Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie blöde sind eure Generäle...?
MacGuffin:
Zwiespältig.
Auf jeden Fall sehr cool das ganze, weil es mehr Flair reinbringt.
Die Gefahr sehe ich darin, dass man dann ab dem nächsten Spiel (unter)bewusst anfängt, seine Truppen so zu platzieren, dass sie noch irgendwo was sehen können, und der General mehr oder weniger zufällig mal irgendwohinwandert, wo er diesen potentiell verheerenden Angriff auf der Flanke erblickt.
Ich bin aber auch kein Freund des \"würfel mal vorher aus, was dein General auf dem Kasten hat\" (machen ja manche Systeme) oder ähnlicher Sachen, weil man sich dann mitunter zu Unrecht beschnitten fühlt (ob man es wirklich ist, kann man meist nicht präzise ermitteln).
Insofern finde ich die Sache sehr spannend und bin auf weitere Vorschläge gespannt. Aber einen Spielleiter sollten wir bei uns auch mal ausprobieren - oder die Sache mit den sehr persönlichen Siegbedingungen, das hat auch Potential.
DonVoss:
@decebalus
Im Spiel gab es eine Situation, die für mich wirkich neu war, als Wargamer.
Mir stand bei einer konservativen Aufstellung eine unterlegene Streitmacht gegenüber (offene Feldschlacht und so).
Auf meinem linken Flügel erschien dann im ersten Spielzug eine größere Streitmacht und wollte mich von der Seite her aufrollen. Allerdings gab es dafür nicht genügend Platz. Ich hätte mir also dort etwas Zeit erkaufen können und in der Zwischenzeit mit meiner Hauptmacht die mir gegenüberstehenden Ablenkungstruppe vernichten können. Was mir dann wohl den Sieg gebracht hätte.
Diese Ansicht teilten auch Mitspieler und Spielleiter. Allerdings kamen wir überein, dass das nicht zum vorsichtigen abwägenden Taktieren meines Generals passen würde.
Als alter Powergamer mit dem gottgleichen Vogelblick aufs Geschehen, wäre ich einfach losgestürmt und hätte meinen schwächeren Gegner vernichtet, während ich die gegenerischen Truppen in meiner Flanke nur blockiert hätte, um mir Zeit zu erkaufen.
Mich jetzt in die Lge des etwas behäbigen Generals zu begeben, also in Froschperspektive, war eine neue Erfahrung...
@xo
C&C ist da auf jeden Fall mit drin. Aber ich kenne bisher nur Systeme, die den Befehlsradius eingrenzen, Moralboni abschwächen oder die Anzahl der Befehle beschränken.
Charaktereigenschaften, wie \"mutig\", \"feige-abwartend\" etc. kannte ich bisher nicht.
DV
xothian:
es gibt paar systeme die aus 2 eigenschaften eine \"generalsprofil\" abbilden so dass du zwar beliebt aber feige/zurueckhaltend bist zb.
allerdings hast du schon recht ... es ist ein unterschied ob ich boni oder mali bei wuerfelwuerfen oder reichweiten in kauf nehmen muss oder mir der spielleiter eine klare ansage entgegenhaelt und das spiel beeinflusst .. da fehlt dann die moeglichkeit des spielerischen BLUNDERS
spielleiter spiele mag ich eigentlich sehr, aber das szenario sollte \"sich selbst\" spielen und der spielleiter nur fuer den reibungslosen ablauf sorgen bzw ein paar dinge im wargaming ermoeglichen die halt ohne ihn nicht moeglich sind, gerade sowas wie FoW oder Big Picture ... er hat ja das scenario geschrieben :)
ciao chris
Thomas:
Das kommt ja nur darauf an, wie man es einbaut.
Wenn der SL den General darstellt, gibt er den einzelnen Kommandeuren Ihre Befehle (Hügel auf Linker Flanke nehmen und halten, etc.) und \"zwingt\" sie so dazu, sich entsprechend zu verhalten. Das setzt natürlich voraus, das alle Spieler damit einverstanden sind und sich auf das Rollenspiel einlassen, wir haben mit sowas nur gute Erfahrungen gemacht! (Das kann so weit gehen, das die Spieler sich untereinander nicht absprechen dürfen, oder nur wenn die beiden entsprechenden Modelle in base2base zueinander stehen.)
Ich persönlich finde sowas extrem spannend und befürworte Rollenspiel am Spieltisch!
Gruß,
Thomas
MacGuffin:
Aber kommt man nicht irgendwann dann in die Situation, dass die Partie sich von selbst (oder durch den Spielleiter) spielt und man aus rein spielerischer Sicht das Ganze auch hätte sein lassen können? Oder gibt es da einen Mittelweg, der dem Spieler noch taktische Freiheiten lässt, ihn aber nicht allwissend und -mächtig macht?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln