egalité, fraternité!

Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.