Kaserne > Bildergalerie

Preußen in 1:72: 1. Kurmark Landwehr Infanterie

<< < (3/4) > >>

Cpt Alatriste:
1/72!! Gute Arbeit!! :D

Odoaker:
Ganz großes Tennis, Rusus! Gefallen mir sehr!

Rusus:
Ich dank auch schön für die Kommentare. Das sport natürlich zu mehr an.

zu sharku: Ja, da wird noch mehr kommen. Ein bisschen mehr ist schon fertig, noch mehr ist schon fast fertig und ganz viel mehr liegt noch auf der bekannten Halde. Eben die 20mm-Figs von Frank und Frank haben auch bei mir den Stein ins Rollen gebracht.

zu Tellus: Das sieht nur auf dem Foto so viel aus. Es sind ja nur 3 16er Bataillon und die paar Jäger.

zu Schrumpfkopf: Auch wenn sie wohl die meiste Zeit hinter Glas stehen werden, sind sie tatsächlich zum Spielen gedacht.

zu J.S.: An\'s Umbauen habe ich mich bisher bei den 1:72ern noch nicht rangewagt. Da fehlt mir zur Zeit auch noch der Überblick, was man wie gut miteinander kombinieren kann. Vielen Dank für Deine Hinweise, sowas finde ich immer klasse.
Die neuen HäT-Figuren habe ich natürlich auch schon da. Die sehen prima aus. Ich habe da allerdings noch gehörigen Respekt vor dem Material. Die scheinen ja schon fast aus Gummi zu sein. Diese mit den Revellfiguren zu mischen ist schon grenzwertig, aber in getrennten Einheiten wird\'s vermutlich kaum auffallen. Der auffälligste Unterschied ist der Tschako und die Revell sind etwas schmalbrüstiger.

J.S.:
Die HÄT Figuren sind in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig was da Material angeht. Ich habe meine einen Tag lang in Wasser mit Spülmittel gelegt und danach war das bemalen auch kein Problem mehr; finde sogar, dass die Farbe überdurchschnittlich gut an dem neuen Plastik haftet.

Für Umbauten brauchst du auf jeden Fall den hier:


Ohne dieses tolle Produkt hätte ich auch nie angefangen 20mm Figuren umzubauen; ansonsten: da du in deinem Blog von Artikulationsgips schreibst, liegt die Vermutung nahe, dass du in einem Dentalbetrieb tätig bist? Dann stünden dir du ja eh alle Materialen zur Verfügung, die man sonst noch so braucht (Bohrer, Draht ec.)
Ein paar Abstriche muss man bei Umbauten aber immer machen, 110%ig knöpfchenzähl-sicher bekommt man es selten ohne größeren Aufwand hin. Blöderweise gibt es in 1:72 nicht viel andere Möglichkeiten um an bestimmte Truppentypen zu kommen, ausser man will in Zinnfiguren investieren. Dann kann ich mir aber gleich 18mm AB kaufen oder so..ausserdem lag bei mir der ganze Kram eh noch auf Halde, was die Entscheidung erleichterte. :whistling:
Also wenn du deine Reiter noch ergänzen willst:
-Für alle Umbauen braucht man erst einmal von Italieri die Französischen Husaren für die Pferde.
-Zvezda Garde Kossaken: wenn man die Epauletten abtrennt und die Köpfe austauscht, bekommt man Uhlanen der Linie.
Oder man lässt sie dran und nimmt einen Kopf der Polish Lancers von ESCI; dann wird die Schlesische Landwehr Reiterei daraus.

Wenn du jetzt noch grennstuff ins Spiel bringst, dann sind die Möglichkeiten quasi unbegrenzt. Ganz allgemein profiteren viele HÄT Sets ungemein davon, wenn man einfach die Köpfe und Pferde wechselt..die Französischen Lancer sehen etwa mit den Köpfen der Italeri Carabiner gleich ganz anders aus.

Frank Becker:
FANTASTICO!!! Klasse, dass es bei dir weiter geht. Sehr schöne Bemalung. Freu mich schon auf das erste Spiel:-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln